Kirsch Eierlikör Blechkuchen mit Schmand Sahne

Kirsch Eierlikör Blechkuchen mit Schmand Sahne

Ein köstlicher Blechkuchen für Genießer

Wenn Sie nach einem leckeren Kuchenrezept suchen, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird, dann ist der Kirsch Eierlikör Blechkuchen mit Schmand Sahne genau das Richtige für Sie. Dieses einfache und dennoch beeindruckende Rezept kombiniert saftigen Kuchen, fruchtige Kirschen, cremigen Eierlikör und eine leichte Schmand-Sahne-Masse zu einem unwiderstehlichen Genuss. Der Kirsch Eierlikör Blechkuchen ist perfekt für besondere Anlässe, Geburtstage oder einfach nur als süßer Leckerbissen zwischendurch. Lassen Sie uns gemeinsam die Zubereitungsschritte entdecken und diesen köstlichen Kuchen zaubern.

Zutaten für den Kirsch Eierlikör Blechkuchen:

  • 350 g weiche Margarine
  • 350 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 250 ml Eierlikör
  • 100 g Schokoblättchen
  • 2 Gläser Kirschen
  • 800 ml Sahne
  • 4 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 200 g Schmand
  • evtl. Schokodekor
  • n. B. Eierlikör zum Dekorieren
  • Fett für das Blech
  • Paniermehl für das Blech

Zubereitung des Kirsch Eierlikör Blechkuchens:

  1. Die Kirschen abtropfen lassen und beiseitestellen. Den Backofen vorheizen auf 175 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Umluft.
  2. In einer Schüssel die weiche Margarine, den Zucker und eine Prise Salz mit einem Handrührgerät cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut unterrühren.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit den 250 ml Eierlikör in den Teig geben und gut unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Die Schokoblättchen vorsichtig unterheben, um dem Teig eine köstliche Schokoladennote zu verleihen.
  5. Den Teig auf ein gefettetes und mit Paniermehl ausgestreutes Backblech geben und glatt streichen. Anschließend die abgetropften Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  6. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Kuchen auf mittlerer Schiene für etwa 50 bis 55 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  7. In der Zwischenzeit können Sie die leckere Schmand-Sahne-Masse zubereiten. Schlagen Sie dazu die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif. Heben Sie dann vorsichtig den Schmand unter die geschlagene Sahne.
  8. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, verteilen Sie die Sahne-Schmand-Masse gleichmäßig auf dem Kuchen und streichen sie glatt. Verzieren Sie den Kuchen mit einigen Spritzern Eierlikör und setzen Sie optional Schokodekor für einen zusätzlichen visuellen Reiz ein.
  9. Stellen Sie den Kuchen mindestens eine Stunde lang in den Kühlschrank, damit er schön fest wird. Dadurch wird der Geschmack noch intensiver und die Sahne-Schmand-Masse bekommt eine angenehme Konsistenz.
  10. Der Kirsch Eierlikör Blechkuchen ist nicht nur frisch zubereitet ein Genuss, sondern auch am nächsten Tag noch köstlich. Falls etwas übrig bleibt, können Sie sich also auch noch am nächsten Tag daran erfreuen.

Tipp:

Wenn Sie den Fettgehalt reduzieren möchten, können Sie ein Drittel der Menge an Margarine durch Magerquark ersetzen. Dadurch wird der Kuchen etwas leichter, bleibt aber dennoch saftig und köstlich.

Fazit:

Der Kirsch Eierlikör Blechkuchen mit Schmand Sahne ist ein wahrer Gaumenschmaus. Mit seinem saftigen Teig, den fruchtigen Kirschen, der aromatischen Eierlikör-Note und der cremigen Schmand-Sahne-Masse begeistert er jeden Kuchenliebhaber. Egal, ob für Geburtstage, Feiern oder einfach nur als süßer Leckerbissen zwischendurch, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Probieren Sie das Rezept aus und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem unwiderstehlichen Kirsch Eierlikör Blechkuchen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

u003cstrongu003e1. Kann ich anstelle von Margarine Butter verwenden?u003c/strongu003e

Ja, Sie können Butter anstelle von Margarine verwenden, um dem Kuchen einen leicht butterigen Geschmack zu verleihen. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz des Teigs möglicherweise etwas anders ist.

u003cstrongu003e2. Muss ich unbedingt Eierlikör verwenden?u003c/strongu003e

Eierlikör verleiht dem Kuchen ein einzigartiges Aroma, aber wenn Sie keinen Eierlikör zur Hand haben oder ihn nicht mögen, können Sie ihn durch Milch oder einen anderen Likör Ihrer Wahl ersetzen.

u003cstrongu003e3. Wie lange kann ich den Kirsch Eierlikör Blechkuchen aufbewahren?u003c/strongu003e

Der Kuchen kann gut abgedeckt im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass er richtig gekühlt ist, um die Frische und Qualität zu erhalten.

u003cstrongu003e4. Kann ich den Kuchen einfrieren?u003c/strongu003e

Ja, Sie können den Kirsch Eierlikör Blechkuchen einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu gut in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter und frieren Sie ihn für bis zu 2 Monate ein. Vor dem Servieren auftauen und genießen.

u003cstrongu003e5. Gibt es Variationen dieses Kuchens?u003c/strongu003e

Ja, Sie können den Kirsch Eierlikör Blechkuchen nach Ihrem Geschmack variieren. Zum Beispiel können Sie zusätzlich Nüsse oder Schokoladensplitter hinzufügen oder die Schmand-Sahne-Masse mit Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren verfeinern.

Low carb Heidelbeer-Bananen-Brot

Low carb Heidelbeer-Bananen-Brot

Low Carb Pfannkuchen

Low Carb Pfannkuchen