Omas gefüllte Buchteln Rezept

Omas gefüllte Buchteln Rezept: Ein köstliches Rezept für gefüllte Hefeklöße
Omas gefüllte Buchteln Rezept

Einleitung

In diesem Artikel werden wir dir das Rezept für Omas gefüllte Buchteln vorstellen. Dieses traditionelle Gericht ist in Deutschland sehr beliebt und wird oft als süßer Leckerbissen oder Dessert serviert. Wir werden dir Schritt für Schritt erklären, wie du diese köstlichen gefüllten Hefeklöße zubereiten kannst. Die Buchteln werden mit einer leckeren Marmeladenfüllung zubereitet und mit Puderzucker bestäubt. Sie sind einfach zuzubereiten und werden sicherlich deine Familie und Freunde begeistern.

Zutaten

Für den Teig benötigst du folgende Zutaten:

  • 125 ml Milch
  • 17 g Frischhefe
  • 250 g Mehl
  • 25 g Puderzucker
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 großes Eigelb
  • 30 g weiche Butter
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • Weiche Butter für die Form

Außerdem benötigst du:

  • 150 g Zwetschgenmus (Powidl) oder Aprikosenmarmelade
  • 60 g flüssige Butter
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Hier ist eine schrittweise Anleitung zur Zubereitung der gefüllten Buchteln:

  1. Die Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist. Die Hefe in die Milch bröseln und mit einem Schneebesen auflösen.
  2. Das Mehl und den Puderzucker in eine Rührschüssel sieben und mit den restlichen Zutaten, einschließlich des Eigelbs, der weichen Butter und der abgeriebenen Zitronenschale, vermengen. Knete die Zutaten etwa 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Hefeteig.
  3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Währenddessen die flüssige Butter abkühlen lassen und eine ofenfeste Form mit weicher Butter einfetten.
  5. Den aufgegangenen Teig in gleichmäßige Stücke von ca. 40 g aufteilen. Rolle jedes Teigstück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick aus.
  6. Gib in die Mitte jedes Teigstücks einen Teelöffel Zwetschgenmus oder Aprikosenmarmelade. Drücke die Teigränder vorsichtig über der Füllung zusammen.
  7. Tauche die gefüllten Buchteln in die flüssige Butter und lege sie mit der Verschlussseite nach unten in die vorbereitete Form.
  8. Lasse die Buchteln an einem warmen Ort für ca. 20 Minuten gehen, bis sie nochmals an Volumen zugenommen haben.
  9. Heize den Backofen auf 170°C Ober- und Unter hitze vor.
  10. Backe die Buchteln auf der zweiten Schiene von unten je nach Größe ca. 25 bis 30 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  11. Nimm die fertigen Buchteln aus dem Ofen und bestäube sie großzügig mit Puderzucker.
  12. Am besten schmecken die gefüllten Buchteln lauwarm. Serviere sie als Dessert oder als süßen Snack.

Fazit

Omas gefüllte Buchteln sind ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von süßen Hefeklößen. Mit ihrer köstlichen Marmeladenfüllung und dem zarten Teig sind sie ein echter Klassiker der deutschen Küche. Dieses Rezept bietet dir eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diese Leckerei selbst zuzubereiten. Beeindrucke deine Familie und Freunde mit diesem traditionellen Gericht und genieße den köstlichen Geschmack der gefüllten Buchteln.

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

u003cstrongu003eKann ich anstelle von Zwetschgenmus auch eine andere Marmeladensorte verwenden?u003c/strongu003e

Ja, du kannst auch Aprikosenmarmelade oder eine andere Sorte deiner Wahl verwenden.

u003cstrongu003eKann ich den Teig für die Buchteln am Vortag vorbereiten?u003c/strongu003e

Ja, du kannst den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Nimm ihn dann rechtzeitig vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit er Raumtemperatur erreicht.

u003cstrongu003eWie lange kann ich die gefüllten Buchteln aufbewahren?u003c/strongu003e

Die Buchteln schmecken am besten frisch, aber du kannst sie für ein bis zwei Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Erwärme sie vor dem Servieren leicht, um ihren ursprünglichen Geschmack wiederherzustellen.

u003cstrongu003eKann ich die gefüllten Buchteln einfrieren?u003c/strongu003e

Ja, du kannst die Buchteln nach dem Backen einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen und verpacke sie luftdicht. Zum Auftauen kannst du sie im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen.

u003cstrongu003eGibt es eine glutenfreie Variante dieses Rezepts?u003c/strongu003e

Ja, du kannst glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl verwenden, um eine glutenfreie Version der gefüllten Buchteln zuzubereiten. Beachte jedoch, dass sich das Endprodukt möglicherweise etwas von der Originalversion unterscheidet.

3 Shares
Low Carb Hahnchen Curry W2xEX 4x 2n

Low Carb Hähnchen Curry

Hausgemachte Leckermäulchen-Creme mit Erdbeerpüree

Hausgemachte Leckermäulchen-Creme mit Erdbeerpüree