Zutaten Für 1 Portionen :
- 500 g Mehl
- 200 ml Milch
- 1 Würfel Frischhefe oder 1 Pck. Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 5 Eigelb
- 60 g Butter, weiche
- 1 Prise(n) Salz
- 1 TL Zitronenschale, abgeriebene
- Öl zum Frittieren, 1 Liter, oder 1 kg Frittierfett
- Konfitüre zum Füllen
Zubereitung :
Im Durchschnitt braucht man etwa 50 Minuten für die Arbeit, eine Stunde zum Ruhen und fünf Minuten zum Kochen/Backen, also insgesamt etwa 1 Stunde und 55 Minuten.
Etwas Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Milch erhitzen, bis sie gerade warm ist, dann die Hefe und einen Teelöffel Zucker hinzufügen. Die Hefe-Milch-Mischung in das Loch in der Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 10 Minuten gehen lassen.
Den restlichen Zucker, das Eigelb, die Butter, das Salz und die Zitronenschale in den Vorteig einarbeiten und diesen kneten.
Legen Sie einen Deckel auf den Teig und lassen Sie ihn bei angenehmer Temperatur ruhen, bis er auf die doppelte Größe angewachsen ist (etwa 30 Minuten).
Den Teig mit festem Druck durchkneten, in zwei Teile teilen und jeden Teil zu einer Rolle formen. Die Stämme in 6 gleichmäßige Stücke schneiden, zu kleinen Kugeln formen und mit einem Tuch abgedeckt ein zweites Mal 30 Minuten lang gehen lassen.
Das Öl oder Fett erhitzen, bis es eine Temperatur von 180 °C erreicht. Die Teigkugeln schubweise ausbacken und dabei wenden.
Aus der Flüssigkeit nehmen, abseihen und abkühlen lassen (am besten auf Küchentücher legen).
Geben Sie die Marmelade in einen Beutel mit einer kleinen Tülle und füllen Sie die Krapfen mit der Marmelade, indem Sie die Tülle an den Seiten einführen. Anschließend die Krapfen mit Puderzucker bestäuben oder, solange sie noch warm sind, in normalem Zucker wälzen.
Das Gebäck kann mit Kirschmarmelade oder Pflaumenmarmelade gefüllt werden, aber auch Eierlikör ist eine gute Alternative.