Buttermilch-Hefebrötchen: Ein kulinarisches Vergnügen

Buttermilch-Hefebrötchen: Ein kulinarisches Vergnügen

Willkommen in der Welt der Genüsse! Diese Anleitung führt dich durch die Zubereitung köstlicher Buttermilch-Hefebrötchen. Die harmonische Mischung aus Buttermilch, zarten Rosinen und einer Prise Zimt macht diese Brötchen zu einem wahren Genuss. Ihre luftige Textur und der verlockende Duft werden deine Sinne verzaubern.

Das Zubereiten dieser Köstlichkeit ist ein vergnügliches Abenteuer in der Küche. Vom Mischen der Zutaten bis hin zur Vollendung mit einem köstlichen Guss – jeder Schritt wird dich begeistern. Ob als Highlight zum Frühstück oder für gemütliche Nachmittage – diese Buttermilch-Hefebrötchen werden deine Familie und Freunde begeistern.

Lass dich von diesem Rezept inspirieren und entdecke, wie einfach es ist, deine eigenen köstlichen Brötchen zu zaubern. Bist du bereit, in die Welt des Backens einzutauchen? Dann lass uns gemeinsam die köstlichen Buttermilch-Hefebrötchen zaubern!

Zutaten:

  • 175 ml Buttermilch, leicht erwärmt
  • 70 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
  • 3 große Eier
  • 535 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 1/4 TL Salz
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 100 g Rosinen

Für das Bestreichen:

  • 1 großes Ei
  • 1 EL Wasser

Für den Guss:

  • 90 g Puderzucker
  • 1 EL Milch
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Butter für die Form

Zubereitung:

  1. Leicht erwärmte Buttermilch, geschmolzene Butter und Eier vermengen. Die Küchenmaschine mit dem Knethaken vorbereiten. Mehl, Zucker, Trockenhefe, Salz und Zimt vermischen. Die Flüssigkeit zur Mehlmischung in die Schüssel der Küchenmaschine geben und ca. 2 Minuten rühren, bis ein Teig entsteht. Den Teig ca. 10 Minuten kneten lassen, bis er elastisch wird. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, Rosinen per Hand unterkneten und zu einer Kugel formen. In eine Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa doppelt so groß werden lassen, etwa bis zu zwei Stunden.
  2. Eine rechteckige Backform (23,5 cm x 33,5 cm) mit Butter einfetten. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, durchkneten und in zwölf gleich große Teile teilen. Runde Kugeln formen, in die Form setzen, mit Folie abdecken und nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben und die Zwischenräume geschlossen sind.
  3. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Mit einem scharfen Messer ein großes X in jedes Brötchen machen. Das Ei mit Wasser verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. In den Ofen geben und etwa 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun und schön aufgegangen sind. Die Brötchen herausnehmen und etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
  4. Für den Guss die Zutaten verrühren und mit einem Teelöffel auf jedes Brötchen in das X geben. Warm oder abgekühlt servieren.

Tipp: Wenn du keine Rosinen magst, kannst du sie auch weglassen. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Elsaesser Huettenkaesekuchen W2xEX 2x webp

Elsässer Hüttenkäsekuchen: Ein kulinarischer Genuss aus dem Elsass

Schneemousse-Erdbeertorte

Schneemousse-Erdbeertorte