Suppengewürz, wer das einmal probiert, nimmt kein Fertigprodukt mehr!

Suppengewürz, wer das einmal probiert, nimmt kein Fertigprodukt mehr!

Zutaten

  • 2 Stange/n Porree
  • 4 Zwiebeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 3 Möhren
  • 1 Sellerie
  • 1 Bund Schnittknoblauch
  • ½ Knolle Knoblauch
  • 1 Bund Kräuter, was der Garten gerade hergibt
  • n. B. Salz (pro 100 g Gemüse 10 g Salz nehmen)

Zubereitung

Einfach mal alle Kräuter und das Gemüse putzen, grob zerkleinern und im Mixer weiter zerkleinern. Wenn man es noch feiner wünscht, mit dem Mixstab fein pürieren. Die Zutaten sind beliebig erweiterbar, es können einzelne Komponenten weggelassen oder ausgetauscht werden.

Auf je 100 g der fertigen Mischung je 10 g Salz geben, mischen, in Schraubgläser abfüllen und kühl aufbewahren. Das Salz konserviert für mindestens 12 Monaten.

Kann als Gewürz wie fertig gekaufte, gekörnte Brühe verwendet werden.

Suppengewürz, wer das einmal probiert, nimmt kein Fertigprodukt mehr!

Suppengewürz, wer das einmal probiert, nimmt kein Fertigprodukt mehr!
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Gesamtzeit:30 Minuten
Portionen:Ergibt mehrere Gläser

Beschreibung

Ein selbstgemachtes Suppengewürz aus frischen Kräutern und Gemüse, das Fertigprodukte ersetzt. Einfach zuzubereiten und vielseitig verwendbar.

Küche:Deutsch
Kategorie:Gewürze
Schlüsselwörter:Suppengewürz, Gemüsebrühe, selbstgemacht, natürlich, Kräuter, Gewürzmischung

Zutaten

  • 2 Stangen Porree
  • 4 Zwiebeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 3 Möhren
  • 1 Sellerie
  • 1 Bund Schnittknoblauch
  • ½ Knolle Knoblauch
  • 1 Bund Kräuter (je nach Gartenauswahl)
  • Salz (10 g pro 100 g Gemüse)

Anweisungen

  1. Alle Kräuter und Gemüse putzen und grob zerkleinern.
  2. Im Mixer oder mit dem Pürierstab fein zerkleinern oder pürieren.
  3. Pro 100 g der fertigen Mischung 10 g Salz hinzufügen und gut vermischen.
  4. In Schraubgläser abfüllen und kühl aufbewahren.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 50 kcal
  • Fett: 0.5 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 0.1 g
  • Cholesterin: 0 mg
  • Natrium: 2000 mg
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 3 g
  • Eiweiß: 2 g
  • Vitamin A: 1000 IU
  • Vitamin C: 15 mg
  • Eisen: 0.5 mg
  • Kalium: 300 mg
  • Phosphor: 50 mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schokoigel: Eine leckere und kreative Backidee für Naschkatzen

Schokoigel

Honigkuchen selber machen !

Honigkuchen selber machen !