Brandteig-Windbeutel mit Vanillecreme

Brandteig-Windbeutel mit Vanillecreme

Brandteig-Windbeutel mit Vanillecreme sind ein klassisches Gebäck, das mit einer herrlich cremigen Füllung begeistert. Der Brandteig, eine Mischung aus Wasser, Margarine, Mehl, Eiern und einer Prise Salz, bildet die Grundlage für diese luftigen Köstlichkeiten. Die Vanillecreme wird zubereitet aus Milch, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver mit Vanillegeschmack und Butter. Die Kombination aus knusprigen Windbeuteln und der samtig-cremigen Füllung sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 ml Wasser
  • 80 g Margarine
  • 160 g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Fett für das Backblech

Für die Creme:

  • 500 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack
  • 200 g Butter

Zubereitung

Der Teig für die Brandteig-Windbeutel bildet die Basis dieses köstlichen Gebäcks. Wasser, Margarine und eine Prise Salz werden in einem Topf zum Kochen gebracht. Sobald die Flüssigkeit kocht, wird das Mehl unter ständigem Rühren in einem dünnen Strahl hinzugefügt. Dieser Schritt führt dazu, dass sich ein Kloß bildet. Der Teig wird dann zum Abkühlen beiseitegestellt.

Nachdem der Teig abgekühlt ist, werden die Eier nacheinander in den Teig eingearbeitet. Dies kann entweder von Hand oder mit einem Handrührgerät erfolgen, bis ein geschmeidiger und glatter Teig entsteht. Anschließend wird der Teig in eine Spritztüte gefüllt und auf ein mit Fett bestrichenes Backblech gespritzt, wobei zwischen den Teigkreisen ausreichend Abstand gelassen wird, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.

Die Windbeutel werden im vorgeheizten Ofen bei 200°C gebacken, bis sie an Volumen zugenommen haben. Wichtig ist es, während des Backens die Ofentür nicht zu öffnen, da die Windbeutel sonst zusammenfallen könnten. Sobald sie eine schöne goldene Farbe haben, werden sie aus dem Ofen genommen und zum Abkühlen beiseitegestellt.

Während die Windbeutel auskühlen, bereiten wir die cremige Vanillecreme zu. Hierfür werden Milch, Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver mit Vanillegeschmack in einem Topf zum Kochen gebracht. Es entsteht ein dicker Pudding, der dann abgekühlt wird. In einer separaten Schüssel wird die Butter cremig gerührt. Anschließend wird der kalte Pudding unter ständigem Rühren auf niedrigster Stufe zur cremigen Butter hinzugefügt.

Die abgekühlten Windbeutel werden vorsichtig mit einem Brotmesser aufgeschnitten, um Platz für die köstliche Vanillecreme zu schaffen. Die Vanillecreme wird in die Windbeutel gefüllt und diese werden abschließend mit Puderzucker bestäubt.

Ein Tipp für den Genuss der Brandteig-Windbeutel mit Vanillecreme: Sie entfalten ihr volles Aroma, wenn sie für mindestens eine Stunde im Kühlschrank geruht haben.

Dieses Rezept ist perfekt für besondere Anlässe, als Dessert oder für alle Naschkatzen, die cremige Köstlichkeiten lieben. Guten Appetit!

0 Shares
Florentiner: Ein Klassiker für jeden Anlass

Florentiner: Ein Klassiker für jeden Anlass

Quarkküchlein mit Kirschragout

Quarkküchlein mit Kirschragout