Schnelles Rezept für Eierlikör-Käsekuchen ohne Boden

Schnelles Rezept fuer Eierlikoer Kaesekuchen ohne Boden

Eine Fusion der Geschmäcker

Liebhaber von Käsekuchen und Eierlikör werden von dieser einzigartigen Kombination begeistert sein. Dieser Eierlikör-Käsekuchen vereint zwei beliebte Zutaten auf köstliche Weise und ist zudem das perfekte unkomplizierte Dessert für Ostern.

Die Zutaten für 12 Stücke:

  • 1 kg Sahnequark
  • 150 ml Eierlikör
  • 5 Eier (Größe M)
  • 200 g Zucker
  • 3 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Mehl

Die Zubereitungsschritte:

Zuerst den Sahnequark in eine große Rührschüssel geben und mit 100 ml des Eierlikörs vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.

Nun die Eier trennen. Die Eiweiße in eine separate Schüssel geben und steif schlagen. Dabei nach und nach 100 g Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen. Die Mischung schlagen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat und steife Spitzen entstehen.

In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit den restlichen 100 g Zucker hellcremig aufschlagen, bis eine luftige Masse entsteht. Anschließend vorsichtig die vorbereitete Quarkmasse unterrühren.

Jetzt das Mehl sieben und zusammen mit dem steifgeschlagenen Eischnee behutsam unter die Quarkcreme heben, bis alles gut miteinander vermischt ist.

Die vorbereitete Quarkmasse in eine Springform (Durchmesser: 24 cm) füllen, die zuvor mit etwas Fett eingefettet und mit Zucker ausgestreut wurde. Den Kuchen in einen vorgeheizten Ofen stellen und bei 160 °C (Umluft: 140 °C, Gas: Stufe 2) für etwa 75 Minuten backen.

Nach dem Backen den Ofen ausschalten und den Kuchen noch für ca. 30 Minuten im Ofen stehen lassen, damit er langsam abkühlt. Anschließend vorsichtig aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen, bevor er serviert wird.

Dieser unwiderstehliche Eierlikör-Käsekuchen ohne Boden ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein wahrer Genuss für jeden Anlass, besonders für Ostern.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

1. Kann ich anstelle von Sahnequark auch anderen Quark verwenden?

Ja, du kannst auch Magerquark verwenden, jedoch könnte die Konsistenz des Kuchens leicht variieren.

2. Ist der Kuchen sehr süß?

Der Kuchen hat eine angenehme Süße, die perfekt mit der Eierlikör-Note harmoniert, aber du kannst die Zuckermenge nach Geschmack anpassen.

3. Kann ich den Kuchen vorzeitig aus dem Ofen nehmen?

Es ist wichtig, dass der Kuchen die volle Backzeit erhält, um seine Konsistenz zu erreichen. Vorzeitig herausnehmen kann zu einem nicht perfekt gebackenen Kuchen führen.

4. Kann ich den Kuchen im Kühlschrank aufbewahren?

Ja, du kannst den Kuchen gut gekühlt im Kühlschrank aufbewahren und ihn innerhalb von ein paar Tagen genießen.

5. Kann ich den Eierlikör ersetzen?

Wenn du keinen Eierlikör verwenden möchtest, kannst du stattdessen eine andere Likörsorte oder alternativ Orangensaft verwenden, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Schoko-Nuss-Torte

Schnelle Schoko-Nuss-Torte

Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln W2xEX 2x

Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln