Kalorienarme Zimtschnecken (ohne Zucker)

Kalorienarme Zimtschnecken (ohne Zucker): Ein köstliches Rezept für eine gesündere Variante

Einführung

Kalorienarme Zimtschnecken sind eine leckere Leckerei, die ohne den zusätzlichen Zucker auskommt. Dieses Rezept bietet eine gesündere Alternative zu den traditionellen Zimtschnecken, ohne dabei auf den köstlichen Geschmack zu verzichten. In diesem Artikel werden wir Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser kalorienarmen Zimtschnecken führen und wertvolle Tipps und Informationen geben, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Zutaten:

Zutaten für den Hefeteig

  • 1 Würfel frische Hefe (alternativ: 2 Tütchen Trockenhefe)
  • 250 Milliliter warme Wasser-Milch-Mischung
  • 1 Teelöffel Zucker oder Erythrit (dann längere Gehzeit)
  • 500 Gramm Mehl
  • 60 Gramm weiche Butter
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 70 Gramm Erythrit (natürlich auch normaler Zucker möglich)

Zubereitung des Hefeteigs

  1. Zerbröckle die frische Hefe in die warme Wasser-Milch-Mischung und löse sie darin auf. Rühre den Teelöffel Zucker ein.
  2. Gib Mehl, Butter, Ei, Salz und Zucker bzw. Erythrit in eine Rührschüssel. Drücke in die Mitte eine Mulde und gieße langsam die lauwarme Hefemilch hinein.
  3. Knete den Teig langsam mit immer mehr Mehl vom Rand zu einem glatten Teig. Falls nötig, kannst du kurz mit den Händen nacharbeiten.
  4. Lasse den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort 1 bis 2 Stunden gehen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat. Beachte, dass die Gehzeit mit Erythrit etwas länger dauern kann als mit normalem Zucker.

Zutaten für die Füllung

  • 70 Gramm Butter (oder mehr)
  • 3 Teelöffel Zimt
  • 60 Gramm Zucker (bronze, Sukrin Gold oder brauner Zucker)

Zubereitung:

Zubereitung der Füllung

  1. Vermische 70 Gramm geschmolzene Butter (je nach Gefühl) mit Zimt und braunem Zucker bzw. Erythrit, um die Zimt-Zucker-Mischung herzustellen.

Zusammenstellen der Zimtschnecken

  1. Rolle den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einer Backfolie aus und bestreiche ihn großzügig mit der Zimt-Zucker-Mischung.
  2. Rolle den Teig von der breiteren Seite her auf und schneide je nach Vorlieben entweder Schneckenkuchen oder Zimtrollen ab. Die Stücke sollten etwa 4 Zentimeter breit sein.
  3. Setze die Schneckennebeneinander in eine große Springform (eher dicht, aber nicht gedrängt) oder platziere sie mit größerem Abstand auf ein Backblech.
  4. Backe die Zimtschnecken bei 180 Grad Celsius für etwa 35 Minuten, bis sie goldgelb sind.

Zubereitung der Glasur

  1. Während die Zimtschnecken im Ofen backen, kannst du entweder einen normalen Zuckerguss oder eine zuckerfreie und fettarme Creamcheese-Glasur vorbereiten.
  2. Für die zuckerfreie Glasur rühre den Frischkäse (auch fettarmer möglich) mit Sukrin Melis bzw. normalem Puderzucker und ein wenig Zitronensaft glatt.
  3. Verteile den Guss auf den noch lauwarmen Zimtschnecken und lasse sie abkühlen.

Genießen der kalorienarmen Zimtschnecken

Die kalorienarmen Zimtschnecken sind nun bereit, genossen zu werden! Sie eignen sich perfekt als süßer Snack oder als süßes Frühstück. Der Verzicht auf zusätzlichen Zucker macht sie zu einer gesünderen Option für Naschkatzen und Zimtschnecken-Liebhaber.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich statt Erythrit auch normalen Zucker verwenden?

Ja, du kannst anstelle von Erythrit auch normalen Zucker verwenden. Beachte jedoch, dass sich die Kalorien- und Zuckermenge entsprechend ändert.

2. Kann ich fettarmen Frischkäse für die Glasur verwenden?

Ja, du kannst fettarmen Frischkäse für die Glasur verwenden, um den Fettgehalt zu reduzieren. Der Geschmack kann leicht variieren, aber es ist eine gesündere Alternative.

3. Wie lange kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?

Die Zimtschnecken sollten innerhalb von ein bis zwei Tagen verbraucht werden. Du kannst sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf kurz aufwärmen.

4. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lasse ihn vor dem Backen auf Raumtemperatur kommen und führe dann die weiteren Schritte durch.

5. Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?

Ja, du kannst die Zimtschnecken einfrieren. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind und verpacke sie gut, um das Aroma zu bewahren. Sie können bis zu drei Monate lang eingefroren werden.

Fazit

Kalorienarme Zimtschnecken ohne Zucker sind eine köstliche und gesündere Variante des beliebten Gebäcks. Mit diesem Rezept kannst du die Leckereien einfach zu Hause zubereiten und dabei den zusätzlichen Zucker reduzieren. Genieße die saftigen und zimtigen Schnecken mit einer leckeren Glasur und erfreue dich an einer süßen Leckerei, die auch zu einer gesunden Ernährung passt. Probiere dieses Rezept aus und lass dich von den kalorienarmen Zimtschnecken ohne Zucker begeistern!

Lecker Käsefondue aus der Kürbisschale in der Low Carb Version

Lecker Käsefondue aus der Kürbisschale in der Low Carb Version

Himbeer-Sahne-Torte mit Schmand

Himbeer-Sahne-Torte mit Schmand