Windbeutel mit Karamellsahnefüllung

Windbeutel mit Karamellsahnefuellung XL

Ich habe die Windbeutel mit einer Vanillecreme und einer Karamellsahne gefüllt. Die Basen für die beiden Cremes sollte man am Vortag vorbereitet haben, damit sie genügend Zeit haben, im Kühlschrank auszukühlen. Am Folgetag macht man die Cremes schnell fertig. Die Windbeutel sind kompliziert, man muss nur alles im Voraus planen und sich gut organisieren. Dann geht es wie geschmiert 🙂

Zutaten

Für die Vanillecreme:

  • 300 ml Milch
  • 2 St. Eigelb
  • 130 g Zucker
  • 1 Beutel
  • Puddingpulver mit Vanillegeschmack
  • 1 TL Vanilleextrakt (kein Aroma)
  • 50 g Butter
  • 250 ml Schlagsahne mit 40% Fettanteil

Für die Karamellsahne:

  • 100 g Zucker
  • 150 ml Schlagsahne 33% 150 ml Schlagsahne 33%

Für den Brandteig (ca. 30 kleine Windbeutel):

  • 125 ml Milch
  • 125 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 5-6 St. Eier

Für den Karamellguss:

  • 150 g Zuckerguss/Fondant (Fertigprodukt)
  • 30 g Zucker
  • 30 ml Schlagsahne

Zubereitung

Vanillecreme

Etwas Milch in ein Tasse geben, Puddingpulver anrühren und Eigelbe darin verschlagen. Die restliche Milch bei milder Hitze zum Kochen bringen. Dann etwas heiße Milch in die Tasse geben und umrühren. Danach den Inhalt der Tasse in den Topf kippen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und Zucker unterrühren, danach auch Butter untermengen. Den Pudding in eine Schüssel geben und mit Lebensmittelfolie zudecken. Sie sollte direkt auf dem heißen Pudding liegen, so wird sich kein Wasser an der Folie niederschlagen. Den Pudding am besten über Nacht kalt stellen. Am Folgetag, bevor ihr die Windbeutel füllen wollt, die Creme glatt rühren. Getrennt 250 ml Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Puddingcreme heben.

Windbeutel mit

Karamellsahne

Zucker bei niedriger Hitze zum Karamell schmelzen, dann heiße Sahne dazugeben (150 ml) und aufkochen. Über Nacht kalt stellen. Am Folgetag 150 ml Sahne dazugeben und steif schlagen.

Brandteig

Milch und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Salz und Butter dazugeben und wieder zum Kochen bringen. Gesiebtes Mehl auf einmal hineinschütten, die Temperatur senken und so lange rühren, bis sich ein glatter Teigkloß bildet und dieser nicht am Topfboden oder -rand klebt. Noch 2 – 3 Minuten weiterrühren, bis sich ein weißer Belag auf dem Topfboden gebildet hat.

Den Teig in eine Schüssel geben (am besten in ein Standrührgerät) und so lange rühren, bis sich der Teig etwas abgekühlt hat. In den lauwarmen Teig nun die Eier einzeln einarbeiten. Jedes einzelne Ei gut einarbeiten, bevor das nächste hinzugegeben wird. Weil es große Unterschiede zwischen der Größe der Eier gibt, liegt dessen End-Anzahl an euch. Der Teig darf nicht zu dünnflüssig sein, also falls der Teig nach dem fünften Ei schon die richtige Konsistenz hat, das sechste dann lieber weglassen.

Windbeutel mit

Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer schräg geschnittenen
runden Tülle geben und auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche Windbeutel in der gewünschten Größe spritzen. Ich habe Mini-Windbeutel gemacht, ihr könnt aber auch richtig große machen :)) Den Beutel schräg zum Blech halten und dabei versuchen, den Teig quasi in das Blech hineinzudrücken. Nur eine Schicht spritzen, eine zweite ist nicht notwendig 🙂 Ihr könnt beliebige Formen spritzen, ruhig auch Stangen – Eclairs.

In den vorgeheizten Backofen schieben und bei 190 °C 20 – 30 Minuten backen. Zu Beginn der Backzeit die Backofentür nicht aufmachen. Die Backzeit hängt von der Größe der Windbeutel ab. Falls ihr richtig große habt, senkt die Temperatur und backt sie etwas länger. Die Windbeutel sollten nach dem Backen hohl klingen und in der Hand „rascheln“.

Karamellguss

Zucker bei milder Hitze zu einem hellen Karamell schmelzen, heiße Sahne dazugeben und kurz aufkochen. Etwas abkühlen und fester werden lassen, bis quasi eine Paste entsteht. Zuckerguss mit etwas Wasser in der Mikrowelle schmelzen. Dann mit etwas Karamellpaste vermengen. Falls der Guss beim Arbeiten fest wird, kann man ihn wieder für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben 🙂

Windbeutel mit

Die ausgekühlten Windbeutel längs halbieren und jeweils die untere Hälfte befüllen. Die Cremes in eine Spritztüte mit einer schräg geschnittenen Tülle geben. Zuerst die Vanillecreme und dann die Karamellsahne spritzen. Die andere Hälfte, mit der der Windbeutel zugedeckt wird, erst in den Karamellguss eintauchen. Es ist viel einfacher, als wenn man die schon zugeklappten Windbeutel dann mit dem Guss überziehen muss. Die Windbeutel in den Kühlschrank stellen.

0 Shares
Apfeltaschen mit 150 g Magerquark die einfach immer gelingen

Apfeltaschen mit 150 g Magerquark die einfach immer gelingen

20 Minuten “Heirate mich” Hähnchen Pasta mit 50g Parmesan

20 Minuten “Heirate mich” Hähnchen Pasta mit 50g Parmesan