
Zutaten für ein Buttermilch-Krustenbrot:
- 420 g Weizenmehl Type 550 oder 812
- 180 g Roggenmehl Type 1150
- 450 ml / 450 g lauwarme Buttermilch
- 25 g (gut 1/2 Würfel) frische Hefe
- 2 gehäufte Teel. / 15 g Salz
- 1 Teel. Honig oder Zuckerrübensirup
- 1 Essl. Essig, zum Beispiel dunkler Balsamico
Zubereitung
Buttermilch-Krustenbrot backen:
Für das Buttermilch-Krustenbrot die Buttermilch kurz in der Mikrowelle oder auf dem Herd lauwarm erwärmen, damit der Krustenbrot Teig gut aufgeht. Dann alle Krustenbrot Zutaten in einer Küchenmaschine bei langsamer Geschwindigkeit 10 Minuten kneten. Wenn der Krustenbrot Teig zu fest oder zu weich ist, entweder etwas Buttermilch oder Mehl dazu geben. Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, sollte der Teig mindestens 5 Minuten von Hand geknetet werden.
Den Krustenbrot Teig nach dem Kneten mit einem Küchentuch abdecken und an einer warmen Stelle etwa eine Stunde gehen lassen. Dann etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben, und darauf den Krustenbrot Teig zu einem Brotlaib formen. Dabei wird der Teig mehrmals gefaltet, damit er Spannung bekommt und dadurch beim Backen nicht auseinander läuft, und damit der Teig eine glatte Oberfläche bekommt. Wie das geht, wird hier auf YouTube sehr schön gezeigt.
Das Krustenbrot etwas länglich formen, mit Mehl bestauben, und das Buttermilch-Krustenbrot mit dem Teigschluss nach unten, also mit der glatten Seite nach oben, in die leicht gefettete und mit Mehl bestaubte Auflaufform, oder in den trockenen und gut mit Mehl bestaubten Römertopf legen. Die Auflaufform oder den Römertopf abdecken und das Weizenmischbrot nochmal 30 Minuten gehen lassen.
Danach das Krustenbrot mehrmals mit einem scharfen Messer kreuzweise etwa 2 Zentimeter tief einschneiden, die Auflaufform oder den Römertopf mit dem Deckel abdecken, und das Krustenbrot in den noch kalten Backofen stellen. Den Ofen auf 220 Grad Umluft einstellen und das Krustenbrot eine Stunde in der abgedeckten Form backen. Dann den Deckel entfernen, und das Krustenbrot bei 200 Grad solange weiter backen, bis das Weizenmischbrot eine schöne knusprige Krume hat.
Viel Spaß beim Backen!
Buttermilch-Krustenbrot

Beschreibung
Ein leckeres und knuspriges Buttermilch-Krustenbrot, perfekt für jede Gelegenheit. Einfach zu backen und voller Geschmack.
Zutaten
- 420 g Weizenmehl Type 550 oder 812
- 180 g Roggenmehl Type 1150
- 450 ml / 450 g lauwarme Buttermilch
- 25 g (gut 1/2 Würfel) frische Hefe
- 2 gehäufte Teel. / 15 g Salz
- 1 Teel. Honig oder Zuckerrübensirup
- 1 Essl. Essig, zum Beispiel dunkler Balsamico
Anweisungen
- Buttermilch kurz in der Mikrowelle oder auf dem Herd lauwarm erwärmen.
- Alle Zutaten in einer Küchenmaschine bei langsamer Geschwindigkeit 10 Minuten kneten. Bei Bedarf etwas Buttermilch oder Mehl hinzufügen. Alternativ den Teig mindestens 5 Minuten von Hand kneten.
- Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einer warmen Stelle etwa eine Stunde gehen lassen.
- Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben, und den Teig zu einem Brotlaib formen. Dabei den Teig mehrmals falten, damit er Spannung bekommt.
- Das Krustenbrot länglich formen, mit Mehl bestauben, und mit dem Teigschluss nach unten in die gefettete und bemehlte Auflaufform oder den Römertopf legen.
- Die Auflaufform oder den Römertopf abdecken und das Brot nochmal 30 Minuten gehen lassen.
- Das Krustenbrot mehrmals mit einem scharfen Messer kreuzweise etwa 2 Zentimeter tief einschneiden.
- Die Auflaufform oder den Römertopf mit dem Deckel abdecken und das Krustenbrot in den noch kalten Backofen stellen.
- Den Ofen auf 220 Grad Umluft einstellen und das Krustenbrot eine Stunde in der abgedeckten Form backen.
- Den Deckel entfernen und das Krustenbrot bei 200 Grad solange weiter backen, bis es eine schöne knusprige Krume hat.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 3 g
- Gesättigte Fettsäuren: 1 g
- Cholesterin: 5 mg
- Natrium: 350 mg
- Kohlenhydrate: 50 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Zucker: 2 g
- Eiweiß: 8 g
- Vitamin A: 20 IU
- Vitamin C: 0 mg
- Eisen: 2 mg
- Kalium: 100 mg
- Phosphor: 80 mg