Himbeer Schmand Kuchen mit Eierlikörguss

Himbeer Schmand Kuchen mit Eierlikorguss

Zutaten

Für den Teig:

  • 4 Ei(er)
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 125 ml Öl, geschmacksneutral
  • 150 ml Ginger Ale oder Mineralwasser
  • 250 g Weizenmehl
  • 3 TL Backpulver

Für den Belag:

  • 750 g Himbeeren
  • 100 g Puderzucker
  • 500 ml Schlagsahne
  • 3 Pck. Vanillinzucker
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 600 g Schmand

Für den Guss:

  • 400 ml Eierlikör
  • 2 Pck. Saucenpulver, (Vanille-Geschmack, ohne Kochen)

Zubereitung

Die Himbeeren mit Puderzucker bestreuen und auftauen lassen.

Die Eier mit Zucker und Vanillinzucker mit dem Handrührgerät mit Schneebesen auf höchster Stufe in gut 1 Minute schaumig schlagen. Öl und Ginger Ale oder Mineralwasser unterrühren. Mehl mit Backpul mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Fettfangschale (30 x 40 cm, gefettet) geben und glatt streichen. Die Fettfangschale in den Backofen schieben, Ober-/Unterhitze 180°C (vorgeheizt) und den Kuchen goldbraun backen (Stäbchenprobe). Danach die Fettfangschale auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen erkalten lassen. Dann einen Backrahmen darum stellen.

Die aufgetauten Himbeeren in ein Sieb geben, abtropfen lassen und auf dem Kuchen verteilen. Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen. Den Schmand glatt rühren und die Sahne unterheben. Die Creme auf den Himbeeren verteilen und glatt streichen.

Den Eierlikör mit Saucenpulver verrühren und auf dem Belag verteilen. Den Kuchen 1 Stunde kalt stellen, bis der Guss fest geworden ist. Vor dem Servieren den Backrahmen mit einem Messer lösen und entfernen.

0 Shares
Frucht Schicht Salat

Frucht – Schicht – Salat

Den backe ich fast jeden Tag Zwiebelbrot ohne Hefe1

Den backe ich fast jeden Tag, Zwiebelbrot ohne Hefe