Kleines Milchschnitten Törtchen

Kleines Milchschnitten Törtchen

Kleines Milchschnitten Törtchen sind köstliche Leckerbissen, die sich ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss zwischendurch eignen. Mit ihrem zarten Teig und der cremigen Füllung sind sie ein wahrer Gaumenschmaus. In diesem Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie Sie diese delikate Süßspeise selbst zubereiten können.

Einleitung

Kleines Milchschnitten Törtchen sind eine Miniaturversion des beliebten Milchschnitte-Kuchens. Sie bestehen aus einem lockeren Teig, der in der Mitte mit einer leckeren Creme gefüllt ist. Diese Törtchen sind einfach herzustellen und sorgen für eine süße Versuchung bei jeder Gelegenheit.

Zutaten

Für das Kleine Milchschnitten Törtchen benötigen Sie:

  • 3 Eier
  • 40g Kokosmehl
  • 30-35g Xucker (alternativ Zuckerersatz)
  • 3-4 Tropfen Vanillearoma
  • 15g Backkakao
  • 1/2 Pck Backpulver
  • Ca. 2 EL Milch

Für die Creme haben Sie zwei verschiedene Varianten zur Auswahl:

Variante 1:

  • 150g Mascarpone
  • 150g Quark
  • 50g Frischkäse
  • 2-3 Tropfen Vanille
  • 25g-30g Xucker (alternativ Zuckerersatz)
  • 4 Blatt Gelatine

Variante 2:

  • 250ml Sahne
  • 100g Frischkäse
  • 2-3 Tropfen Vanille
  • 35-40g Xucker (alternativ Zuckerersatz)
  • 4 Blatt Gelatine

Zubereitung

  1. Heizen Sie den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Rühren Sie die Eier, den Xucker und das Vanillearoma schaumig.
  3. Sieben Sie das Kokosmehl, den Backkakao und das Backpulver in die Eiermischung.
  4. Rühren Sie die Zutaten vorsichtig um und fügen Sie nach und nach die Milch hinzu, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  5. Geben Sie den Teig in eine Springform (ca. 17-18cm Durchmesser) und backen Sie ihn für etwa 18-20 Minuten. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um festzustellen, ob der Teig durchgebacken ist.
  6. Lassen Sie den Teig vollständig abkühlen und schneiden Sie ihn einmal waagerecht durch.

Creme-Varianten

Variante 1: Mascarpone-Quark-Frischkäse-Creme

  1. Weichen Sie die Gelatineblätter gemäß der Packungsanleitung ein.
  2. Vermengen Sie Mascarpone, Quark, Frischkäse, Vanille und Xucker in einer Schüssel.
  3. Geben Sie die eingeweichte Gelatine hinzu und verrühren Sie alle Zutaten gründlich.
  4. Streichen Sie die Creme auf den unteren Boden des durchgeschnittenen Teigs.
  5. Setzen Sie den oberen Teil des Teigs als Deckel auf die Creme.
  6. Stellen Sie das Törtchen für etwa 2-3 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird.

Variante 2: Sahne-Frischkäse-Creme

  1. Weichen Sie ebenfalls die Gelatineblätter gemäß der Packungsanleitung ein.
  2. Schlagen Sie die Sahne steif.
  3. Vermengen Sie den Frischkäse, Vanille, Xucker und die eingeweichte Gelatine in einer Schüssel.
  4. Heben Sie die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse.
  5. Bestreichen Sie den unteren Boden des durchgeschnittenen Teigs mit der Creme.
  6. Setzen Sie den Teigdeckel auf die Creme und stellen Sie das Törtchen für etwa 2-3 Stunden in den Kühlschrank.

Verfeinerungsmöglichkeiten

  • Sie können das Törtchen mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren garnieren.
  • Streuen Sie etwas Puderzucker über das Törtchen, um eine zusätzliche süße Note zu erzeugen.
  • Verwenden Sie Schokoladenraspel oder gehackte Nüsse als Dekoration.

Aufbewahrung

Bewahren Sie das Kleine Milchschnitten Törtchen im Kühlschrank auf. Es bleibt dort für etwa 2-3 Tage frisch. Decken Sie es dabei mit einer Folie oder einem Tortenglocke ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

Fazit

Mit dem Rezept für das Kleine Milchschnitten Törtchen können Sie Ihre Gäste oder sich selbst mit einem köstlichen Dessert verwöhnen. Die zarte Konsistenz des Teigs und die cremige Füllung machen dieses Törtchen zu einem wahren Genuss. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack begeistern.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

u003cstrongu003e1. Kann ich anstelle von Kokosmehl auch normales Mehl verwenden?u003c/strongu003e

Ja, Sie können Kokosmehl durch normales Mehl ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass das Ergebnis möglicherweise etwas anders ausfällt.

u003cstrongu003e2. Wie kann ich die Süße der Creme anpassen?u003c/strongu003e

Sie können die Menge des Xuckers oder Zuckerersatzes in der Creme nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen.

u003cstrongu003e3. Kann ich die Gelatine durch Agar-Agar ersetzen?u003c/strongu003e

Ja, Sie können Agar-Agar als Alternative zur Gelatine verwenden. Beachten Sie jedoch die spezifischen Anweisungen zur Verwendung von Agar-Agar.

u003cstrongu003e4. Kann ich die Törtchen einfrieren?u003c/strongu003e

Ja, Sie können die Törtchen einfrieren. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Lassen Sie sie vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.

u003cstrongu003e5. Kann ich anstelle der Creme andere Füllungen verwenden?u003c/strongu003e

Ja, Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Füllungen ausprobieren, wie zum Beispiel Schokoladencreme, Fruchtpüree oder Mousse.

Low Carb Vanilleeis ohne Eismaschine

Low Carb Vanilleeis ohne Eismaschine

Butterkeks-Vanillecreme-Schnitten Kuchen – Butterkeks Torte Kekskuchen ohne backen

Butterkeks-Vanillecreme-Schnitten Kuchen – Butterkeks Torte ohne backen