Hefekuchen vom Blech

Hefekuchen vom Blech

Zutaten:

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Tüte/n Trockenhefe
  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 100 g Butter, weich
  • 75 g Zucker
  • 1 m.-großes Ei(er)
  • 1 TL, gestr. Salz
  • 1/2 Zitrone(n), den Abrieb davon, oder Zitronenaroma

Für den Belag: (nach Wahl, auch gemischt)

  • n. B. Äpfel, in Spalten geschnitten
  • n. B. Sauerkirschen, entsteint
  • n. B. Rhabarber, in 3 cm langen Stücken
  • n. B. Zwetschgen, entsteint und geviertelt
  • etwas Zitronensaft, optional
  • n. B. Zucker
  • n. B. Zimtpulver

Für die Streusel:

  • 200 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter, zerlassen
  • 100 g Mandel(n), gehackte, optional
  • 2 Prisen Zimtpulver, kann man weglassen und z. B. durch Vanillezucker ersetzen
  • 1 Prise(n) Salz

Zubereitung

Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und Zitronenabrieb oder Citroback mischen (wer mit Aromafläschchen arbeitet, gibt das Aroma mit der Milch dazu), Ei, lauwarme Milch und weiches Fett darauf geben (Tipp: Milch und Fett zusammen in der Mikrowelle erwärmen, bis es ca. handwarm ist) und alles gut verkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Beim Kneten mit den Knethaken der Küchenmaschine soll er sich vom Schüsselrand lösen und zu einem glatten Kloß werden. Den Teig in einer mit Küchentuch abgedeckten Schüssel an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Kurz durchkneten und auf einem vorbereiteten Backblech verteilen, kurz gehen lassen.

Den Kuchen kann man jetzt entweder nur mit Obst oder Streuseln belegt backen oder auch mit Obst und Streuseln darauf. Für die Streusel Mehl und Zucker mischen, nach Belieben noch Mandeln zufügen, mit einer Gabel gut verrühren und die zerlassene Butter unter Rühren mit der Gabel einfließen lassen. Dabei bilden sich Streusel, die nach Bedarf mit den Fingern noch etwas nachgeformt werden können. Rhabarber kann man je nach Geschmack etwas zuckern vor dem Backen, Zwetschgen nach 15 Minuten Backzeit mit etwas Zimt-Zucker bestreuen. Die Apfelspalten mit Zitronensaft beträufeln. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei ca. 200°C (je nach Ofen auch 220°C) ca. 25 – 35 Minuten backen, bei feuchtem Obstbelag ggfs. auch etwas länger. Die Ränder sollen goldgelb sein und bei der Stäbchenprobe soll kein Teig kleben bleiben. Die Backzeit richtet sich nach dem Belag und wie immer auch nach dem jeweiligen Backofen.

[mv_create key=”2448″ type=”recipe” title=”Hefekuchen vom Blech” thumbnail=”https://www.kostlicherezepte.com/wp-content/uploads/2023/10/Hefekuchen-vom-Blech.webp”]

Hefekuchen vom Blech

Hefekuchen vom Blech
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Kochzeit:30 Minuten
Gesamtzeit:60 Minuten
Portionen:1 Blech

Beschreibung

Ein köstlicher Hefekuchen vom Blech, belegt mit Obst nach Wahl und knusprigen Streuseln. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Leckerei.

Küche:Deutsch
Kategorie:Kuchen
Schlüsselwörter:Hefekuchen, Blechkuchen, Obstkuchen, Streusel

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Tüte/n Trockenhefe
  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 100 g Butter, weich
  • 75 g Zucker
  • 1 m.-großes Ei(er)
  • 1 TL, gestr. Salz
  • 1/2 Zitrone(n), den Abrieb davon, oder Zitronenaroma
  • Äpfel, in Spalten geschnitten (nach Bedarf)
  • Sauerkirschen, entsteint (nach Bedarf)
  • Rhabarber, in 3 cm langen Stücken (nach Bedarf)
  • Zwetschgen, entsteint und geviertelt (nach Bedarf)
  • Zitronensaft, optional
  • Zucker (nach Bedarf)
  • Zimtpulver (nach Bedarf)
  • 200 g Mehl (für die Streusel)
  • 150 g Zucker (für die Streusel)
  • 150 g Butter, zerlassen (für die Streusel)
  • 100 g Mandel(n), gehackte, optional (für die Streusel)
  • 2 Prisen Zimtpulver (für die Streusel)
  • 1 Prise(n) Salz (für die Streusel)

Anweisungen

  1. Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und Zitronenabrieb oder Citroback mischen. Ei, lauwarme Milch und weiches Fett darauf geben und alles gut verkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Den Teig in einer mit Küchentuch abgedeckten Schüssel an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  2. Kurz durchkneten und auf einem vorbereiteten Backblech verteilen, kurz gehen lassen.
  3. Für die Streusel Mehl und Zucker mischen, nach Belieben noch Mandeln zufügen, mit einer Gabel gut verrühren und die zerlassene Butter unter Rühren mit der Gabel einfließen lassen. Dabei bilden sich Streusel, die nach Bedarf mit den Fingern noch etwas nachgeformt werden können.
  4. Den Kuchen nach Wahl mit Obst und/oder Streuseln belegen. Rhabarber kann man je nach Geschmack etwas zuckern vor dem Backen, Zwetschgen nach 15 Minuten Backzeit mit etwas Zimt-Zucker bestreuen. Die Apfelspalten mit Zitronensaft beträufeln.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei ca. 200°C (je nach Ofen auch 220°C) ca. 25 – 35 Minuten backen, bis die Ränder goldgelb sind und bei der Stäbchenprobe kein Teig kleben bleibt.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 8 g
  • Cholesterin: 50 mg
  • Natrium: 150 mg
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 20 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Vitamin A: 100 IU
  • Vitamin C: 5 mg
  • Eisen: 2 mg
  • Kalium: 150 mg
  • Phosphor: 80 mg
Glasierte Thunfischwürfel

Glasierte Thunfischwürfel

Heidelbeer Vanille Dessert

Heidelbeer Vanille Dessert