Esterhazyschnitten: Ein Klassiker der österreichischen Backkunst

Esterhazyschnitten

In der reichen Vielfalt österreichischer Backrezepte nimmt das Rezept für Esterhazyschnitten einen besonderen Platz ein. Diese delikaten und mehrschichtigen Köstlichkeiten sind eine Hommage an die klassische Konditorei-Kunst und ihren unverwechselbaren Geschmack. Mit einer Mischung aus feiner Vanillecreme, Buttercreme und einem zarten Haselnussboden sind Esterhazyschnitten eine wahre Freude für den Gaumen.

Zutaten:

Für die Vanillecreme:

  • 250 ml Milch
  • 20 g Vanillezucker
  • 40 g Puderzucker
  • Puddingpulver Vanille

Für die Buttercreme:

  • 250 g Butter
  • 100 g Puderzucker

Für den Teig:

  • 7 Eier
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 230 g geriebene Haselnüsse

Außerdem:

  • 40 g Aprikosenmarmelade
  • 250 g Puderzucker
  • Etwas Wasser oder Zitronensaft
  • 1 TL Kakaopulver
  • 50 g gehobelte Mandeln

Zubereitung:

Der besondere Reiz dieser Esterhazyschnitten liegt in der Präzision der Zubereitung. Beginnen wir mit der Vanillecreme. Hierzu die Milch zum Kochen bringen und die restlichen Zutaten glatt rühren. Sobald die Milch kocht, die Mischung hinzufügen und kurz aufkochen. Anschließend kühlstellen, um eine feste Konsistenz zu erhalten.

Die Buttercreme wird aus feinster Butter und Puderzucker hergestellt. Die Butter schaumig schlagen und nach und nach die abgekühlte Vanillecreme unterrühren. Dies ergibt eine cremige und luxuriöse Buttercreme.

Für den Teig trennen Sie die Eier und schlagen das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und behutsam unter die Eigelbmasse heben. Die geriebenen Haselnüsse unterrühren und den Teig gleichmäßig auf einem vorbereiteten Backblech verteilen. Anschließend bei 200°C für 8-10 Minuten backen.

Sobald der Teig gebacken ist, auf ein Küchentuch stürzen und auskühlen lassen. Anschließend in ca. 8 cm breite Streifen schneiden und diese mit der vorbereiteten Creme bestreichen. Die Streifen aufeinanderschichten und die Oberseite dünn mit Aprikosenmarmelade bestreichen.

Die abschließende Glasur besteht aus Puderzucker und Wasser oder Zitronensaft, die zu einem dickflüssigen Guss vermischt werden. Die Oberseite der Esterhazyschnitten mit der Glasur bestreichen und abschließend mit gehobelten Mandeln bestreuen.

Diese Esterhazyschnitten sind eine Huldigung an die österreichische Konditorei und ein Genuss für jeden Liebhaber süßer Köstlichkeiten. Gönnen Sie sich dieses kunstvolle Dessert und genießen Sie jeden Bissen dieser delikaten Leckerei. Guten Appetit!

Saftiger Marmorkuchen - superlecker und saftig

Saftiger Marmorkuchen – superlecker und saftig

Buttermilchkipferl weich und fluffig wie Watte!

Buttermilchkipferl weich und fluffig wie Watte!