Apfelstrudel

Apfelstrudel

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 2 EL Butter
  • 1 Ei(er)
  • 1 Prise(n) Salz
  • 100 ml Wasser

Für die Füllung:

  • 1 kg Äpfel, feste, säuerliche
  • 1 Zitrone(n), unbehandelt, die abgeriebene Schale
  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 EL Pinienkerne, alternativ Mandeln, gestiftelt oder Nüsse
  • 70 g Zucker
  • ½ TL Zimt
  • 100 g Rosinen

Außerdem:

  • Fett, oder Backpapier für die Form
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Butter, zum Bestreichen des Teiges
  • Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Für den Teig:

Das Mehl auf ein Backbrett häufen, in die Mitte eine Mulde drücken, 2 EL zerlassene Butter, Ei, 1 Pr. Salz hineingeben. Vom Rand her die Zutaten mischen, sehr kräftig zu einem elastischen, geschmeidigen Teig verkneten, dabei nach und nach ca. 100 ml lauwarmes Wasser zufügen. Zu einer Kugel formen, mit Öl bepinseln und in einer warmen Schüssel an einem warmen Platz.

Für die Füllung:

Kerngehäuse entfernen und in schmale Scheibchen schneiden . In eine Schüssel geben, mit abgeriebener Zitronenschale, 2 EL Zitronensaft, Pinienkernen, bzw. Nüsse oder Mandeln, Zucker und Zimt mischen, Rosinen abtropfen lassen und ebenfalls untermischen.

Das Ausrollen und Ausziehen:

Ein großes Küchentuch mit Mehl bestäuben, Teigkugel darauf erst platt drücken, dann mit dem Nudelholz so lange ausrollen, bis das Muster vom Küchentuch gut erkennbar ist.

Teigdecke dünn mit zerlassener Butter bestreichen, Semmelbrösel darauf streuen, Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen. Die Schmalseiten bis zur Füllung einschlagen, dann von der nicht ausgesparten Seite her mit Hilfe des Küchentuches zügig aufrollen. Ebenso mit Hilfe des Tuches auf das eingefettete bzw.

Nun wird die Oberfläche des Strudels mit reichlich zerlassener Butter eingestrichen und dann wird er gebacken – bei 200 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen, ca. 1 Std.

Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Apfelstrudel

Apfelstrudel
Vorbereitungszeit:45 Minuten
Kochzeit:60 Minuten
Gesamtzeit:1 Stunde 45 Minuten
Portionen:8 Portionen

Beschreibung

Ein köstlicher Apfelstrudel mit einem dünnen, elastischen Teig und einer saftigen Füllung aus Äpfeln, Rosinen, Nüssen und Gewürzen. Perfekt für die kalte Jahreszeit oder als süße Leckerei zum Kaffee.

Küche:Österreichisch
Kategorie:Dessert
Schlüsselwörter:Apfel, Strudel, Dessert, Gebäck, Apfelstrudel, Österreich

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 2 EL Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Wasser
  • 1 kg Äpfel, feste, säuerliche
  • 1 Zitrone, unbehandelt, die abgeriebene Schale
  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 EL Pinienkerne, alternativ Mandeln, gestiftelt oder Nüsse
  • 70 g Zucker
  • ½ TL Zimt
  • 100 g Rosinen
  • Fett, oder Backpapier für die Form
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Butter, zum Bestreichen des Teiges
  • Puderzucker, zum Bestäuben

Anweisungen

  1. Das Mehl auf ein Backbrett häufen, in die Mitte eine Mulde drücken, 2 EL zerlassene Butter, Ei, 1 Pr. Salz hineingeben. Vom Rand her die Zutaten mischen, sehr kräftig zu einem elastischen, geschmeidigen Teig verkneten, dabei nach und nach ca. 100 ml lauwarmes Wasser zufügen. Zu einer Kugel formen, mit Öl bepinseln und in einer warmen Schüssel an einem warmen Platz.
  2. Kerngehäuse entfernen und in schmale Scheibchen schneiden . In eine Schüssel geben, mit abgeriebener Zitronenschale, 2 EL Zitronensaft, Pinienkernen, bzw. Nüsse oder Mandeln, Zucker und Zimt mischen, Rosinen abtropfen lassen und ebenfalls untermischen.
  3. Ein großes Küchentuch mit Mehl bestäuben, Teigkugel darauf erst platt drücken, dann mit dem Nudelholz so lange ausrollen, bis das Muster vom Küchentuch gut erkennbar ist.
  4. Teigdecke dünn mit zerlassener Butter bestreichen, Semmelbrösel darauf streuen, Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen. Die Schmalseiten bis zur Füllung einschlagen, dann von der nicht ausgesparten Seite her mit Hilfe des Küchentuches zügig aufrollen. Ebenso mit Hilfe des Tuches auf das eingefettete bzw.
  5. Nun wird die Oberfläche des Strudels mit reichlich zerlassener Butter eingestrichen und dann wird er gebacken - bei 200 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen, ca. 1 Std.
  6. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 7 g
  • Cholesterin: 50 mg
  • Natrium: 80 mg
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Zucker: 25 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Vitamin A: 500 IU
  • Vitamin C: 5 mg
  • Eisen: 1 mg
  • Kalium: 200 mg
  • Phosphor: 50 mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Chocolate Babka

Chocolate Babka

Tarte Tatin

Tarte Tatin