
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 3 Eier, getrennt
- 70 g Puderzucker
- 120 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- ½ Päckchen Backpulver
- 80 ml Eierlikör
- 800 g reife Zwetschgen
- Puderzucker oder Kuchenglasur
Zubereitung:
Trennen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß. Schlagen Sie das Eiweiß steif, bis sich feste Spitzen bilden, und stellen Sie es beiseite.
In einer separaten Schüssel vermischen Sie die weiche Butter mit dem Eigelb und dem Puderzucker. Rühren Sie die Mischung cremig, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz erreicht hat.
Vermengen Sie das Mehl mit der Speisestärke und dem halben Päckchen Backpulver. Fügen Sie diese trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermischung hinzu und rühren Sie sie gut unter. Gießen Sie dann langsam den Eierlikör in die Teigmischung und rühren Sie alles, bis ein glatter Teig entsteht.
Heben Sie nun den steifgeschlagenen Eischnee vorsichtig unter die Teigmischung. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu rühren, damit der Eischnee seine luftige Konsistenz behält.
Fetten Sie eine Backform (zum Beispiel eine 26 cm Form) ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Streichen Sie den Teig gleichmäßig in die Form.
Waschen Sie die Zwetschgen, halbieren Sie sie und entfernen Sie den Kern. Setzen Sie die halbierten Zwetschgen dicht nebeneinander auf den Teig. Beginnen Sie am äußeren Rand der Form und arbeiten Sie sich bis zur Mitte vor.
Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft für etwa 30 Minuten. Machen Sie die Stäbchenprobe, indem Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecken. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig gebacken.
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen zunächst etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen. Lassen Sie ihn dann komplett auskühlen.
Zum Schluss können Sie den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Glasur aus Puderzucker und Eierlikör verzieren. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche süße Note und verleiht ihm ein schönes Finish.
Guten Appetit!