
Zutaten
Portionen: 12
- 4 Eier
- 16 dag Staubzucker
- 10 dag Haselnüsse (gerieben)
- 8 dag Mehl (glatt)
- 1 EL Kaffeelikör
- 4 EL Kaffee (flüssig)
- 1/3 Pkg. Backpulver
- 375 ml Schlagobers
- 2 Becher Kaffeejoghurt
- 1 Pkg. Qimiq
- Staubzucker (nach Belieben)
- 50 ml Kaffee (kalt)
- 15 ml Kaffeelikör
- 5 ml Rum
- 200 ml Schlagobers
- 12 Stk Giottokugeln
- Haselnusskrokant
- 15 Stk Biskotten
- 2 Blatt Gelatine
- 1 Pkg. Sahnesteif Auf die Einkaufsliste
Zubereitung
Für die Giotto-Kaffee-Obers-Torte erst das Biskuit zubereiten. Für das Biskuit Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehl mit Haselnüssen und Backpulver vermengen.
Diese Mehlmischung gemeinsam mit dem Kaffeelikör und dem kalten Kaffee in die Eiermasse unterheben. Masse in eine 24 cm große Tortenform geben und bei 170 Grad circa 45 Minuten ins vorgeheizte Backrohr geben. Danach auskühlen lassen.
Für die Creme das Schlagobers steif schlagen. Qimiq in einer anderen Schüssel glatt rühren, mit dem Kaffeejoghurt und einigen Esslöffeln Staubzucker (nach Geschmack) vermengen.
Gelatine in etwas Kaffeelikör auflösen und in die Qimiq-Joghurtmasse rühren. Zuletzt das geschlagene Obers unterheben.
Für die Tränke den kalten Kaffee, Kaffeelikör und Rum miteinander vermengen. Den Tortenboden in zwei gleich große Teile schneiden. Einen Boden in einen Backrahmen geben.
Ein Drittel der Creme darauf verstreichen. Biskotten in der Tränke tunken und auf die Creme gleichmäßig verteilen. Wieder ein Drittel der Creme darauf geben und mit dem zweiten Tortenboden abschließen.
Zuletzt kommt die restliche Creme darauf und wird glatt gestrichen. Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen. Eventuell abdecken. Am nächsten Tag den Backrahmen entfernen.
Schlagobers (ca. 200 ml) mit Sahnesteif steif schlagen und außen die Torte damit bestreichen. Danach mit Krokant bedecken. Oben mit Schlagobershäufchen und Giottokugeln verzieren.
Giotto-Kaffee-Obers-Torte

Beschreibung
Ein köstliches Rezept für Giotto-Kaffee-Obers-Torte. Perfekt für Kaffeeliebhaber und Naschkatzen. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker!
Zutaten
- 4 Eier
- 16 dag Staubzucker
- 10 dag Haselnüsse (gerieben)
- 8 dag Mehl (glatt)
- 1 EL Kaffeelikör
- 4 EL Kaffee (flüssig)
- 1/3 Pkg. Backpulver
- 375 ml Schlagobers
- 2 Becher Kaffeejoghurt
- 1 Pkg. Qimiq
- Staubzucker (nach Belieben)
- 50 ml Kaffee (kalt)
- 15 ml Kaffeelikör
- 5 ml Rum
- 200 ml Schlagobers
- 12 Stk Giottokugeln
- Haselnusskrokant
- 15 Stk Biskotten
- 2 Blatt Gelatine
- 1 Pkg. Sahnesteif
Anweisungen
- Für die Giotto-Kaffee-Obers-Torte erst das Biskuit zubereiten. Für das Biskuit Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehl mit Haselnüssen und Backpulver vermengen.
- Diese Mehlmischung gemeinsam mit dem Kaffeelikör und dem kalten Kaffee in die Eiermasse unterheben. Masse in eine 24 cm große Tortenform geben und bei 170 Grad circa 45 Minuten ins vorgeheizte Backrohr geben. Danach auskühlen lassen.
- Für die Creme das Schlagobers steif schlagen. Qimiq in einer anderen Schüssel glatt rühren, mit dem Kaffeejoghurt und einigen Esslöffeln Staubzucker (nach Geschmack) vermengen.
- Gelatine in etwas Kaffeelikör auflösen und in die Qimiq-Joghurtmasse rühren. Zuletzt das geschlagene Obers unterheben.
- Für die Tränke den kalten Kaffee, Kaffeelikör und Rum miteinander vermengen. Den Tortenboden in zwei gleich große Teile schneiden. Einen Boden in einen Backrahmen geben.
- Ein Drittel der Creme darauf verstreichen. Biskotten in der Tränke tunken und auf die Creme gleichmäßig verteilen. Wieder ein Drittel der Creme darauf geben und mit dem zweiten Tortenboden abschließen.
- Zuletzt kommt die restliche Creme darauf und wird glatt gestrichen. Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen. Eventuell abdecken. Am nächsten Tag den Backrahmen entfernen.
- Schlagobers (ca. 200 ml) mit Sahnesteif steif schlagen und außen die Torte damit bestreichen. Danach mit Krokant bedecken. Oben mit Schlagobershäufchen und Giottokugeln verzieren.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30 g
- Gesättigte Fettsäuren: 18 g
- Cholesterin: 150 mg
- Natrium: 100 mg
- Kohlenhydrate: 40 g
- Ballaststoffe: 2 g
- Zucker: 25 g
- Eiweiß: 8 g
- Vitamin A: 300 IU
- Vitamin C: 2 mg
- Eisen: 1 mg
- Kalium: 200 mg
- Phosphor: 100 mg