Orangenbiskotten: Ein köstliches Gebäck mit feiner Marzipan-Orangennote

Orangenbiskotten XL

Einführung in Orangenbiskotten

Orangenbiskotten sind ein köstliches Gebäck, das durch seine feine Mischung aus Marzipan und einer frischen Orangennote begeistert. Die Zubereitung dieses mürben Gebäcks ist relativ einfach, erfordert jedoch etwas Geduld und Geschick beim Formen der Biskotten.

Was sind Orangenbiskotten?

Orangenbiskotten sind eine besondere Art von Keksen, die mit einem Teig aus Butter, Marzipan und Orangenabrieb hergestellt werden. Das Gebäck ist knusprig und zergeht fast auf der Zunge, während die leichte Orangennote für einen erfrischenden Geschmack sorgt.

Die besondere Marzipan-Orangennote

Der Geschmack von Orangenbiskotten wird maßgeblich durch die Kombination von Marzipan und frischem Orangenschalenabrieb geprägt. Marzipan verleiht dem Gebäck eine feine Süße und eine weiche Textur, während die Orange für eine leichte Frische sorgt, die das Gebäck besonders aromatisch macht.

Warum Orangenbiskotten backen?

Orangenbiskotten sind ideal für besondere Anlässe oder einfach zum gemütlichen Kaffee oder Tee. Gerade zur Winter- und Weihnachtszeit bringen sie mit ihrem Geschmack von frischen Orangen und süßem Marzipan eine wohltuende Wärme in jede Keksdose.

Zutaten für Orangenbiskotten

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Marzipan, klein geschnitten
  • 100 g Staubzucker (Puderzucker)
  • Abrieb von 5 Bio-Orangen
  • 100 g weiche Butter (zweite Portion)
  • 250 g glattes Mehl
  • Orangenmarmelade (zum Zusammensetzen der Biskotten)
  • 200 g Kuvertüre (zum Eintauchen der Enden)

Diese Zutaten ergeben etwa 40 bis 50 Orangenbiskotten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Orangenbiskotten

Teig zubereiten

  1. Butter und Marzipan vermengen: Weiche Butter und klein geschnittenes Marzipan in eine Schüssel geben und mit Staubzucker und Orangenabrieb cremig schlagen.
  2. Weitere Zutaten hinzufügen: Nochmals weiche Butter und das Mehl unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Biskotten formen

Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und mit etwas Abstand auf ein Backblech spritzen.

Backen der Biskotten

Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze etwa 10 Minuten hell backen, bis die Ränder leicht golden sind.

Zusammensetzen mit Orangenmarmelade

Jeweils zwei abgekühlte Biskotten mit Orangenmarmelade zusammensetzen, sodass ein Doppelkeks entsteht.

Verzieren mit Kuvertüre

Die Enden der Doppelkekse in geschmolzene Kuvertüre tauchen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis

Tipps zur Teigkonsistenz

Da der Teig recht fest ist, kann es hilfreich sein, ihn etwas länger bei Zimmertemperatur ruhen zu lassen, bevor er in den Spritzbeutel gefüllt wird.

Alternativen zur Orangenmarmelade

Falls Orangenmarmelade nicht verfügbar ist, kann auch eine andere Zitrusmarmelade verwendet werden, die zum Geschmack des Marzipans passt.

Serviervorschläge für Orangenbiskotten

Orangenbiskotten schmecken besonders gut zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk, hübsch verpackt in einer Schachtel oder einem Glas.

Varianten und Abwandlungen

Die Biskotten können mit Zitronenabrieb statt Orangenschalen variiert werden, was ihnen eine etwas andere, erfrischende Note verleiht. Auch eine dunklere Kuvertüre kann dem Gebäck einen intensiveren Geschmack verleihen.

Häufige Fehler beim Backen und wie man sie vermeidet

  1. Teig zu fest: Lassen Sie die Butter vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur kommen.
  2. Biskotten laufen auseinander: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu warm wird, und verwenden Sie nicht zu viel Abstand.

Warum sind Orangenbiskotten besonders in der Weihnachtszeit beliebt?

Die Aromen von Orangen und Marzipan sind typisch für die Winterzeit und verbreiten eine festliche Stimmung. Diese Biskotten sind ideal, um die Weihnachtszeit zu versüßen.

Lagerung und Haltbarkeit von Orangenbiskotten

In einer luftdichten Dose bleiben die Orangenbiskotten etwa zwei bis drei Wochen frisch.

Nährwertangaben und Kaloriengehalt

Aufgrund der Butter und Marzipan sind die Biskotten reichhaltig, bieten aber durch den intensiven Geschmack eine perfekte Balance für einen kleinen Genussmoment.

Fazit: Warum Orangenbiskotten backen?

Orangenbiskotten bieten eine köstliche Abwechslung zu herkömmlichen Keksen und verbinden fruchtige und süße Aromen auf einzigartige Weise. Perfekt für festliche Anlässe oder als kleines Geschenk.

FAQs zu Orangenbiskotten

1. Kann ich die Orangenbiskotten einfrieren?

Ja, sie lassen sich bis zu drei Monate einfrieren und bei Raumtemperatur wieder auftauen.

2. Kann ich statt Marzipan auch Mandelpaste verwenden?

Mandelpaste hat einen ähnlichen Geschmack, aber Marzipan ist süßer und verleiht den Biskotten die typische Konsistenz.

3. Kann ich das Rezept verdoppeln?

Ja, das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln oder halbieren.

4. Welche Kuvertüre eignet sich am besten?

Dunkle Kuvertüre mit mindestens 60 % Kakaoanteil passt hervorragend zum Orangengeschmack.

5. Kann ich andere Früchte als Orangen verwenden?

Ja, Zitronen oder Mandarinen sind ebenfalls eine interessante Variante, die sich gut mit Marzipan kombinieren lassen.

0 Shares
Belgische Vanille Joghurt Waffeln 250 g Joghurt in 2 Minuten

Belgische Vanille Joghurt Waffeln 250 g Joghurt in 2 Minuten

Blitzschneller Butterkuchen meine Familie ist suechtig danach geworden W2xEX 2.5x webp

Blitzschneller Butterkuchen, meine Familie ist süchtig danach geworden!