
Mandarinenkuchen ist ein absoluter Klassiker und die perfekte Ergänzung zu einer gemütlichen Tasse Kaffee. Dieser fluffige Kuchen mit seiner saftigen Konsistenz und dem fruchtigen Geschmack begeistert Jung und Alt gleichermaßen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Zubereitung dieses wunderbaren Kuchens wissen müssen – von den Zutaten über die Backzeit bis hin zu nützlichen Tipps und Tricks.
Zutaten für den perfekten Mandarinenkuchen
Die Zutatenliste für diesen Kuchen ist überschaubar, dennoch sollten sie von höchster Qualität sein, um das beste Ergebnis zu erzielen. Für den Mandarinenkuchen benötigen Sie:
- 3 Eier
- 190 g Zucker
- 1/4 TL Vanillezucker
- 200 ml Milch
- 90 ml Sonnenblumenöl
- 280 g Mehl
- Etwas Butter und Zucker für die Form
Warum sind diese Zutaten wichtig?
Jede Zutat in diesem Rezept erfüllt einen speziellen Zweck. Die Eier verleihen dem Kuchen seine Struktur und Fluffigkeit, während Zucker und Vanillezucker für die notwendige Süße sorgen. Milch und Sonnenblumenöl tragen zur feinen, zarten Konsistenz bei, während das Mehl für die richtige Teigstruktur verantwortlich ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Vorbereitung der Mandarinen
Zunächst schälen Sie die Mandarinen und schneiden diese in zwei Hälften. Achten Sie darauf, dass die Mandarinen frisch und saftig sind, da sie den Kuchen besonders fruchtig und saftig machen.
2. Herstellung des Teigs
In einer großen Schüssel schlagen Sie die Eier, Zucker und Vanillezucker zusammen, bis die Mischung hell und schaumig wird. Dieser Prozess dauert etwa 5 Minuten und sorgt dafür, dass der Kuchen später schön luftig wird.
3. Flüssige Zutaten hinzufügen
Fügen Sie anschließend die Milch und das Sonnenblumenöl hinzu und rühren Sie die Mischung erneut mit einem Elektromixer glatt. Achten Sie darauf, dass die Zutaten gut vermengt sind, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
4. Mehl unterrühren
Nun wird das gesiebte Mehl in den Teig eingerührt. Verwenden Sie den Mixer nur kurz (etwa 5 Sekunden), um zu verhindern, dass der Teig zu fest wird. Der Teig sollte glatt und leicht sein, aber nicht zu flüssig.
Vorbereitung der Kuchenform
Um ein Anhaften des Kuchens zu vermeiden und ihm eine zusätzliche Süße zu verleihen, fetten Sie die Kuchenform gründlich mit Butter ein und streuen Sie eine dünne Schicht Zucker darüber. Verteilen Sie dann die vorbereiteten Mandarinenhälften gleichmäßig in der Form.

Backzeit und Temperatur
Den Teig vorsichtig über die Mandarinen gießen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 45 Minuten lang backen. Prüfen Sie nach der Backzeit mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen vollständig durchgebacken ist. Wenn kein Teig am Zahnstocher kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Tipps für einen fluffigen Mandarinenkuchen
- Verwenden Sie frische Zutaten: Besonders frische Eier und saftige Mandarinen sorgen für den besten Geschmack.
- Luftig schlagen: Die Eier und der Zucker sollten lange genug geschlagen werden, um Luft in die Mischung zu bringen. Dadurch wird der Kuchen besonders fluffig.
- Richtige Backtemperatur: Achten Sie darauf, dass Ihr Ofen nicht zu heiß ist. Bei 180 Grad backt der Kuchen gleichmäßig und bleibt saftig.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ja, Sie können Dosenmandarinen verwenden, sollten jedoch darauf achten, dass sie gut abgetropft sind, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
Am besten lagern Sie den Mandarinenkuchen in einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur. So bleibt er bis zu drei Tage frisch.
Ja, der Kuchen lässt sich wunderbar einfrieren. Wickeln Sie ihn einfach gut in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn bis zu drei Monate im Gefrierschrank.
Sie können zusätzlich Mandarinensaft in den Teig geben, um den Kuchen noch saftiger und fruchtiger zu gestalten.
Sie können Sonnenblumenöl durch Rapsöl oder auch durch Butter ersetzen, um einen reicheren Geschmack zu erzielen.
Ja, verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Fazit
Der Mandarinenkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine fantastische Ergänzung zu jeder Kaffeetafel. Mit seinem frischen, fruchtigen Geschmack und der fluffigen Konsistenz begeistert er Ihre Gäste und Familie gleichermaßen. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Leichtigkeit und dem herrlichen Geschmack überraschen!
Machen Sie unbedingt diesen weichen und fluffigen Mandarinenkuchen

Beschreibung
Mandarinenkuchen ist ein absoluter Klassiker und die perfekte Ergänzung zu einer gemütlichen Tasse Kaffee. Dieser fluffige Kuchen mit seiner saftigen Konsistenz und dem fruchtigen Geschmack begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
Zutaten
- 3 Eier
- 190 g Zucker
- 1/4 TL Vanillezucker
- 200 ml Milch
- 90 ml Sonnenblumenöl
- 280 g Mehl
- Etwas Butter und Zucker für die Form
- Mandarinen
Anweisungen
- Zunächst schälen Sie die Mandarinen und schneiden diese in zwei Hälften.
- In einer großen Schüssel schlagen Sie die Eier, Zucker und Vanillezucker zusammen, bis die Mischung hell und schaumig wird.
- Fügen Sie anschließend die Milch und das Sonnenblumenöl hinzu und rühren Sie die Mischung erneut mit einem Elektromixer glatt.
- Nun wird das gesiebte Mehl in den Teig eingerührt. Verwenden Sie den Mixer nur kurz (etwa 5 Sekunden), um zu verhindern, dass der Teig zu fest wird.
- Fetten Sie die Kuchenform gründlich mit Butter ein und streuen Sie eine dünne Schicht Zucker darüber. Verteilen Sie dann die vorbereiteten Mandarinenhälften gleichmäßig in der Form.
- Den Teig vorsichtig über die Mandarinen gießen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 45 Minuten lang backen.
- Prüfen Sie nach der Backzeit mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen vollständig durchgebacken ist.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 15 g
- Gesättigte Fettsäuren: 3 g
- Cholesterin: 75 mg
- Natrium: 150 mg
- Kohlenhydrate: 50 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 25 g
- Eiweiß: 5 g
- Vitamin A: 200 IU
- Vitamin C: 10 mg
- Eisen: 1 mg
- Kalium: 150 mg
- Phosphor: 80 mg