ZUTATEN
- 450g glutenfreies Mehl
- 350ml Sojamilch (ungesüßt)
- 200g Zartbitter Kuvertüre
- 150ml Mineralwaser
- 50g Mandelsplitter
- 100g Zartbitter Schokolade
- 6 Esslöffel Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150g weiche Pflanzenmargarine
- 300g Zucker
ZUBEREITUNG
Das glutenfreie Mehl zusammen mit dem Backpulver, Vanillezucker, Kakaopulver, Zucker und der Margarine in einer Schüssel vermengen.
Jetzt langsam das Wasser und die Sojamilch hinzugeben und mit einem Handmixer gut vermengen.
Die Zartbitter Schokolade mit einem Messer in kleine Stücke hacken und unter die Kuchenmasse heben.
Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und für ca. 60-70 Minuten in den bei Umluft und 170 Grad vorgeheizten Backofen geben. Eventuell mit etwas Alufolie abdecken, damit nichts anbrennt.
Der vegane Schokoladenkuchen ist fertig, sobald man mit einem Holzstäbchen hineinstechen kann und keine feuchte Teigmasse daran kleben bleibt.
Den Kuchen danach kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Jetzt die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und noch heiß auf dem Kuchen gießen. Mit einem Pinsel gut verteilen und auch die Seiten rund um den Kuchen herum nicht vergessen.
Die Mandelsplitter werden in einer Pfanne ohne Fett von allen Seiten goldbraun geröstet und im Anschluss oben auf der Kuvertüre verteilt. Der Schokoladenkuchen kommt danach in den Kühlschrank und kann serviert werden, sobald die Schokolade getrocknet und fest ist.
Besonders gut schmeckt es, wenn ihr noch ein wenig Obst hinzugebt. Ich püriere ganz gerne frische Himbeeren mit einem Esslöffel Wasser und gebe selbige dann als Saucenenspiegel hinzu.