
Zutaten
Für den Teig:
- 42 g Hefe (Germ)
- 250 ml lauwarme Milch
- 600 g Mehl
- 80 g Puderzucker
- 100 g geriebene Haselnüsse
- 100 g zerlassene Butter
- 2 Eier
- Abgeriebene Zitronenschale nach Geschmack
Für die Füllung:
- 250 g Quark (Topfen)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 40 g Puderzucker
- Abgeriebene Zitronenschale nach Geschmack
- 1 Ei
Zum Bestreichen:
- 50 g zerlassene Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Zuerst die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Puderzucker, geriebene Haselnüsse, zerlassene Butter, Eier und nach Geschmack abgeriebene Zitronenschale in eine Rührschüssel geben. Die aufgelöste Hefe-Milch dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Für die Topfenfüllung alle Zutaten gründlich miteinander verrühren.
Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Teigstücke flach drücken, jeweils einen Teelöffel der Topfenfüllung daraufgeben, den Teig über der Füllung schließen und gut zusammendrücken. Mit zerlassener Butter bestreichen und mit der Teignaht nach unten in eine gefettete Auflaufform legen. Achten Sie darauf, dass die Buchteln genügend Platz haben, um zu gehen. Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen. Nach dem Backen abkühlen lassen, vorsichtig voneinander lösen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipp: Die Buchteln schmecken am besten frisch, können aber auch gut eingefroren werden. Vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur auftauen lassen und kurz im Backofen überbacken. Dadurch schmecken sie wieder wie frisch zubereitet!
Variante: Statt der Topfenfüllung können die Buchteln auch mit Marmelade gefüllt werden. Auch ohne Füllung schmecken sie ausgezeichnet.