
Ein Festlicher Leckerbissen für Weihnachten
Die Weihnachtszeit ist nicht vollständig ohne köstliche, traditionelle Leckereien. Inmitten der festlichen Stimmung und den fröhlichen Momenten sind saftige Weihnachtsplätzchen ein unverzichtbarer Bestandteil. Unter diesen festlichen Leckerbissen sind die Engelsaugen eine wahre Delikatesse, die sowohl einfach zuzubereiten als auch unwiderstehlich im Geschmack sind.
Die Unwiderstehlichen Engelsaugen
Engelsaugen haben eine lange Tradition und sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Inspiriert von der Rezeptur einer Linzertorte, sind sie saftig und haben das Potenzial, süchtig zu machen. Eine ideale Ergänzung zu einer Tasse Kaffee, heißem Tee oder einem Schokoladengetränk sind diese kleinen, aber köstlichen Plätzchen.
Zutaten
- 260 g Mehl + 1/4 Päck. Backpulver
- 120 g Haselnüsse, gemahlen
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 40 g Cashewnüsse, gemahlen
- 200 g Zucker
- 250 g Butter (hier Alsan)
- 1/2 TL Kakao
- 1/4 TL Zimt + eine Prise Salz
- 2-3 EL Kirschwasser
- 3-4 TL Puderzucker
- 200 g schwarze Johannisbeermarmelade
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Küchenmaschine oder von Hand zu einem gleichmäßigen Teig verkneten, bis er die Konsistenz von Mürbeteig hat. Eventuell kann je nach Bedarf etwas mehr oder weniger Mehl benötigt werden.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig kleine Bällchen formen, etwa in der Größe von Würfeln oder Walnüssen. Diese auf das Backblech setzen.
- Den Backofen auf 175 Grad Heißluft vorheizen.
- Mit dem hinteren Teil eines Kochlöffels kleine Vertiefungen in die Bällchen drücken.
- Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Engelsaugen für ungefähr 15 Minuten backen, bis sie leicht bräunlich sind.
- Die gebackenen Plätzchen abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
- Die schwarze Johannisbeermarmelade für etwa 1 Minute in der Mikrowelle erwärmen und in die Vertiefungen der Plätzchen füllen – dies gelingt am besten mit einem Löffel.
Wichtig: Die Plätzchen sind nach dem Backen zunächst relativ hart, aber nach einer Nacht werden sie perfekt und schmecken unglaublich lecker. Sie neigen dazu, schnell aufgegessen zu werden!
Genuss und Aufbewahrung
Diese saftigen Plätzchen sind nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch vielseitig im Genuss. Sie sollten nach dem Backen ausreichend Zeit zum Auskühlen haben, um ihre perfekte Konsistenz zu erreichen. Die Engelsaugen können in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden und entfalten ihren Geschmack noch intensiver nach einer Ruhezeit.
In der festlichen Zeit sind saftige Weihnachtsplätzchen wie die Engelsaugen eine perfekte Ergänzung für gemütliche Momente. Ihre Einfachheit in der Zubereitung, ihre vielfältigen Geschmacksmöglichkeiten und die unverwechselbare Textur machen sie zu einem Muss auf jedem Plätzchenteller.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich anstelle von Haselnüssen andere Nusssorten verwenden?
Ja, du kannst die Nüsse nach deinem Geschmack variieren.
Wie lange halten sich die Engelsaugen?
Gut verschlossen aufbewahrt halten sie sich mehrere Tage und entfalten sogar noch intensiveren Geschmack.
Kann ich anstelle von Johannisbeermarmelade eine andere Sorte verwenden?
Ja, du kannst auch andere Marmeladensorten nach Belieben verwenden.
Warum sind die Plätzchen nach dem Backen zunächst hart?
Die Ruhezeit nach dem Backen macht sie perfekt saftig und verändert ihre Konsistenz.
Gibt es eine Alternative zu Kirschwasser?
Ja, falls gewünscht, kann das Kirschwasser durch andere Aromen ersetzt oder ganz weggelassen werden.
Saftige Weihnachtsplätzchen – Engelsaugen schnell und einfach gemacht!

Beschreibung
Saftige und unwiderstehliche Engelsaugen – weihnachtliche Plätzchen mit Mandel-, Haselnuss- und Cashewnüssen, gefüllt mit schwarzer Johannisbeermarmelade.
Zutaten
- 260 g Mehl + 1/4 Päck. Backpulver
- 120 g Haselnüsse, gemahlen
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 40 g Cashewnüsse, gemahlen
- 200 g Zucker
- 250 g Butter (z.B. Alsan)
- 1/2 TL Kakao
- 1/4 TL Zimt + eine Prise Salz
- 2-3 EL Kirschwasser
- 3-4 TL Puderzucker
- 200 g schwarze Johannisbeermarmelade
Anweisungen
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 10g
- Kohlenhydrate: 35g
- Eiweiß: 5g