Gefüllte Paprika ist ein köstliches und einfaches Gericht, das in vielen deutschen Haushalten beliebt ist. Mit Hackfleisch, Reis und Gewürzen gefüllt, bietet es eine herzhafte und sättigende Mahlzeit. In diesem Artikel werde ich Ihnen ein einfaches Rezept für gefüllte Paprika vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie es zu Hause zubereiten können.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Gefüllte Paprika sind ein beliebtes Gericht in der deutschen Küche. Die Kombination aus Hackfleisch, Reis und Gewürzen verleiht ihnen einen einzigartigen Geschmack. Das Rezept ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Es ist eine großartige Option für ein herzhaftes Abendessen oder wenn Sie Gäste beeindrucken möchten.
Zutaten
Für dieses Rezept benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- 10 gelbe Spitzpaprika (je nach Größe evtl. mehr)
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Paprikapulver
- 100 g gekochten Reis
- 1 Ei
- 1 kleine Dose Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- etwas Zucker
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
Zubereitung
Hackfleischteig herstellen
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einer Schüssel das Hackfleisch, den gekochten Reis, das Ei, die gehackte Zwiebel und den Knoblauch vermengen.
- Den Hackfleischteig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und gut durchkneten.
Paprikaschoten füllen
- Die gelben Spitzpaprika waschen und den oberen Teil abschneiden.
- Die Paprikaschoten vorsichtig entkernen.
- Den vorbereiteten Hackfleischteig in die Paprikaschoten füllen.
- Mit dem restlichen Hackfleisch kleine Bällchen formen.
Schmoren der Paprikaschoten
- In einem Topf die Butter schmelzen lassen und das Mehl hinzufügen. Etwas anrösten lassen.
- Die Gemüsebrühe langsam dazugießen und das Tomatenmark hinzufügen.
- Die Soße unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
- Die gefüllten Paprikaschoten und die Hackfleischbällchen in die Soße geben.
- Die Paprikaschoten und Bällchen entweder auf dem Herd oder im Backofen bei 180°C für 30-40 Minuten schmoren lassen.
Servieren
- Die gefüllten Paprikaschoten auf einem Teller anrichten und mit etwas Soße übergießen.
- Als Beilage können Sie Reis servieren.
- Alternativ können Sie auch Tomatenpüree anstelle des Tomatenmarks verwenden und etwas weniger Brühe verwenden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
FAQ 1: Kann ich andere Gemüsesorten anstelle von Paprika verwenden?
Ja, Sie können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Tomaten verwenden, um sie mit der Hackfleischmischung zu füllen. Die Zubereitungszeit kann jedoch je nach Gemüsesorte variieren.
FAQ 2: Kann ich die gefüllten Paprikaschoten vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, Sie können die gefüllten Paprikaschoten im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren im Backofen oder der Mikrowelle aufwärmen. Beachten Sie jedoch, dass die Paprikaschoten nach dem Aufwärmen möglicherweise etwas weicher sind.
FAQ 3: Kann ich die Hackfleischfüllung anpassen?
Ja, Sie können die Hackfleischfüllung nach Ihrem Geschmack anpassen. Sie können zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Pilze hinzufügen.
FAQ 4: Wie lange kann ich die gefüllten Paprikaschoten aufbewahren?
Die gefüllten Paprikaschoten können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern.
FAQ 5: Gibt es eine vegetarische Version dieses Rezepts?
Ja, Sie können das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative wie Sojagranulat oder Tofu ersetzen, um eine vegetarische Version der gefüllten Paprika zuzubereiten.
Abschließend ist gefüllte Paprika ein einfaches und dennoch schmackhaftes Gericht, das in kurzer Zeit zubereitet werden kann. Mit der richtigen Kombination von Zutaten und Gewürzen können Sie Ihre Familie und Gäste mit diesem Gericht beeindrucken. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack überraschen!