Mehlklöße (altes Familienrezept)

Mehlklose altes Familienrezept

ZUTATEN:

  • 500 g Mehl
  • 2 Ei(er)
  • 1 TL, gestr. Salz
  • 1 Prise(n) Muskat
  • 1/4 Liter Milch

ZUBEREITUNG:

  1. Siebe das Mehl in eine große Schüssel, schlage dann die Eier hinein (ich schlage jedes für sich erst in eine Tasse, um zu sehen, ob es noch gut ist). Gib Salz und Muskat und einen guten Schuss Milch dazu. Dann verrühre das Ganze mit einem stabilen Kochlöffel. Schütte nach und nach mehr Milch hinein, bis ein zäher Teig entsteht, welcher Blasen wirft.
  2. Bringe in der Zwischenzeit 2 Liter Brühe oder Salzwasser zum Kochen und gebe den Teig portionsweise mit einem großen Esslöffel (vorher immer ins heiße Wasser tunken, weil sich sonst der Teig nicht löst) hinein. Dann stelle den Herd auf mittlere Stufe. Die unregelmäßig geformten Klöße sind gar, sobald sie oben schwimmen.
  3. Sie schmecken lecker als Beilage mit gerösteten Zwiebeln, Speck oder Sauce. Falls davon etwas übrig bleibt, ist es abends gebraten noch mal so gut.

Mehlklöße (altes Familienrezept)

Mehlklöße (altes Familienrezept)
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Kochzeit:20 Minuten
Gesamtzeit:35 Minuten
Portionen:4 Portionen

Beschreibung

Ein traditionelles deutsches Rezept für Mehlklöße, perfekt als Beilage oder Hauptgericht. Einfach zuzubereiten und vielseitig kombinierbar.

Küche:Deutsch
Kategorie:Beilage
Schlüsselwörter:Mehlklöße, deutsche Küche, Beilage, Klöße, einfache Rezepte

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 2 Ei(er)
  • 1 TL, gestr. Salz
  • 1 Prise(n) Muskat
  • 1/4 Liter Milch

Anweisungen

  1. Siebe das Mehl in eine große Schüssel, schlage dann die Eier hinein (ich schlage jedes für sich erst in eine Tasse, um zu sehen, ob es noch gut ist). Gib Salz und Muskat und einen guten Schuss Milch dazu. Dann verrühre das Ganze mit einem stabilen Kochlöffel. Schütte nach und nach mehr Milch hinein, bis ein zäher Teig entsteht, welcher Blasen wirft.
  2. Bringe in der Zwischenzeit 2 Liter Brühe oder Salzwasser zum Kochen und gebe den Teig portionsweise mit einem großen Esslöffel (vorher immer ins heiße Wasser tunken, weil sich sonst der Teig nicht löst) hinein. Dann stelle den Herd auf mittlere Stufe. Die unregelmäßig geformten Klöße sind gar, sobald sie oben schwimmen.
  3. Sie schmecken lecker als Beilage mit gerösteten Zwiebeln, Speck oder Sauce. Falls davon etwas übrig bleibt, ist es abends gebraten noch mal so gut.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 10 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 3 g
  • Cholesterin: 100 mg
  • Natrium: 500 mg
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 3 g
  • Eiweiß: 12 g
  • Vitamin A: 100 IU
  • Vitamin C: 1 mg
  • Eisen: 2 mg
  • Kalium: 150 mg
  • Phosphor: 100 mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Gebrannte Mandeln mit wenig Zucker 4x

Gebrannte Mandeln mit wenig Zucker

Gebackene Banane mit Honig 4x 1

Gebackene Banane mit Honig