Wildschweinbraten mit Steinpilzen und Maronen

Wildschweinbraten mit Steinpilzen und Maronen

Niedergaren – butterzartes Fleisch in traumhafter Soße!!

Zutaten

  • 1 kg Wildschweinrücken
  • 75 g Steinpilze, getrocknet
  • 1 Pck. Marone(n), gegart
  • 1 Glas Wildfond
  • 0,2 Liter Rotwein, trockener
  • 1 Zwiebel(n)
  • 2 Knoblauchzehe(n)
  • 100 g Bacon
  • 6 Zweig/e Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 6 Wacholderbeere(n)
  • 1 Prise(n) Piment
  • 2 EL Preiselbeergelee
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle
  • Butter, zum Anbraten

Zubereitung

  1. Das gewaschene und trocken getupfte Fleisch in der heißen Butter scharf anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen und auf einer Steinplatte oder Keramik-Auflaufform in den 80° warmen Ofen stellen. Das Fleisch bleibt hier 1 1/2 Stunden. Während dieser Zeit den Ofen nicht öffnen.
  2. Den Bacon in Stückchen schneiden und auslassen. Darin die in Würfel geschnittene Zwiebel dünsten. Mit Fond und Rotwein ablöschen. Die gewaschenen und in Stücke geschnittenen Steinpilze, in Stücke geschnittene Maronen, abgezupfte Blättchen von 2 Thymianzweigen, Lorbeerblätter, durchgepressten Knoblauch, Piment, Wacholderbeeren, Preiselbeergelee, Salz und Pfeffer zufügen und alles 1 Stunde leise köcheln lassen. Evtl. etwas Wasser angießen, wenn zuviel Flüssigkeit verdunstet.
  3. Nach 1,5 Stunden den Braten aus dem Ofen nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Die Bratenscheiben in die Steinpilz-Maronen-Sauce legen und bei ganz niedriger Hitze ein wenig ziehen lassen, bis das Fleisch die gewünschte Farbe hat.
  4. Noch mal mit Salz, Pfeffer und Preiselbeergelee abschmecken und die angerichteten Fleischscheiben je mit einem Thymianzweig dekorieren.
  5. Die Kruste soll schön dunkel und das Fleisch innen noch ganz hell sein. Die Soße soll kräftig würzig mit leicht fruchtig herber Note sein. Man kann das Niedergaren und die Soße sehr gut einen Tag vorher machen, das Fleisch dann nur in die Soße legen und beim vorsichtigen Aufwärmen bei niedriger Hitze den perfekten Garzeitpunkt finden.
  6. Dazu serviere ich am liebsten Spätzle und Kartoffeln mit Speckböhnchen.

Wildschweinbraten mit Steinpilzen und Maronen

Wildschweinbraten mit Steinpilzen und Maronen
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Kochzeit:2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit:3 Stunden
Portionen:6 Portionen

Beschreibung

Butterzarter Wildschweinbraten in traumhafter Soße, zubereitet mit Steinpilzen und Maronen. Ein Festtagsgericht, das auf der Zunge zergeht.

Küche:Deutsch
Kategorie:Hauptspeise
Schlüsselwörter:Wildschwein, Braten, Steinpilze, Maronen, Niedergaren, Festtagsessen

Zutaten

  • 1 kg Wildschweinrücken
  • 75 g Steinpilze, getrocknet
  • 1 Pck. Marone(n), gegart
  • 1 Glas Wildfond
  • 0,2 Liter Rotwein, trockener
  • 1 Zwiebel(n)
  • 2 Knoblauchzehe(n)
  • 100 g Bacon
  • 6 Zweig/e Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 6 Wacholderbeere(n)
  • 1 Prise(n) Piment
  • 2 EL Preiselbeergelee
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle
  • Butter, zum Anbraten

Anweisungen

  1. Das gewaschene und trocken getupfte Fleisch in der heißen Butter scharf anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen und auf einer Steinplatte oder Keramik-Auflaufform in den 80° warmen Ofen stellen. Das Fleisch bleibt hier 1 1/2 Stunden. Während dieser Zeit den Ofen nicht öffnen.
  2. Den Bacon in Stückchen schneiden und auslassen. Darin die in Würfel geschnittene Zwiebel dünsten. Mit Fond und Rotwein ablöschen. Die gewaschenen und in Stücke geschnittenen Steinpilze, in Stücke geschnittene Maronen, abgezupfte Blättchen von 2 Thymianzweigen, Lorbeerblätter, durchgepressten Knoblauch, Piment, Wacholderbeeren, Preiselbeergelee, Salz und Pfeffer zufügen und alles 1 Stunde leise köcheln lassen. Evtl. etwas Wasser angießen, wenn zuviel Flüssigkeit verdunstet.
  3. Nach 1,5 Stunden den Braten aus dem Ofen nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Die Bratenscheiben in die Steinpilz-Maronen-Sauce legen und bei ganz niedriger Hitze ein wenig ziehen lassen, bis das Fleisch die gewünschte Farbe hat.
  4. Noch mal mit Salz, Pfeffer und Preiselbeergelee abschmecken und die angerichteten Fleischscheiben je mit einem Thymianzweig dekorieren.
  5. Die Kruste soll schön dunkel und das Fleisch innen noch ganz hell sein. Die Soße soll kräftig würzig mit leicht fruchtig herber Note sein. Man kann das Niedergaren und die Soße sehr gut einen Tag vorher machen, das Fleisch dann nur in die Soße legen und beim vorsichtigen Aufwärmen bei niedriger Hitze den perfekten Garzeitpunkt finden.
  6. Dazu serviere ich am liebsten Spätzle und Kartoffeln mit Speckböhnchen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 650 kcal
  • Fett: 40 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 15 g
  • Cholesterin: 150 mg
  • Natrium: 400 mg
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Ballaststoffe: 5 g
  • Zucker: 10 g
  • Eiweiß: 50 g
  • Vitamin A: 500 IU
  • Vitamin C: 5 mg
  • Eisen: 4 mg
  • Kalium: 800 mg
  • Phosphor: 400 mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Tomatensuppe mit Nudeln und Basilikum

Tomatensuppe mit Nudeln und Basilikum

Zucchinisalat

Zucchinisalat