
Einleitung
Der Boston Cream Pie ist ein beliebtes amerikanisches Dessert, bekannt für seine Kombination aus Biskuitkuchen, Vanillepudding und reichhaltiger Schokoladenganache. Während es traditionell als Schichtkuchen serviert wird, haben wir es in eine unterhaltsame und tragbare Keksform umgewandelt. Diese Boston Cream Pie Plätzchen vereinen alle köstlichen Aromen, die ihr liebt, in einem perfekt weichen Keks-Sandwich, das sich hervorragend für Partys, Picknicks oder einfach als süße Leckerei für euren Nachmittagskaffee eignet. Das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Mit einem simplen Teig, der zu goldener Perfektion gebacken wird, könnt ihr diese kleinen Versuchungen im Handumdrehen zusammenstellen.
Bereit, diese unwiderstehlichen Plätzchen auszuprobieren? Lass uns in das Rezept eintauchen!
Zutaten
Um diese köstlichen Boston Cream Pie Plätzchen zuzubereiten, benötigt ihr ein paar einfache Zutaten. Hier ist, was ihr für die Plätzchen, die Vanillepudding-Füllung und die Schokoladenganache benötigt:
Für die Plätzchen
- 1 ½ Tassen Weizenmehl
- ½ Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Natron
- ¼ Teelöffel Salz
- ½ Tasse ungesalzene Butter, weich
- ¾ Tasse Zucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- ½ Tasse Sauerrahm
Füllung
- 1 Tasse Vanillepudding (fertig gekauft oder selbstgemacht)
Belag
- 1 Tasse Schokoladenganache (ihr könnt fertige verwenden oder selbst herstellen)
Fühlt euch frei, Ersetzungen vorzunehmen, wenn ihr diätetische Einschränkungen habt:
- Für eine milchfreie Version verwendet pflanzliche Butter und Sauerrahm sowie einen pflanzlichen Vanillepudding und Ganache.
- Wenn ihr glutenfrei seid, könnt ihr das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
So macht ihr die Irresistible Boston Cream Pie Plätzchen – Schritt für Schritt
Jetzt, da ihr eure Zutaten bereit habt, lasst uns den Prozess zum Herstellen dieser Boston Cream Pie Plätzchen durchlaufen. Folgt diesen einfachen Schritten, und ihr werdet eure Plätzchen im Handumdrehen genießen!
Schritt 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heizt euren Ofen auf 175°C vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus, um ein Ankleben zu verhindern und eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten. Stellt das Blech beiseite.
Schritt 2: Trockene Zutaten vermischen
In einer mittelgroßen Schüssel vermischt ihr 1 ½ Tassen Weizenmehl, ½ Teelöffel Backpulver, ¼ Teelöffel Natron und ¼ Teelöffel Salz. Stellt diese trockene Mischung für später beiseite.
Schritt 3: Butter und Zucker schaumig schlagen
In einer großen Rührschüssel schlagt ihr ½ Tasse ungesalzene Butter und ¾ Tasse Zucker, bis die Mischung leicht und luftig ist. Dieser Schritt trägt dazu bei, einen weichen und zarten Keks zu schaffen. Verwendet am besten einen elektrischen Mixer, aber auch ein Schneebesen funktioniert.
Schritt 4: Die feuchten Zutaten hinzufügen
Sobald Butter und Zucker gut vermischt sind, gebt 1 großes Ei und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Gut vermischen, bis der Teig glatt und gut kombiniert ist.
Schritt 5: Trockene Zutaten und Sauerrahm einarbeiten
Fügt die trockenen Zutaten langsam zur Buttermischung hinzu, abwechselnd mit der ½ Tasse Sauerrahm, wobei ihr mit der Mehlmischung beginnt und endet. Nur so lange mischen, bis alles kombiniert ist; darauf achten, nicht zu lange zu rühren.
Schritt 6: Den Teig formen
Mit einem Löffel oder einem Eisportionierer gebt ihr runde Esslöffel des Teigs auf das vorbereitete Backblech. Lasst zwischen den Teigkügelchen etwa 5 cm Abstand, damit sie beim Backen auseinanderlaufen können.
Schritt 7: Plätzchen backen
Backt die Plätzchen für 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Mitte kann etwas weich erscheinen, wird aber beim Abkühlen fester. Lasst die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor ihr sie zusammenstellt.
Schritt 8: Plätzchen zusammenstellen
Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, ist es an der Zeit, sie zu füllen! Auf die flache Seite der Hälfte der Plätzchen gebt ihr großzügig Vanillepudding. Legt ein weiteres Plätzchen obenauf und drückt sanft, um ein Sandwich zu formen.
Schritt 9: In Schokoladenganache eintauchen
Taucht nun die oberste Seite jedes Keks-Sandwichs in die Schokoladenganache und lasst überschüssige Ganache abtropfen. Ihr könnt fertige Ganache verwenden oder eure eigene herstellen, indem ihr Schokolade schmelzt und sie mit Sahne vermischt. Lasst die Ganache vor dem Servieren fest werden.
Nützliche Tipps
Um eure Boston Cream Pie Plätzchen noch mehr aufzuwerten, hier ein paar Tipps, die euch helfen, das beste Ergebnis zu erzielen:
- Nicht zu lange rühren: Zu starkes Rühren kann zu dichten Plätzchen führen. Misch die Zutaten nur so lange, bis sie kombiniert sind, um die leichteste Textur zu erzielen.
- Teig kühlen: Wenn der Teig zu weich ist, um ihn zu portionieren, kühlt ihn 30 Minuten im Kühlschrank, um die Handhabung zu erleichtern.
- Selbstgemachten Pudding verwenden: Während fertiger Vanillepudding gut funktioniert, kann selbstgemachter Pudding den Plätzchen eine luxuriöse, hausgemachte Note verleihen.
- Ganache auf Kühltemperatur bringen: Heiße Ganache kann von den Plätzchen laufen. Lasst sie etwas abkühlen, bis sie dick genug ist, um die Plätzchen zu überziehen, jedoch nicht zu fest.
Aufbewahrung und Reste
Wenn ihr Reste habt (obwohl wir daran zweifeln!), ist die Aufbewahrung ganz einfach. Haltet eure Boston Cream Pie Plätzchen frisch:
- Aufbewahrung: Lagert die Plätzchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage.
- Einfrieren: Möchtet ihr sie länger aufbewahren, friert die Plätzchen ohne Ganache ein. Nach dem Einfrieren in Frischhaltefolie einzeln verpacken und in einen tiefkühlgeeigneten Beutel legen. Zum Essen auftauen und in Ganache tauchen.
- Aufwärmen: Um sie warm zu genießen, erwärmt die Plätzchen (ohne Ganache) für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle, um sie zu erweichen. Dann in Ganache eintauchen für ein frisch zubereitetes Erlebnis!
Fazit
Wir hoffen, ihr genießt die Zubereitung dieser Irresistible Boston Cream Pie Plätzchen! Mit ihrer weichen, flauschigen Textur, der cremigen Vanillefüllung und der reichhaltigen Schokoladenganache sind sie garantiert ein Hit. Probiert das Rezept aus und lasst uns wissen, wie es euch gelungen ist. Habt ihr kreative Variationen ausprobiert? Wir würden uns freuen, davon zu hören! Viel Spaß beim Backen und genießt eure süße Leckerei!
Irresistible Boston Cream Pie Plätzchen

Beschreibung
Diese Boston Cream Pie Plätzchen vereinen alle köstlichen Aromen, die ihr liebt, in einem perfekt weichen Keks-Sandwich. Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für Partys, Picknicks oder als süße Leckerei zum Nachmittagskaffee.
Zutaten
- 1 ½ Tassen Weizenmehl
- ½ Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Natron
- ¼ Teelöffel Salz
- ½ Tasse ungesalzene Butter, weich
- ¾ Tasse Zucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- ½ Tasse Sauerrahm
- 1 Tasse Vanillepudding (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 1 Tasse Schokoladenganache (ihr könnt fertige verwenden oder selbst herstellen)
Anweisungen
- Ofen auf 175°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer mittelgroßen Schüssel Weizenmehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- In einer großen Rührschüssel Butter und Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist.
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
- Trockene Zutaten langsam zur Buttermischung hinzufügen, abwechselnd mit der Sauerrahm. Nur so lange mischen, bis alles kombiniert ist.
- Mit einem Löffel oder Eisportionierer Teig auf das vorbereitete Backblech geben. Zwischen den Teigkügelchen Abstand lassen.
- Plätzchen für 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Auf die flache Seite der Hälfte der Plätzchen Vanillepudding geben. Ein weiteres Plätzchen obenauf legen und sanft andrücken.
- Die oberste Seite jedes Keks-Sandwichs in die Schokoladenganache tauchen und fest werden lassen.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 8 g
- Gesättigte Fettsäuren: 5 g
- Cholesterin: 30 mg
- Natrium: 70 mg
- Kohlenhydrate: 18 g
- Ballaststoffe: 0.5 g
- Zucker: 10 g
- Eiweiß: 2 g
- Vitamin A: 80 IU
- Vitamin C: 0.1 mg
- Eisen: 0.5 mg
- Kalium: 40 mg
- Phosphor: 30 mg