Einleitung zu Plätzchen mit Schokofüllung
Plätzchen mit Schokofüllung sind köstliche Leckerbissen, die mit ihrer zarten Süße und dem schmelzenden Schokokern jeden Gaumen erfreuen. Die Zubereitung dieses Gebäcks erfordert Sorgfalt und Liebe zum Detail, aber das Ergebnis ist jede Anstrengung wert.
Zutaten
Um diese himmlischen Plätzchen herzustellen, benötigen Sie:
- 250 g Frischkäse
- 200 g Zartbitterschokolade (mindestens 70 % Kakao)
- 1 TL Honig
- 100 g Dinkelmehl Type 1050
- 100 g Dinkel-Vollkornmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Kokosblütenzucker
- ½ Vanilleschote
- 1 Ei (Größe M)
- 200 g Butter
Schritte zur Zubereitung
- Füllung vorbereiten
Die Zartbitterschokolade fein hacken und mit dem Honig in einem Topf schmelzen. Vom Herd nehmen, leicht abkühlen lassen und dann den Frischkäse sorgfältig unterrühren. Die entstandene Creme für eine Weile im Kühlschrank ruhen lassen. - Teig herstellen
Das Vanillemark auskratzen und mit den Mehlsorten, den Mandeln, dem Kokosblütenzucker vermengen. Eine Mulde formen, das Ei hineingeben und die Butter in kleinen Stücken um die Mulde herum verteilen. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten, zu einer Kugel formen und für etwa eine Stunde eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen. - Plätzchen backen
Backbleche mit Backpapier auslegen, den Teig dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2–3) 8–10 Minuten backen, bis sie hell sind. Nach dem Backen auskühlen lassen.
Bedeutung der Technik
Die richtige Balance beim Ausrollen des Teigs und die präzise Temperaturkontrolle beim Backen sind entscheidend, um diese Plätzchen perfekt zuzubereiten.
Varianten und Tipps
- Variieren Sie die Füllung mit verschiedenen Schokoladensorten für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Achten Sie darauf, den Teig nicht zu dünn auszurollen, um die Füllung optimal zu genießen.
Genießen Sie diese himmlischen Plätzchen als köstliche Begleitung zu Kaffee oder Tee!
Häufig gestellte Fragen zu Plätzchen mit Schokofüllung
Kann ich die Plätzchen länger als eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen?
Es wird empfohlen, den Teig nicht länger als eine Stunde ruhen zu lassen, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann.
Kann ich anstelle von Dinkel-Vollkornmehl normales Vollkornmehl verwenden?
Ja, Sie können normales Vollkornmehl als Alternative verwenden, aber beachten Sie, dass dies den Geschmack leicht verändern kann.
Können die Plätzchen eingefroren werden?
Ja, diese Plätzchen eignen sich gut zum Einfrieren. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um die Frische zu bewahren.
ann ich die Menge der Zartbitterschokolade reduzieren?
Sie können die Menge nach Ihrem Geschmack anpassen, aber bedenken Sie, dass dies auch den Schokogeschmack beeinflusst.
Gibt es eine Alternative zum Kokosblütenzucker?
Ja, Sie können braunen Zucker oder Kristallzucker als Alternative verwenden, beachten Sie jedoch die Unterschiede im Geschmack.