
Zutaten für 1 Portionen
Für den Teig: (Mürbeteig)
- 225 g Mehl
- 50 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei(er)
- 1 EL Wasser, kaltes
Für den Belag:
- 6 Äpfel
Zum Bestreichen:
- 3 EL Aprikosenkonfitüre
- 1 EL Wasser
Für den Guss:
- 2 Ei(er)
- 40 g Zucker
- 150 ml Sahne
Zubereitung
Für den Mürbteig aus den oben genannten Zutaten rasch einen Teig kneten, diesen, in Folie gewickelt, mindestens 30 Minuten kühl lagern.
Oder man knetet den Mürbteig schon am Tag zuvor und lässt ihn gut eingewickelt im Kühlschrank über Nacht ruhen.
Eine Obstkuchen- oder Tartekuchenform mit einem Durchmesser von 24 – 26 cm mit etwas Butter ausstreichen, leicht mit Mehl bestäuben.
Den Mürbteig passend auf die Größe des Kuchenblechs ausrollen, dabei den Teig bis an den Blechrand an den Rändern hochziehen und etwas fest drücken.
Den Backofen auf 200°C vorheizen, den Backofenrost in die Mitte der Backröhre einschieben.
Die Äpfel schälen, halbieren, gleichmäßig dünnere Scheiben aufschneiden.
Den Kuchenboden mit diesen Apfelscheiben üppig fächerartig auslegen bis der ganze Kuchen gut belegt ist.
Etwa 100 g Aprikosenmarmelade mit einem Löffel glatt rühren.
Sollte die Marmelade zu dickflüssig sein, diese mit etwas kaltem Wasser verdünnen.
Die Aprikosenmarmelade in kleinen Häufchen auf die Apfelscheiben setzen.
Anschließend mit einem Kuchenpinsel über die Apfelscheiben gut verteilt, verstreichen.
Den Apfelkuchen in die vor geheizte Backröhre einschieben und diesen bei 200° C zunächst 10 – 12 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit 2 Eier mit Zucker in einer Rührschüssel mit dem elektrischen Mixer oder einem Schneebesen schaumig rühren.
Zuletzt die Schlagsahne unterrühren.
Die etwas vorgebackene Apfeltarte aus dem Backofen nehmen, den Sahne – Eierguss gleichmäßig darüber verteilen und erneut in den Backofen einstellen.
Die Temperatur des Backofens nun auf 180 – 190°C zurück schalten und den französischen Apfelkuchen in noch weiteren 30 – 35 Minuten fertig backen, bis er eine goldgelbe Farbe angenommen hat.
Kurz vor dem Herausnehmen den Kuchen zur Probe mit einem Holzstab in die Mitte des Kuchens einstechen und testen, ob er auch ganz durchgebacken ist, das kommt ganz auf die Art des Backofens an, welche sich oft um ein paar Minuten mehr oder weniger verschiebt.
Französische Apfeltarte

Beschreibung
Eine köstliche französische Apfeltarte mit einem knusprigen Mürbeteig und einem cremigen Guss. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag.
Zutaten
- 225 g Mehl
- 50 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 EL kaltes Wasser
- 6 Äpfel
- 3 EL Aprikosenkonfitüre
- 1 EL Wasser
- 2 Eier
- 40 g Zucker
- 150 ml Sahne
Anweisungen
- Für den Mürbteig alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten und in Folie gewickelt mindestens 30 Minuten kühl lagern.
- Eine Obstkuchen- oder Tarteform (24-26 cm Durchmesser) mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
- Den Mürbteig passend ausrollen, den Teig bis an den Blechrand hochziehen und festdrücken. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- Die Äpfel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Kuchenboden mit Apfelscheiben fächerartig belegen.
- Aprikosenmarmelade glatt rühren und ggf. mit etwas Wasser verdünnen.
- Die Aprikosenmarmelade in kleinen Häufchen auf die Apfelscheiben setzen und mit einem Pinsel verteilen.
- Den Apfelkuchen bei 200°C für 10-12 Minuten vorbacken.
- In der Zwischenzeit 2 Eier mit Zucker schaumig rühren. Schlagsahne unterrühren.
- Die vorgebackene Apfeltarte aus dem Ofen nehmen, den Sahne-Eierguss darüber verteilen und erneut in den Ofen schieben.
- Die Temperatur auf 180-190°C reduzieren und den Kuchen für weitere 30-35 Minuten backen, bis er goldgelb ist.
- Mit einem Holzstab prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 1800 kcal
- Fett: 120 g
- Gesättigte Fettsäuren: 75 g
- Cholesterin: 450 mg
- Natrium: 250 mg
- Kohlenhydrate: 180 g
- Ballaststoffe: 15 g
- Zucker: 100 g
- Eiweiß: 30 g
- Vitamin A: 1500 IU
- Vitamin C: 15 mg
- Eisen: 5 mg
- Kalium: 500 mg
- Phosphor: 300 mg