Köstliche Aprikosen- oder Marillenknödel

Aprikosen oder Marillenknoedel 1

Zutaten für 2 Portionen

Für den Teig:

  • 125 g Magerquark
  • 30 g Butter
  • 62 ½ g Mehl
  • ½ TL Zucker (nach Belieben auch mehr)

Außerdem:

  • 50 g Butter für die Brösel
  • Ca. 2 ½ EL Semmelbrösel (oder nach Bedarf)
  • ½ Tasse Zimtzucker
  • 250 g Aprikosen (Marillen) – Menge je nach Größe

Zubereitung:

1. Den Teig zubereiten:

  • Schmelzen Sie die Butter, achten Sie darauf, dass sie nicht zu heiß wird. Fügen Sie Magerquark, Mehl und Zucker hinzu. Mischen Sie alles gut durch und lassen Sie den Teig kurz ruhen, damit die Butter wieder abkühlen kann.

2. Vorbereitung der Aprikosen:

  • Waschen Sie die Aprikosen gründlich, halbieren Sie sie und entfernen Sie die Kerne. Füllen Sie eine Hälfte jeder Aprikose mit etwas Zimtzucker. Legen Sie die andere Hälfte darauf und umhüllen Sie das Obst mit dem vorbereiteten Teig. Drücken Sie einen Teil des Teigs in der Handfläche flach, legen Sie die Aprikose darauf und formen Sie den Teig um das Obst herum.

3. Kochen der Knödel:

  • Bringen Sie in einem ausreichend großen Topf Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen. Setzen Sie die Knödel vorsichtig in das kochende Wasser und reduzieren Sie die Hitze, damit das Wasser nur noch siedet. Lassen Sie die Knödel etwa 20 Minuten im Wasser ziehen, sie sollten nicht kochen.

4. Zubereitung der Bröselmischung:

  • Rösten Sie die Semmelbrösel in Butter an, bis sie goldbraun sind. Fügen Sie zum Schluss den restlichen Zimtzucker hinzu, um den Bröseln einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

5. Servieren:

  • Wenn die Knödel fertig sind, können Sie sie in der gerösteten Bröselmischung wenden und auf einem Teller anrichten. Wenn es schnell gehen muss, geben Sie die Bröselmischung einfach über die Knödel auf dem Teller.

Die Aprikosen- oder Marillenknödel sind nicht nur als köstliches Dessert geeignet, sondern können auch als Hauptgericht genossen werden, insbesondere für Liebhaber süßer Speisen. Falls Sie übrig haben, schmecken die Knödel auch aufgewärmt in der Mikrowelle sehr gut. Es könnte sich daher lohnen, gleich die doppelte Menge des Teigs zuzubereiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Günstiger und Einfacher Schmelzkuchen

Günstiger und Einfacher Schmelzkuchen

Leckere Low-Carb-Nudeln mit herzhafter Hack-Tomaten-Soße

Leckere Low-Carb-Nudeln mit herzhafter Hack-Tomaten-Soße