Hallo, liebe Bäckerinnen und Bäcker! 🍰 Seid ihr bereit, euch in ein köstliches Dessert zu vertiefen, das die klassischen Aromen einer bayerischen Sahnetorte mit dem Charme von Cupcakes vereint? Diese bayerischen Sahne-Cupcakes werden eure Freunde und Familie begeistern, egal ob ihr eine Feier veranstaltet oder einfach nur Lust auf eine süße Leckerei habt.
Einleitung
Die bayerische Sahnetorte ist ein beliebtes deutsches Dessert mit einer reichen Geschichte, das traditionell aus Biskuitteig besteht, gefüllt mit Vanillecreme und mit Schokoladenglasur überzogen. Unsere Version verwandelt diesen Klassiker in niedliche Cupcakes, perfekt für jeden Anlass. Wusstet ihr, dass die bayerische Sahnetorte eigentlich ein Kuchen und kein Pie ist? Der Name geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als die Begriffe „Pie“ und „Kuchen“ oft synonym verwendet wurden.
Zutaten
Um diese köstlichen Bayerischen Sahne-Cupcakes zuzubereiten, benötigt ihr:
- 1 Tasse Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1/2 Tasse ungesalzene Butter, Raumtemperatur
- 1/2 Tasse Zucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Tasse Milch
- 2 Tassen Vanillepudding
- 1 Tasse Schlagsahne
- 1 Tasse Zartbitter-Schokoladenstückchen
Optinale Ersatzstoffe:
Wenn ihr eine glutenfreie Version machen möchtet, verwendet glutenfreies Allzweckmehl. Für eine laktosefreie Alternative könnt ihr die Butter durch Margarine ersetzen und Mandelmilch verwenden.
So macht ihr Bayerische Sahne-Cupcakes:
Befolgt diese Schritte, um eure eigenen köstlichen Bayerischen Sahne-Cupcakes zu kreieren:
- Heißt den Ofen willkommen bei 175°C und legt ein Muffinblech mit Cupcake-Förmchen aus.
- In einer mittleren Schüssel das Weizenmehl, Backpulver und Salz zusammen sieben. Beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist. Fügt die Eier nacheinander hinzu und schlagt gut nach jeder Zugabe. Vanilleextrakt hinzufügen.
- Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch unter die Butter-Mischung rühren, dabei mit der Mehlmischung beginnen und enden. Nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist.
- Den Teig gleichmäßig auf die Cupcake-Förmchen verteilen. Bei 18-20 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Vollständig abkühlen lassen.
- Wenn die Cupcakes abgekühlt sind, schneidet in jede Cupcakemitte einen kleinen Kreis aus und füllt ihn mit Vanillepudding.
- In einem kleinen Topf die Schlagsahne erhitzen, bis sie gerade anfängt zu köcheln. Vom Herd nehmen und über die Schokoladenstückchen gießen. 5 Minuten ruhen lassen und dann umrühren, bis die Mischung glatt und glänzend ist.
- Die Schokoladenganache über jeden Cupcake löffeln und entlang der Seiten herunterlaufen lassen. Die Ganache vor dem Servieren fest werden lassen.
Hilfreiche Tipps:
- Achtet darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um einen glatteren Teig zu erhalten.
- Nutzt einen Spritzbeutel, um die Cupcakes mit Pudding zu füllen, für ein saubereres Ergebnis.
Serviervorschläge:
Serviert diese Cupcakes mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Glas kalter Milch. Garniert sie mit einer Prise Puderzucker oder einem Klecks Schlagsahne für eine zusätzliche Note.
Häufige Fragen:
- Kann ich die Cupcakes im Voraus machen?
Ja, ihr könnt die Cupcakes backen und sie in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Voraus aufbewahren, bevor ihr sie füllt und garniert. - Was, wenn ich keine Schokoladenstückchen habe?
Ihr könnt stattdessen gehackte Schokoladentafeln verwenden. - Kann ich fertigen Pudding verwenden?
Auf jeden Fall! Fertiger Vanillepudding eignet sich hervorragend für dieses Rezept.
Nährwertangaben:
- Nährwert pro Portion
- Kalorien: 350 kcal
- Kohlenhydrate: 45g
- Eiweiß: 4g
- Fett: 18g
- Gesättigtes Fett: 11g
- Trans Fett: 0g
- Cholesterin: 90mg
- Natrium: 150mg
- Kalium: 120mg
- Zucker: 30g
- Calcium: 80mg
Aufbewahrung:
- Kühlen: Die gefüllten und glasierten Cupcakes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.
- Wiedervorheizen: Genießen könnt ihr die Cupcakes kalt oder sie für 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, um die Ganache zu erweichen.
Fazit
Wir hoffen, dass ihr genauso viel Freude daran habt, diese Bayerischen Sahne-Cupcakes zuzubereiten und zu genießen, wie wir! Vergesst nicht, eure Kreationen und Variationen zu teilen. Viel Spaß beim Backen!