Den konnte ich jeden Tag essen, Omas Lieblings Marmorkuchen

Den konnte ich jeden Tag essen Omas Lieblings Marmorkuchen

Zutaten:

  • 1 Pkt. Backpulver
  • 50 ml Eierlikör
  • 15 g Kakaopulver
  • 200 g Nougat
  • 2 EL Puderzucker zum Bestreuen
  • 350 g Butter (zimmerwarm)
  • 200 g Zucker
  • 1 Pkt. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 mittelgroße Eier
  • 450 g Mehl

Zubereitung:

Vorbereitung des Nougats:

  • Zuerst das Nougat im Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass es nicht zu heiß wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Sobald das Nougat geschmolzen ist, zur Seite stellen und abkühlen lassen, bis es lauwarm ist, aber noch flüssig bleibt.

Teig herstellen:

  • Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer großen Rührschüssel sehr cremig rühren. Dies kann einige Minuten dauern, aber es ist wichtig, um eine luftige und glatte Basis für den Teig zu schaffen.
  • Die Eier nacheinander einzeln unterrühren. Jedes Ei sollte vollständig in die Butter-Zucker-Mischung integriert werden, bevor das nächste hinzugefügt wird. Dies sorgt für eine gleichmäßige Textur des Teigs.
  • Den Eierlikör zur Mischung geben und gründlich verrühren.

Trockene Zutaten einarbeiten:

  • Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel gut vermischen. Diese Mischung nach und nach unter die Butter-Ei-Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu rühren, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.

Teig aufteilen und marmorieren:

  • Die Hälfte des Teigs in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Springform mit Rohreinsatz füllen und glatt streichen.
  • Das geschmolzene Nougat und das Kakaopulver unter die andere Teighälfte rühren, bis eine gleichmäßige Schokoladenmasse entsteht. Diese Schokoladenmasse auf den hellen Teig in der Springform geben.
  • Mit einer Gabel spiralförmige Muster durch beide Teigschichten ziehen, um das typische Marmormuster zu erzeugen. Anschließend die Oberfläche glatt streichen.

Backen:

  • Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 50 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecken; wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  • Den Kuchen mindestens eine halbe Stunde in der Form abkühlen lassen, damit er sich setzen kann und beim Stürzen nicht zerbricht. Danach den Kuchen aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Verzierung:

  • Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben. Dafür ein Sieb verwenden, um den Puderzucker gleichmäßig zu verteilen.

Servieren und Genießen:

  • Den Kuchen in Stücke schneiden und auf einer Servierplatte anrichten. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur als süßer Genuss zwischendurch.

Guten Appetit!

Kein Stueck bleibt uebrig Zitronenkuchen unglaublich saftig W2xEX 2.5x Q99

Kein Stück bleibt übrig, Zitronenkuchen unglaublich saftig!

Aprikosen Joghurt Kuchen W2xEX 2.5x Q99

Aprikosen-Joghurt-Kuchen