Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl, bei Bedarf evtl. etwas mehr
- ½ TL Salz
- 80 g Zucker
- 250 ml Milch
- 70 g Butter
- 1 Ei
- 1 Würfel Frischhefe
Für die Füllung:
- 70 g Butter, weich
- 150 g Zucker, brauner
- 2 TL Zimt
Für die Glasur:
- 150 g Frischkäse
- 40 g Butter
- 120 g Puderzucker, gesiebt
- 4 Tropfen Vanillearoma
Zubereitung
- Als erstes die Milch und Butter kurz erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann 500 g Mehl, Salz, Zucker und Ei in eine Schüssel geben. Eine Mulde in das Mehl drücken und die Hefe hineinbröseln.
- Jetzt die Milch hineingießen und alles von der Mulde aus nach außen zu einem glatten Teig verkneten.
Wenn der Teig noch zu klebrig ist, nach und nach Mehl hinzugeben, bis er sich genug verarbeiten lässt. Danach zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. - Als nachstes den Teig rechteckig ausrollen und mit der Butter bestreichen.Nun den Zucker und Zimt mischen und darüber streuen, keinen Rand lassen. Von der langen Seite her aufrollen und in 2 – 3 cm dicke Scheiben schneiden.
- Jetzt mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Form (z.B. eine Auflaufform) setzen und zugedeckt weitere 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
- Nun alle Zutaten für die Glasur verrühren, wenn sie etwas zu dicklich erscheint, ein wenig Milch hinzugeben – sie sollte aber auf keinen Fall zu flüssig werden.
Nach Belieben kann man auch eine normale Glasur aus Milch und Puderzucker zubereiten, diese hier verleiht dem Rezept aber einen besonderen Kick. - Jetzt die Rollen im vorgeheizten Backofen bei 180 -200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 – 20 backen. Danach die Glasur auf den warmen Rollen verteilen und servieren.
Mir persönlich schmecken sie am besten noch warm, man kann sie aber auch gut kalt essen.