Fantakuchen mit Paradiescreme und Mandarinen – Ein Stück deutsche Backkultur

Fantakuchen mit Paradiescreme und 2 Dosen Mandarinen Kochen Mit

Zutaten:

Für den Teig:

  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 7 g Backpulver
  • 200 g Mehl
  • 80 ml Fanta
  • 80 ml Sonnenblumenöl

Für die Paradiescreme:

  • 400 g Sahne
  • 300 ml Milch
  • 3 Päckchen Paradiescreme „Zitrone“

Für die Früchte:

  • 2 kleine Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht 350 g)

Zur Dekoration:

  • 100 g Sahne
  • 1 TL San-apart

Anleitung:

  1. Zunächst die Mandarinen aus den Dosen abtropfen lassen.
  2. In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker gut aufschlagen, bis die Masse cremig ist.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und zur Eier-Zucker-Mischung hinzufügen.
  4. Fanta und Sonnenblumenöl unterrühren und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Ein Backrahmen (20 cm x 26 cm) vorbereiten und mit Backpapier auskleiden.
  6. Den Teig gleichmäßig in den Backrahmen füllen und glattstreichen.
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 18 bis 20 Minuten backen.
  8. Den Kuchen danach vollständig abkühlen lassen.
  9. Das Backpapier vorsichtig vom Rand des Kuchens entfernen und den Backrahmen wieder um den Boden legen.
  10. In einer Schüssel Sahne, Milch und Paradiescreme gut vermischen und kurz verrühren.
  11. Anschließend die Mischung auf höchster Stufe etwa drei Minuten aufschlagen, bis sie schön fest ist.
  12. Von den Mandarinen 12 Stück für die Dekoration beiseitelegen und die restlichen Mandarinen vorsichtig unter die Creme heben.
  13. Die Mandarinencreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Fantaboden verteilen und glattstreichen.
  14. Den Kuchen für etwa drei Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
  15. Vor dem Servieren den Kuchen in Stücke schneiden (bei mir wurden es 10 Stück).
  16. Die Sahne mit San-apart aufschlagen und kleine Sahnetuffs auf die Kuchenschnitte spritzen.
  17. Je ein Stückchen Mandarine auf jeden Sahnetuff setzen.

Guten Appetit und viel Freude beim Genießen dieses erfrischenden deutschen Fantakuchens!

0 Shares
Lecker gefüllte Nutella-Crêpes – Ein Genuss aus der französischen Pâtisserie

Lecker gefüllte Nutella-Crêpes – Ein Genuss aus der französischen Pâtisserie

Aufgedrehtes Knoblauch-Kräuter-Käsebrot

Aufgedrehtes Knoblauch-Kräuter-Käsebrot