
Wenn es um Weihnachtsplätzchen geht, gibt es eine verlockende Versuchung, die seit Jahren die Herzen und Gaumen erobert: Traumstücke mit Vanille. In der Welt der Blogger gelten sie als unübertrefflich – und nach Jahren des eigenen Backens kann ich das nur bestätigen! Diese zarten Traumstücke sind wahrhaftig ein Genuss. Ihr Geschmack ist von einer echten Vanillenote durchzogen, die einfach unwiderstehlich ist.
Man kann getrost behaupten: Diese Traumstücke sind süchtig machend. Selbst jemand wie ich, der normalerweise nicht allzu viel für Süßes übrig hat, kann ihrer Faszination in der Weihnachtszeit nicht widerstehen 😉.
In den vergangenen Jahren verbrachten wir oft stundenlang in der Küche, um für die Naschkatzen in unserer Familie zahlreiche Weihnachtsplätzchen zu zaubern. Doch mit der Zeit haben wir das Ganze etwas vereinfacht. Jetzt backen wir nur noch die allerbesten, zu denen zweifellos diese leckeren Traumstücke gehören.
Was mich besonders begeistert, obwohl ich nicht gerade die Geschickteste bin: Die Zubereitung der Traumstücke ist erstaunlich einfach. Man kann den Teig prima vorbereiten! Das kommt mir sehr entgegen, denn ich liebe vor allem die „Kekse von der Rolle“, bei denen man die Scheiben nur noch abschneiden muss.
Auch hier setze ich auf möglichst viele regionale Zutaten… Ich suche nur noch einen Vanille-Lieferanten aus der Region 😉
Also, probiert die Traumstücke unbedingt aus – ihr werdet es sicher nicht bereuen!
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Typ 405)
- 5 Eigelbe in Größe L oder 6 Eigelbe in Größe M
- 250 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Bourbon-Vanilleschote
- Reichlich Puderzucker (ca. 100 g)
Zubereitung:
- Weizenmehl, Eigelbe, weiche Butter und Zucker in eine Schüssel geben.
- Das Mark einer Vanilleschote auskratzen und ebenfalls in die Schüssel geben.
- Mit den Händen oder einer Küchenmaschine einen geschmeidigen Teig herstellen.
- Den Teig zu fingerdicken Strängen rollen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Puderzucker mit der Vanilleschote vermengen – idealerweise einige Tage vor dem Plätzchenbacken, damit der Puderzucker das Vanillearoma aufnimmt.
- Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Messer in gleichmäßig dicke Stückchen schneiden. Es kann auch variiert werden, z.B. schräge Schnitte oder eine leichte Eindrückung mit einer Gabel, ähnlich wie bei Gnocchi.
- Die Teigstücke auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren und etwa 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind.
- Die Vanilleschote aus dem Puderzucker entfernen.
- Die noch leicht warmen Plätzchen vorsichtig in eine Schüssel mit Puderzucker geben und schütteln, bis sie vollständig bedeckt sind.
- Alternativ kann der Puderzucker auch über ein Sieb auf die Plätzchen gestreut werden – das funktioniert ebenfalls prima!
- Viele Rezepte geben das ausgekratzte Vanillemark direkt in den Puderzucker. Mir persönlich geht dabei jedoch zu viel Vanille verloren. Ich bevorzuge es, die Vanille direkt in den Plätzchen zu haben.
Übrigens lässt sich die Vanilleschote noch prima weiterverwenden! Ich fülle ein großes Glas mit Zucker und packe die “verwendeten” Vanilleschoten hinein – das ergibt einen aromatisierten Vanillezucker.
Besonders in Anbetracht der explodierenden Preise für Vanilleschoten lohnt es sich, diese mehrmals zu nutzen.
Viel Freude beim Backen und lasst es euch schmecken!
Abschluss
Traumstücke – Köstliche Weihnachtsplätzchen mit echtem Vanillearoma sind eine Bereicherung für jede festliche Tafel. Ihre Einfachheit in der Zubereitung und ihr unwiderstehlicher Geschmack machen sie zu einem Favoriten in der Weihnachtszeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich die Traumstücke auch einfrieren?
Ja, die Plätzchen können problemlos eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden, ohne ihren Geschmack zu verlieren.
Kann ich anstelle von Weizenmehl ein anderes Mehl verwenden?
Für dieses Rezept wird Weizenmehl empfohlen, da es die gewünschte Textur und Konsistenz ergibt. Alternatives Mehl könnte das Ergebnis verändern.
Wie lange sind die Traumstücke haltbar?
Bei richtiger Lagerung in einem luftdichten Behälter bleiben die Plätzchen mehrere Wochen frisch.
Kann ich den Teig auch länger als 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen?
Ja, eine längere Ruhezeit kann dem Teig sogar zugutekommen und zu einer noch besseren Konsistenz führen.
Welche Alternativen gibt es zur Bourbon-Vanilleschote?
Wenn keine Bourbon-Vanilleschote verfügbar ist, kann hochwertiges Vanilleextrakt als Ersatz verwendet werden, allerdings könnte sich der Geschmack leicht unterscheiden.
Einführung in Traumstücke – Köstliche Weihnachtsplätzchen

Beschreibung
Ein Rezept für unwiderstehliche Vanille-Traumstücke, perfekte Weihnachtsplätzchen mit zarter Textur und intensivem Vanillegeschmack. Einfach zuzubereiten und ideal zum Vorbereiten.
Zutaten
- 500 g Weizenmehl (Typ 405)
- 5 Eigelbe (Größe L) oder 6 Eigelbe (Größe M)
- 250 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Bourbon-Vanilleschote
- Reichlich Puderzucker (ca. 100 g)
Anweisungen
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 10g
- Kohlenhydrate: 35g
- Eiweiß: 5g