Die beste Pizza aus dem Ofen

Die beste Pizza aus dem Ofen

ZUTATEN

Für den Vorteig:

  • 300 ml Wasser
  • 300 g Mehl
  • 6 g getrocknete Hefe
  • 5 g Honig

Außerdem:

  • 700 g Mehl
  • 30 g Salz
  • 10 g Olivenöl

ZUBEREITUNG

Für den Vorteig einfach alle Zutaten mit einem Kochlöffel gut miteinander vermischen. Es entsteht ein eher flüssiger Teig. Diesen ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen. Nach einer Stunde mit einem Deckel zudecken (Man nimmt am besten eine verschließbare Schüssel mit Deckel) und kaltstellen. Am besten für 16 – 24 Stunden.

Am nächsten Tag Wasser und Salz hinzufügen, gut vermischen, Mehl dazugeben und am besten von Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. Bei mir hat das Kneten ca. 15 Minuten gedauert. Der Teig sollte sich leicht von der Arbeitsfläche lösen lassen und nicht kleben. Bevor man mit dem Kneten fertig ist, das Öl hinzufügen und von Hand ca. 10 – 15 Minuten kneten.

Anschließend den Teig von der Arbeitsplatte nach oben schwingen, damit sich der Teig etwas länglich zieht, und dann auf die Arbeitsplatte zurück „werfen“. Dabei den Teig nicht loslassen, sondern die „obere“ Hälfte des Teiges über die „untere“ stülpen, wie wenn man eine Kugel formt. Den Schritt wiederholt man so oft, bis eine schöne glänzende Kugel entsteht. Diese legt man schließlich in eine Schüssel. Nicht vergessen, die Schüssel vorher mit Olivenöl zu bestreichen. Mit einem Deckel (der Deckel sollte Luftdicht sein) zudecken und für weitere 16 – 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag den Teig aus der Schüssel holen. Man kann ihn einfach auf die Arbeitsfläche stürzen, denn der Teig rutscht dank des Öls einfach heraus. Dabei darauf achten, dass man den Teig nicht zu sehr zusammendrückt, denn sonst verliert er viel Luft. Vorsichtig ca. 250 g schwere Stücke vom Teig abtrennen, zu Kugeln formen und noch etwas gehen lassen. Die Dauer hängt von der Raumtemperatur ab. Wenn es warm ist, reicht eine Stunde und wenn es eher kälter ist, kann es auch zwei Stunden dauern.

Danach kann man schon die Pizzen formen. Dafür zieht man zu Beginn den Teig von der Mitte zu den Rändern. Die Ränder lässt man dabei ruhig etwas höher. Abschließend noch den Teig mit den Händen strecken, damit er in der Mitte schön dünn wird, mit passierten Tomaten bestreichen, nach Belieben belegen und in den Ofen schieben.

Ich backe Pizza immer auf einem Pizzastein, aber man kann sie natürlich auch auf dem Backblech backen. Im vorgeheizten Backofen bei höchstmöglicher Temperatur backen. Bei mir sind 250 °C Umluft die höchste Temperatur und da haben die Pizzen jeweils ca. 7 Minuten gebraucht.

Die beste Pizza aus dem Ofen

Die beste Pizza aus dem Ofen
Vorbereitungszeit:60 Minuten
Kochzeit:7 Minuten
Gesamtzeit:48 Stunden
Portionen:4 Pizzen

Beschreibung

Ein einfaches Rezept für eine köstliche Pizza, die im Ofen zubereitet wird. Der Teig wird mit einem Vorteig hergestellt und benötigt eine lange Ruhezeit im Kühlschrank, um den besten Geschmack zu entwickeln.

Küche:Italienisch
Kategorie:Hauptspeise
Schlüsselwörter:Pizza, Hefeteig, Selbstgemacht, Italienische Küche

Zutaten

  • 300 ml Wasser (für den Vorteig)
  • 300 g Mehl (für den Vorteig)
  • 6 g getrocknete Hefe (für den Vorteig)
  • 5 g Honig (für den Vorteig)
  • 700 g Mehl
  • 30 g Salz
  • 10 g Olivenöl
  • Passierte Tomaten (zum Bestreichen)
  • Belag nach Wahl

Anweisungen

  1. Für den Vorteig alle Zutaten mit einem Kochlöffel gut vermischen und ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen. Danach mit einem Deckel zudecken und für 16 – 24 Stunden kaltstellen.
  2. Am nächsten Tag Wasser und Salz zum Vorteig hinzufügen, gut vermischen, Mehl dazugeben und von Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. Das Kneten dauert ca. 15 Minuten. Vor dem Ende des Knetens das Öl hinzufügen und weitere 10 – 15 Minuten kneten.
  3. Den Teig von der Arbeitsplatte nach oben schwingen und auf die Arbeitsplatte zurück „werfen“. Die „obere“ Hälfte des Teiges über die „untere“ stülpen, bis eine glänzende Kugel entsteht. Diese in eine mit Olivenöl bestrichene Schüssel legen, mit einem Deckel zudecken und für weitere 16 – 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Am nächsten Tag den Teig aus der Schüssel holen und vorsichtig ca. 250 g schwere Stücke abtrennen, zu Kugeln formen und etwas gehen lassen. Die Dauer hängt von der Raumtemperatur ab (1-2 Stunden).
  5. Die Pizzen formen, indem man den Teig von der Mitte zu den Rändern zieht. Die Ränder etwas höher lassen. Den Teig mit den Händen strecken, mit passierten Tomaten bestreichen, nach Belieben belegen und in den Ofen schieben.
  6. Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei höchstmöglicher Temperatur (z.B. 250 °C Umluft) ca. 7 Minuten backen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 800 kcal
  • Fett: 25 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 8 g
  • Cholesterin: 20 mg
  • Natrium: 800 mg
  • Kohlenhydrate: 120 g
  • Ballaststoffe: 5 g
  • Zucker: 10 g
  • Eiweiß: 20 g
  • Vitamin A: 200 IU
  • Vitamin C: 5 mg
  • Eisen: 3 mg
  • Kalium: 300 mg
  • Phosphor: 200 mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erdbeer Mascarpone Waffeltorte

Erdbeer Mascarpone Waffeltorte

Französische Apfeltarte

Französische Apfeltarte