Hallo und herzlich willkommen, Dessertliebhaber! Heute tauchen wir ein in die verführerische Welt des Mango-Mousse-Käsekuchens. Bereitet euch darauf vor, mit dieser luxuriösen Leckerei eure Geschmacksknospen zu verwöhnen!
Einleitung
Dieser Mango-Mousse-Käsekuchen vereint cremigen Käsekuchen und die lebhaften Aromen reifer Mangos, die den Geschmack des Sommers in jedem Bissen verkörpern. Egal, ob ihr eine Feier ausrichtet oder einfach Lust auf ein Stück Paradies habt – dieser Käsekuchen wird eure kulinarischen Fähigkeiten auf ein neues Niveau heben und bietet eine wunderbare Kombination aus cremiger Köstlichkeit und tropischer Süße.
Zutaten
Für dieses köstliche Rezept benötigt ihr:
Boden:
- 150 g Vollkornkekse (oder Butterkekse)
- 90 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 50 g Zucker
Mango-Mousse:
- 2 reife Mangos, püriert
- 240 ml Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 1 Esslöffel Gelatine, in 60 ml warmem Wasser aufgelöst
Käsekuchen-Schicht:
- 2 Packungen (je 200 g) Frischkäse, weich
- 100 g Zucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Topping:
- Scheiben frischer Mango
- Schlagsahne
- Mangopüree
Optionale Substitutionen:
- Für eine leichtere Variante kann griechischer Joghurt anstelle von Schlagsahne verwendet werden.
- Glutenfreie Option: Glutenfreie Kekse für den Boden verwenden.
So gelingt der luxuriöse Mango-Mousse-Käsekuchen
- Ofen Vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C vor. Vermische die Keksbrösel, geschmolzene Butter und Zucker in einer Schüssel und drücke die Mischung in den Boden einer 23 cm großen Springform. Backe den Boden 10 Minuten lang und lasse ihn dann abkühlen.
- Käsekuchen-Schicht: Schlage den Frischkäse mit Zucker glatt. Füge die Eier und den Vanilleextrakt hinzu und gieße die Mischung über den abgekühlten Keksboden. Backe den Käsekuchen 20 Minuten. Lass ihn abkühlen und stelle ihn dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Mango-Mousse: Schlage die Schlagsahne mit Zucker, bis sich steife Spitzen bilden. Hebe das Mangopüree und die aufgelöste Gelatine vorsichtig unter. Verteile die Mousse gleichmäßig über die gekühlte Käsekuchen-Schicht.
- Kühlen: Lass den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank. Vor dem Servieren mit Schlagsahne, frischen Mangoscheiben und einem Schuss Mangopüree garnieren.
Nützliche Tipps
- Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit die Käsekuchen-Schicht schön glatt wird.
- Siebe das Mangopüree, bevor du es in die Mousse einrührst, um eine samtige Textur zu erreichen.
- Um perfekte Stücke zu schneiden, tauche ein scharfes Messer in heißes Wasser, bevor du den Käsekuchen schneidest.
Serviervorschläge
- Kombiniere dieses köstliche Dessert mit einem erfrischenden Mango-Lassi oder einem tropischen Obstsalat.
- Serviere den Käsekuchen auf dekorativen Tellern, garniert mit Minzblättern für eine elegante Präsentation.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ja, Mangopüree aus der Dose kann als praktische Alternative verwendet werden. Achte jedoch darauf, die Zuckermenge entsprechend anzupassen, da in der Dose zusätzlicher Zucker enthalten sein kann.
Es wird empfohlen, den Käsekuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank zu lassen, damit sich die Aromen entfallen und die Mousse gut fest wird.
Ja, du kannst Reste bis zu einem Monat einfrieren. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 420 kcal
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 28 g
- Gesättigte Fette: 16 g
- Cholesterin: 120 mg
- Natrium: 260 mg
- Kalium: 240 mg
- Zucker: 24 g
Lagerung und Reste
Kühlen:
Lagere übrig gebliebenen Mango-Mousse-Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.
Servieren:
Genieße gekühlte Stücke direkt aus dem Kühlschrank. Alternativ lasse die Stücke einige Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor du sie servierst.
Fazit
Mach dich bereit, auf eine kulinarische Reise ins Paradies zu gehen mit diesem luxuriösen Mango-Mousse-Käsekuchen. Egal, ob du ihn alleine genießt oder mit deinen Liebsten teilst, jeder Bissen weckt Erinnerungen an sonnenverwöhnte Strände und tropisches Glück. Zögere nicht, eigene Variationen auszuprobieren und dein Feedback mit uns zu teilen. Viel Spaß beim Genießen!