Zutaten:
Für den Teig:
- 5 Eier
- 250 g Puderzucker
- 10 EL heißes Wasser
- 10 EL Öl
- 250 g Mehl
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Creme:
- 1 l Milch
- 4 Pck. Puddingpulver mit Karamell-Geschmack
- 200 g Zucker
- 2 TL Instantkaffee
- 100 g Butter
- 3 Becher saure Sahne/Schmand (insgesamt 600g)
Außerdem:
- 1 Pck. Löffelbiskuits
- 300 ml starker Kaffee, gekocht und abgekühlt
- Schlagsahne zum Verzieren (Alternativ: 2 Beutel Sahneersatz und 200 ml kalte Milch)
- Gesüßtes Kakaopulver zum Bestreuen
Zubereitung:
Trenne die Eier und stelle sicher, dass die Eigelbe und der Puderzucker zu einer weißen, dicken Masse aufgeschlagen werden. Füge nach und nach das heiße Wasser und das Öl hinzu, während du weiter rührst. Mische dann vorsichtig das mit Backpulver vermischte Mehl unter und hebe zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß mit einer Prise Salz unter. Verstreiche den Teig auf einem großen Backblech (42x32cm), das du zuvor nur am Boden eingefettet und mit Mehl bestäubt hast, und backe ihn bei 170 °C etwa 20 Minuten lang.
Lasse den Teig nach dem Backen vollständig abkühlen. Bestreiche ihn zuerst mit einer pikanten Konfitüre deiner Wahl – ich habe Johannisbeerkonfitüre verwendet. Danach verteile die Hälfte der vorbereiteten Creme auf dem Kuchen. Lege die Löffelbiskuits, die du vorher kurz in starken Kaffee getaucht hast, darauf in schrägen Reihen. Bedecke die Biskuitschicht mit der restlichen Creme und füge Schlagsahne oder Sahneersatz hinzu. Abschließend bestreue die Oberfläche großzügig mit gesüßtem Kakaopulver.
Bereite nun die Creme vor. Hierzu kochst du die Milch mit dem Zucker, dem Puddingpulver und dem Instantkaffee auf, um einen Pudding herzustellen. Wenn der Pudding fertig ist, rühre die Butter darin glatt und lass ihn anschließend abkühlen. Wenn der Pudding abgekühlt ist, rühre ihn noch einmal gründlich durch und füge dann die saure Sahne oder den Schmand portionsweise hinzu. Mische alles gut, bis die Masse gleichmäßig ist, und teile sie dann in zwei Hälften auf.
Lasse die beiden Hälften der Creme im Kühlschrank fest werden.
Anmerkung: Beim Schneiden der Biskuitschnitten ist es wichtig, den Kuchen an der richtigen Stelle zu schneiden, um das schöne Muster der Löffelbiskuits zu erhalten. Versuche, die Schnitte so zu setzen, dass das Muster der Biskuits beim Servieren besonders ansprechend aussieht.