Die Hamburger Soße ist ein herzhaftes und wohltuendes Gericht, das aus einfachen Zutaten ein schmackhaftes und sättigendes Mahl zaubert. Dieses klassische Rezept verwendet mageres Hackfleisch, das in einer reichhaltigen, cremigen Soße zubereitet wird, verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch sowie einer Auswahl an Kräutern und Gewürzen. Ideal serviert über Kartoffelpüree oder Reis, wird die Hamburger Soße schnell zum Familienliebling.
Warum Hamburger Soße zubereiten?
Die Hamburger Soße ist ein kostengünstiges Gericht, das schnell und einfach zuzubereiten ist – perfekt für hektische Wochentage oder entspannte Wochenenden. Mit ihren herzhaften Aromen und der cremigen Textur ist sie ein wärmendes Mahl, das Körper und Seele nährt. Außerdem ist sie vielseitig: Du kannst sie mit deinen Lieblingskräutern und Gewürzen nach deinem persönlichen Geschmack anpassen.
Zutaten
- 500g mageres Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 500ml Rinderbrühe
- 200ml Sahne oder halbe-halbe
- 2 EL Worcestershiresauce
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrocknete Petersilie
- Eine Prise Muskatnuss
- Koscheres Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Thymianblätter oder gehackte frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Hackfleisch anbraten:
In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Hackfleisch anbraten. Die gewürfelten Zwiebeln zur Hälfte der Bratzeit hinzufügen und weiter braten, bis das Fleisch durchgegart und braun ist und die Zwiebeln weich sind. - Knoblauch hinzufügen:
Die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und den gehackten Knoblauch hinzufügen. 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. - Die Mehlschwitze zubereiten:
Die Butter in der Pfanne mit dem gebratenen Hackfleisch schmelzen lassen. Das Mehl gleichmäßig darüber streuen und weitere 2 Minuten unter ständigem Rühren braten. - Flüssigkeiten hinzufügen:
Langsam die Rinderbrühe und die Sahne unterrühren, bis eine glatte Soße entsteht. - Würzen:
Worcestershiresauce, getrockneten Thymian, Petersilie und Muskatnuss hinzufügen und gut vermengen. Mit koscherem Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. - Garnieren und servieren:
Vor dem Servieren mit frischen Thymianblättern oder gehackter Petersilie garnieren und die Hamburger Soße über Kartoffelpüree oder Reis anrichten.
Serviervorschläge
Serviere die Hamburger Soße heiß über einem Bett aus fluffigem Kartoffelpüree oder gedämpftem Reis. Kombiniere sie mit gedünstetem Gemüse oder einem frischen Salat für ein rundum befriedigendes Mahl.
Aufbewahrung
Übrig gebliebene Hamburger Soße kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren in einem Topf bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis sie durchgewärmt ist.
Tipps und Tricks
- Für eine leichtere Variante kannst du anstelle von Rinderhack auch Puten- oder Hühnerhackfleisch verwenden.
- Die Dicke der Soße kannst du nach Belieben anpassen, indem du mehr oder weniger Rinderbrühe und Sahne hinzufügst.
- Du kannst das Rezept durch das Hinzufügen von zusätzlichen Kräutern oder Gewürzen, wie Rosmarin oder Paprika, nach Belieben anpassen.
Variationen
Experimentiere mit verschiedenen Toppings oder Zutaten, um deiner Hamburger Soße eine persönliche Note zu verleihen. Du kannst sautierte Champignons, gewürfelte Paprika oder zerbröselten Speck hinzufügen, um mehr Textur und Geschmack zu erzielen. Zusätzlich kannst du sie mit geriebenem Käse oder knusprigen Röstzwiebeln für einen leckeren Twist garnieren.
Häufig gestellte Fragen zur Hamburger Soße
A: Ja, du kannst die Sahne durch halbe-halbe oder Vollmilch ersetzen, wenn du eine leichtere Soße möchtest.
A: Ja, du kannst Hamburger Soße in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Erhitzen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
A: Ja, du kannst frischen Thymian und Petersilie anstelle von getrockneten Kräutern verwenden. Achte nur darauf, die Mengen nach Geschmack anzupassen, da frische Kräuter einen milden Geschmack haben.