Bratapfelkuchen nach deutscher Art
Zutaten:
- 260 g Mehl
- 160 g weiche Butter
- 260 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 1 Tl Backpulver
- 1 Bio-Zitrone
- 7 – 8 Äpfel (klein, z. B. Boskoop oder Cox Orange)
- 120 g Marzipanrohmasse
- 1 Tl Zimt
- 50 g Wildpreiselbeeren (Glas)
- 450 g Schmand
- 120 ml Milch
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Puddingpulver Vanille (zum Kochen)
- 1 El Puderzucker
Außerdem:
- 1 rechteckige Backform
Zubereitung:
- Beginnen Sie mit dem Teig: Butter, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und das mit Backpulver vermischte Mehl zu einem glatten Teig verkneten.
- Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund aus, und legen Sie damit die rechteckige oder Springform aus, wobei der Teig am Rand nach oben gezogen wird.
- Stechen Sie den Teigboden mit einer Gabel mehrmals ein und stellen Sie ihn kühl.
- Reiben Sie die Schale der Zitrone ab und pressen Sie den Saft aus. Schälen Sie die Äpfel und stechen Sie das Kerngehäuse aus.
- Beträufeln Sie die Äpfel mit Zitronensaft. Verkneten Sie die Marzipanrohmasse mit Zimt und der abgeriebenen Zitronenschale.
- Füllen Sie die Äpfel mit der Marzipanmasse und den Preiselbeeren.
- In einer Schüssel verrühren Sie Schmand, Milch, Vanillezucker, die restlichen Eier (2), das Puddingpulver und den restlichen Zucker (160 g).
- Füllen Sie die Masse in die Springform und setzen Sie die gefüllten Äpfel hinein.
- Backen Sie den Kuchen bei 180 Grad auf der untersten Schiene für etwa 60 Minuten; nach etwa 40 Minuten mit Backpapier abdecken.
- Lassen Sie den Kuchen auskühlen und servieren Sie ihn mit Puderzucker bestäubt.
Guten Appetit!
Dieser Bratapfelkuchen ist nicht nur eine Hommage an die deutschen Backtraditionen, sondern auch ein superleckeres Dessert, das perfekt für die kalte Jahreszeit ist!