Ofengeröstete Tomatensauce

Ofengeröstete Tomatensauce

Zutaten für 8 Portionen:

  • 2 kg aromatische Tomaten
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL brauner Zucker
  • 6 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • ½ Bund Basilikum (etwa 1 Handvoll), grob gezupft
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin

Zubereitung:

Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Tomaten halbieren und den Stängelansatz entfernen. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben in einen Bräter legen. Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und etwas Zucker würzen. Das Olivenöl mit dem gepressten Knoblauch, dem grob zerrupften Basilikum und den Kräuterzweigen vermengen und über die Tomaten geben.

Den Bräter für etwa 1 Stunde in den Ofen stellen (mittlere Schiene). Gegen Ende des Garvorgangs eventuell für 5–10 Minuten den Grill zuschalten, bis die Tomaten am Rand leicht gebräunt sind. Thymian- und Rosmarinzweige entfernen.

Die gerösteten Tomaten mit ausgetretener Flüssigkeit pürieren. Je nach Wunsch durch ein feines Sieb passieren, um Haut und Kerne zu entfernen, oder mit einer Flotten Lotte passieren.

Tipp: Die Fettpfanne des Backofens kann verwendet werden, um Platz für 3 kg Tomaten zu schaffen. Allerdings erhalten die Tomaten in einem Bräter ein besseres Aroma und werden etwas intensiver geröstet.

Diese Tomatensauce eignet sich hervorragend als Begleitung zu Pasta oder kann mit etwas Gemüsebrühe verdünnt als feine Tomatensuppe serviert werden. Sie ist vielseitig einsetzbar und ideal für Gerichte, die eine leckere Tomatensauce erfordern.

Zur Konservierung gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Die Sauce nach dem Pürieren erneut aufkochen und heiß in vorbereitete Twist-Off-Gläser füllen.
  2. Einkochen: Alle Gläser sollten dieselbe Größe haben. Die Fettpfanne des Backofens auf die unterste Schiene schieben und etwa 2 cm Wasser hineingeben. Die Gläser mit etwas Abstand in die Fettpfanne stellen. Die Temperatur auf 150–160 °C Umluft einstellen. Sobald in den Gläsern gleichmäßig Blasen aufsteigen (nach 30–40 Minuten), den Ofen ausschalten und die Gläser weitere 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen belassen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Sour Cream Twists

Sour Cream Twists

Klassischer Schwarzwälder Kuchen

Klassischer Schwarzwälder Kuchen