Veganer Rhabarberkuchen

veganer Rhabarberkuchen

Die Faszination des veganen Rhabarberkuchens

Rhabarber ist eine erstaunliche Zutat für Backliebhaber. Seine herb-säuerliche Note verleiht dem Kuchen eine besondere Frische. Wenn dieser Genuss auch noch vegan ist, wird er zu einer unwiderstehlichen Versuchung. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen köstlichen veganen Rhabarberkuchen zubereiten kannst und warum er eine gesunde Wahl für alle Backliebhaber ist.

Zutaten für den veganen Rhabarberkuchen

Ein großartiger Kuchen beginnt mit den richtigen Zutaten. Für diesen veganen Rhabarberkuchen benötigst du:

  • 260 g Mehl
  • 140 g Zucker
  • 160 g Margarine (z.B. Deli Reform)
  • 2 Pkg. Vanillezucker
  • 3 TL Backpulver
  • 200 ml Pflanzendrink (Soja, Reis, Hafer..)
  • 1 Prise Salz
  • Ca. 600 g Rhabarber

Die Zubereitungsschritte

  1. Beginne damit, Zucker, Vanillezucker, Salz und Margarine schaumig zu schlagen.
  2. Gib dann Mehl, Backpulver und Pflanzendrink hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  3. Nimm etwas Teig ab und bedecke damit den Boden einer gut eingefetteten Springform.
  4. Wasche den Rhabarber gründlich, schäle ihn ggf. und schneide ihn in Stücke. Gib ihn dann in den restlichen Teig und hebe ihn vorsichtig unter.
  5. Verteile den Teig gleichmäßig in der Springform und backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 170°C für etwa 55 Minuten.

Diese einfachen Schritte führen zu einem unglaublich leckeren veganen Rhabarberkuchen, der deine Sinne begeistern wird.

Veganer Rhabarberkuchen – Ein Geschmackserlebnis für alle

Abschließend lässt sich sagen, dass der vegane Rhabarberkuchen nicht nur eine geschmackliche Offenbarung ist, sondern auch eine gesündere Option im Vergleich zu herkömmlichen Backwaren darstellt. Mit seiner frischen Fruchtnote und der ausgewogenen Süße bietet er Genuss ohne Reue.

FAQs:

Kann ich andere Früchte anstelle von Rhabarber verwenden?

Ja, du kannst auch andere Früchte verwenden, aber beachte, dass der Geschmack variieren kann.

Kann ich normale Milch anstelle von Pflanzendrink verwenden?

Ja, aber Pflanzendrink gibt dem Kuchen eine besondere Nuance.

Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?

Der Kuchen bleibt etwa 2-3 Tage frisch, wenn er luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Kann ich den Zucker reduzieren, um den Kuchen gesünder zu machen?

Ja, du kannst die Zuckermenge anpassen, aber beachte, dass dies den Geschmack beeinflussen kann.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, du kannst ihn einfrieren, aber er könnte nach dem Auftauen etwas an Konsistenz verlieren.

Marzipan-Spritzgebäck

Marzipan-Spritzgebäck

Überbackene Schweineschnitzel aus dem Backofen

Überbackene Schweineschnitzel aus dem Backofen