Ein himmlisches Meisterwerk der Konditorkunst, das Gaumen mit einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis verwöhnt, vereint gekonnt verschiedene Schichten und Texturen. Diese köstliche Torte, die mit einem Biskuitboden, eingedickten Sauerkirschen und einer luftigen Brandteig-Decke zubereitet wird, ist ein wahrer Genuss für jeden Dessertliebhaber.
Die Zubereitung dieser delikaten Windbeuteltorte erfordert zwar etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es definitiv wert. Die Gesamtbereitungszeit beträgt ungefähr 70 Minuten, und jede Portion liefert ungefähr 340 Kalorien.
Zutaten für die Windbeuteltorte:
Für die eingedickten Kirschen:
- 1 Glas Sauerkirschen
- 2 gehäufte Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel Speisestärke
Für den Biskuitboden:
- 2 Eier
- 2 Esslöffel heißes Wasser
- 100 g Zucker
- Prise Salz
- 100 g Mehl Type 405
- 1/2 Teelöffel Backpulver
Für den Brandteig:
- 250 ml (250 g) Wasser
- 60 g Butter
- 1 Prise Salz
- 175 g Mehl
- 4 Eier, Größe M
Für die Sahnefüllung:
- 1 Päckchen gemahlene Gelatine (entspricht 6 Blatt)
- 6 Esslöffel kaltes Wasser
- 800 g gut gekühlte Schlagsahne
- 3 Esslöffel Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
Zum Verzieren:
- Ca. 1 Esslöffel Puder
Zubereitung:
1. Sauerkirschen eindicken:
- Die Sauerkirschen absieben, dabei den Fruchtsaft auffangen.
- 250 ml Fruchtsaft abmessen und mit 2 Esslöffel Zucker in einem Topf erhitzen.
- Speisestärke in kaltem Fruchtsaft auflösen und in den kochenden Fruchtsaft rühren.
- Den Fruchtsaft unter Rühren aufkochen lassen und die Kirschen hinzufügen.
- Alles kurz aufkochen, dann abkühlen lassen.
2. Biskuitboden:
- 2 Eier, 2 Esslöffel heißes Wasser, 100 g Zucker und eine Prise Salz mit einem Handrührgerät 4 Minuten schaumig schlagen.
- In einer separaten Schüssel 100 g Mehl und das Backpulver mischen, dann über die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine Springform füllen und bei 180 Grad Unter-/Oberhitze etwa 35 Minuten backen.
3. Brandteig:
- 250 ml Wasser mit Butter und einer Prise Salz aufkochen.
- 175 g Mehl hineinsieben und gut verrühren, bis sich ein Teigkloß bildet.
- Den Teig etwas abkühlen lassen und nach und nach die 4 Eier einarbeiten, bis ein geschmeidiger Brandteig entsteht.
- Einen Teil des Brandteigs gitterförmig auf den Biskuitboden spritzen und den Rest zu kleinen Teigplätzchen formen.
4. Backen der Teigdecke und Windbeutel:
- Die Teigdecke der Windbeuteltorte bei 230 Grad etwa 25 Minuten backen, ohne den Ofen in den ersten 15 Minuten zu öffnen.
- Die Windbeutel etwa 20 Minuten backen und dann abkühlen lassen.
5. Sahnefüllung:
- Gelatine in kaltem Wasser quellen lassen.
- Schlagsahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen.
- Die gequollene Gelatine erwärmen, auflösen und unter die geschlagene Sahne ziehen.
6. Zusammenbau der Windbeuteltorte:
- Den Biskuitboden mit einem Tortenring umspannen und mit den eingedickten Kirschen belegen.
- Die Windbeutel mit der vorbereiteten Sahne füllen und auf die Kirschen setzen.
- Die restliche Sahne auf den Windbeuteln verteilen und die gebackene Teigdecke in Stücke schneiden, um sie auf die Torte zu legen.
7. Fertigstellung:
- Die Windbeuteltorte kühl stellen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Diese Schritte führen zu einer herrlichen Windbeuteltorte, die nicht nur mit ihrem Aussehen, sondern auch mit ihrem verlockenden Geschmack jeden verwöhnt. Die Kombination aus luftigem Brandteig, fruchtigen Kirschen, zartem Biskuit und cremiger Sahne macht sie zu einem unvergesslichen Dessert, das jede Genießerseele erfreut. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen dieses himmlischen Leckerbissens!