Käsekuchen mit Oreo-Keksboden: Ein Genussvolles Rezept

Käsekuchen mit Oreo-Keksboden: Ein Genussvolles Rezept

Käsekuchen ist ein Klassiker, der in vielen Varianten geliebt wird. Doch dieser besondere Käsekuchen mit einem Boden aus Oreokeksen bietet eine unvergleichliche Geschmackserfahrung. Die Kombination aus cremigem Quark und dem knusprigen Oreo-Keksboden macht diesen Kuchen zu einem echten Gaumenschmaus.

Die Zutaten im Überblick

Um diesen delikaten Käsekuchen zuzubereiten, benötigen wir folgende Zutaten:

  • 30 Oreokekse
  • 60 g geschmolzene Butter
  • 1000 g Magerquark
  • 4 mittelgroße Eier
  • 200 g Zucker
  • 150 g geschmolzene Butter
  • 1 Packung Puddingpulver mit Sahnegeschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Zerkleinern der Kekse und Herstellung des Bodens:
    Die Oreokekse werden fein zerbröselt und mit geschmolzener Butter verknetet. Diese Masse wird gleichmäßig auf dem Boden einer Springform verteilt und festgedrückt.
  2. Vermischen der restlichen Zutaten:
    In einer Schüssel werden Magerquark, Eier, Zucker, geschmolzene Butter und das Puddingpulver miteinander verquirlt, bis eine homogene Masse entsteht. Diese wird auf den vorbereiteten Keksboden gegossen.
  3. Backen des Kuchens:
    Der Kuchen wird bei 160°C für ungefähr 50 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken, bis er eine goldbraune Farbe annimmt.

Tipps für das perfekte Ergebnis

Es ist ratsam, während der Backzeit immer wieder einen Blick in den Ofen zu werfen und eine Stäbchenprobe durchzuführen, da Öfen unterschiedliche Temperaturen haben können.

Variationen und persönliche Note

Dieses Rezept lässt Raum für Kreativität! Man kann den Kuchen mit frischen Früchten garnieren oder Schokoladensplitter hinzufügen, um ihm eine individuelle Note zu verleihen.

Der Käsekuchen mit Oreo-Keksboden ist eine einzigartige Variation eines beliebten Desserts. Seine Kombination aus Cremigkeit und Knusprigkeit macht ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich anstelle von Oreos andere Kekse verwenden?

Ja, Sie können andere Kekssorten verwenden, aber beachten Sie, dass der Geschmack variieren kann.

Kann ich fettarmen Quark statt Magerquark verwenden?

Ja, Sie können fettarmen Quark verwenden, jedoch könnte die Konsistenz des Kuchens leicht anders sein.

Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?

Der Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich dort für mehrere Tage frisch.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür luftdicht ein und tauen Sie ihn langsam im Kühlschrank auf.

Kann ich den Zucker reduzieren, um den Kuchen gesünder zu machen?

Ja, Sie können die Zuckermenge leicht reduzieren, jedoch kann dies den Geschmack beeinflussen. Probieren Sie es nach Ihrem eigenen Geschmack aus.

Raffaello-Creme: Ein Verführerisches Dessert

Raffaello-Creme: Ein Verführerisches Dessert

Birnen Charlotte mit Thermomix W2xEX 2x webp

Birnen-Charlotte mit Thermomix