
Die Kälte der Berge wird mit diesem Tartiflette-Blätterteig zu einem wärmenden Genuss. Dieses Rezept vereint die köstlichen Aromen der Tartiflette in einem knusprigen Blätterteigmantel. Ein Fest für die Sinne, das nicht nur an die Alpen, sondern auch an gemütliche Bergabende erinnert. Der Blätterteigzopf im Tartiflette-Stil ist nicht nur für Erwachsene ein Genuss, sondern dank seines verspielten Charakters auch bei Kindern beliebt.
Zutaten:
- 120 g Speck
- 1 Blätterteig
- 1 Eigelb
- 120 g Käse
- 2 Kartoffeln
Vorbereitung:
Schritt 1 – Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 200°C vorheizen und sich auf das kulinarische Abenteuer vorbereiten.
Schritt 2 – Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffeln schälen, abspülen und in kochendem Salzwasser garen, bis sie weich sind. Anschließend in Scheiben schneiden.
Schritt 3 – Speck und Zwiebeln anbraten:
Den Speck und die gehackten Zwiebeln in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett anbraten, bis sie goldbraun sind. Auf saugfähigem Papier abtropfen lassen.
Schritt 4 – Blätterteig ausrollen:
Den Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen und die Kartoffelscheiben darauf verteilen.
Schritt 5 – Füllen und Formen:
Den Blätterteig mit den angebratenen Speckstücken und Käsescheiben belegen. Dann etwa 2 cm breite Teigstreifen diagonal von der Füllung bis zum Rand leicht einschneiden.
Schritt 6 – Teig über die Füllung legen:
Die ersten beiden Teigstreifen über die Füllung legen, indem sie sich kreuzen. Überschüssigen Teig der Länge nach abschneiden.
Schritt 7 – Wiederholen und Verschließen:
Diesen Vorgang mit allen Teigstreifen wiederholen, um die Füllung gut zu verschließen. Die Kanten der beiden Enden verschweißen.
Schritt 8 – Bestreichen und Backen:
Den Blätterteig mit Eigelb bestreichen und 20 Minuten goldbraun backen.
Schritt 9 – Heiß servieren:
Das köstliche Ergebnis heiß servieren und die Herzlichkeit der Bergküche genießen.
Tipp:
Begleiten Sie den Tartiflette-Blätterteig mit einem frischen grünen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.
Fazit:
Der Tartiflette-Blätterteig ist nicht nur ein Fest für Liebhaber der Alpenküche, sondern bringt auch eine spielerische Note in die Küche. Diese rustikale Kreation wird Sie mit ihren Aromen und dem knusprigen Teigmantel in die gemütlichen Abende der Bergwelt entführen. Ein Rezept, das die Wärme und Herzlichkeit der Berghütten auf Ihren Tisch zaubert. Tauchen Sie ein in dieses kulinarische Bergabenteuer und lassen Sie sich von den Geschmacksnoten der Tartiflette verführen.