Einleitung
Dieser griechische Joghurtkuchen ohne Mehl ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch herrlich fluffig. Der hohe Fettanteil des griechischen Joghurts verleiht diesem Kuchen eine besondere Geschmacksnote, die Sie immer wieder genießen möchten. Perfekt für alle, die auf der Suche nach einem köstlichen und einfachen Rezept sind!
Zutaten
- 400 g griechischer Joghurt
- 70 g Puddingpulver
- 5 Eier
- 80 g Xylit oder ein anderer Zuckerersatzstoff
- Abrieb von einer großen Biozitrone
- Mark einer Vanilleschote
- 1 TL Weinsteinbackpulver
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereiten des Teigs
- Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Backform vorbereiten: Legen Sie eine viereckige Backform mit Backpapier aus, damit später keine Kuchenreste kleben bleiben.
- Eier trennen: Trennen Sie die 5 Eier.
- Eiweiß schlagen: Schlagen Sie das Eiweiß schön schaumig.
- Eigelb verquirlen: Verquirlen Sie das Eigelb mit dem Xylit.
- Joghurt, Vanille und Zitronenabrieb hinzufügen: Geben Sie den Joghurt, die Vanille und den Zitronenabrieb zur Eigelb-Masse.
- Trockene Zutaten mischen: Vermischen Sie das Backpulver mit dem Puddingpulver und heben Sie es unter die Eigelb-Masse.
- Eischnee unterheben: Heben Sie den Eischnee vorsichtig unter die Masse.
Backen
- Teig in die Form geben: Geben Sie den Teig in die vorbereitete Backform.
- Backen: Backen Sie den Kuchen für ca. 30 Minuten. Machen Sie den Stäbchentest, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
Fertigstellen und Servieren
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen abkühlen.
- Bestreuen: Bestreuen Sie den Kuchen am Ende mit etwas Puderzucker.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Gründlich schlagen: Achten Sie darauf, das Eiweiß gründlich zu schlagen, um eine luftige Konsistenz zu erzielen.
- Zügig arbeiten: Arbeiten Sie zügig, damit der Teig nicht zusammenfällt.
Variationen und Anpassungen
- Fruchtig: Fügen Sie frische Früchte wie Beeren oder kleine Apfelstücke zum Teig hinzu.
- Nussig: Mischen Sie gehackte Nüsse in den Teig für extra Crunch.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
- Teig fällt zusammen: Achten Sie darauf, den Eischnee vorsichtig unterzuheben, um die Luft im Teig zu behalten.
- Kuchen klebt: Verwenden Sie ausreichend Backpapier oder fetten Sie die Form gut ein.
Serviervorschläge
Dieser griechische Joghurtkuchen schmeckt hervorragend:
- Mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.
- Mit frischen Beeren als Topping.
Häufige Fragen (FAQs)
1. Kann ich normalen Joghurt verwenden?
Griechischer Joghurt wird wegen seines höheren Fettanteils empfohlen, aber Sie können auch normalen Joghurt verwenden. Der Kuchen wird etwas weniger cremig.
2. Wie lange hält sich der Kuchen?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen gut abgedeckt bis zu 3 Tage.
3. Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen kann eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
4. Welches Puddingpulver eignet sich am besten?
Vanillepuddingpulver passt hervorragend zu diesem Rezept, aber Sie können auch andere Geschmacksrichtungen ausprobieren.
5. Was tun, wenn der Kuchen zu feucht ist?
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn schneiden. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu reduzieren.
Fazit
Dieser griechische Joghurtkuchen ohne Mehl ist ein wahrer Genuss und so einfach zuzubereiten. Der hohe Fettanteil des Joghurts sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von dem fluffigen und aromatischen Ergebnis verzaubern!