Korkwaffeln

Korkwaffel1

Die kleinen, runden Köstlichkeiten namens “Korkwaffeln” oder “Lütticher Waffeln” sind eine delikate Versuchung, die in der Region Lüttich entstand und mit ihrem charakteristischen Hagelzucker eine süße Tradition pflegt. Diese einzigartigen Waffeln, auch als “Gauff’ au suc” bekannt, haben ihre Wurzeln in der gleichen Zeit, als der berühmte Hagelzucker aus Hesbaye-Rübenzucker in der Region vermarktet wurde. Die Waffeln zeichnen sich durch ihre Hohlräume aus, die mit Hagelzucker übersät sind, und werden traditionell warm serviert.

Zutaten, die den Teig verzaubern:

  • 500 Gramm T45-Mehl
  • 200 Gramm halbgesalzene Butter (bei weicher Butter 2/3 Teelöffel Salz zum Teig hinzufügen)
  • 40 Gramm brauner Zucker
  • 200 Gramm Milch (20 cl)
  • 2 Eier
  • 22 Gramm frische Hefe
  • 150 Gramm Kristallzucker

Die magische Zubereitung:

  1. Die Milch leicht erwärmen (Vorsicht vor zu großer Hitze!) und in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Die frische Hefe darin auflösen.
  2. Mehl, braunen Zucker und Eier hinzufügen. Den Teig 5 Minuten lang auf niedrigster Stufe kneten.
  3. Die in Stücke geschnittene Butter dazugeben und weitere 10 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit kneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und in der Mitte der Schüssel abdecken. Lassen Sie ihn 1 Stunde und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen.
  5. Nach dieser Zeit die Kristallzucker hinzufügen und den Teig entgasen, indem Sie die Zuckerkörner mit einem Spatel einarbeiten.
  6. Portionen von 100 Gramm Teig nehmen und auf Pergamentpapier legen. Vor dem Garen 20 Minuten bei Raumtemperatur oder mehrere Stunden (5 bis 6 Stunden) an einem kühlen Ort ruhen lassen.
  7. Das Waffeleisen auf einen mittleren Thermostat von 5/6 vorheizen (bei antihaftbeschichteten Platten ist kein Einfetten erforderlich).
  8. Die Teigkugel auf den Teller des Waffeleisens legen, verschließen und 1 Minute wenden.
  9. Dann erneut umdrehen und auf der anderen Seite 2 Minuten braten. Die Waffel mit einem Spatel herausnehmen, da sie sehr heiß ist.

Kulinarische Verlockung aus Lüttich:

Die Zubereitung von Korkwaffeln ist nicht nur eine kulinarische Handlung, sondern eine Hommage an die süßen Traditionen und den Geschmack von Lüttich. Der Teig, sorgfältig geknetet und gegärt, entfaltet sein Aroma während des Kochens und verwandelt sich in goldene, duftende Waffeln. Der charakteristische Hagelzucker bringt eine knusprige Textur und eine süße Überraschung in jeden Bissen.

Die Korkwaffeln laden dazu ein, eine Reise durch die Straßen von Lüttich zu unternehmen, wo der Duft dieser Köstlichkeiten durch die Luft schwebt. Bei einem Biss in diese warmen, mit Hagelzucker durchsetzten Waffeln entdeckt man die süße Magie, die Generationen von Genießern verzaubert hat. Das Knistern des Hagelzuckers, die zarte Textur des Teigs und der süße Geschmack machen die Korkwaffeln zu einem unvergesslichen Erlebnis.

In jedem kleinen Hohlraum der Korkwaffel steckt eine Geschichte von Tradition, Handwerkskunst und dem süßen Geist von Lüttich. Diese Waffeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Verbindung zu einer reichen kulinarischen Erbe, das es wert ist, gefeiert zu werden. Gönnen Sie sich den Luxus eines Bisses in eine Korkwaffel und lassen Sie sich von ihrer süßen Symphonie aus Aromen und Texturen verführen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Kokos Joghurt Kuchen W2xEX 2x webp

Kokos-Joghurt-Kuchen

Englisches Dessert

Englisches Dessert