Kokos-Makronen

Kokos Makronen

Zutaten für 5 Portionen

  • 200 g Kokosraspel
  • 180 g Puderzucker
  • 5 Eiweiß
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Limette, unbehandelt
  • 60 g Mehl
  • 50 Backoblaten (Durchmesser 4 cm)
  • 100 g Mandeln, gehobelt
  • 150 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

  1. Für die Plätzchen zunächst Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie eine goldgelbe Farbe annehmen und duften. Abkühlen lassen. Den Backofen auf 160 °C vorheizen (Umluft 140 Grad).
  2. Limette heiß abspülen, trocken reiben und Limettenschale fein abreiben. Limettensaft auspressen. Puderzucker und Mehl in eine Schüssel sieben und vermischen. 3 Eiweiße in eine weitere Schüssel geben und mit Salz und 1 TL Limettensaft sehr steif schlagen. Vorsichtig mit Kokosraspeln, Limettenschale, 2 flüssige Eiweiße und restlichem Limettensaft vermengen. Die Mehl–Puderzucker–Mischung nach und nach unter den Kokos–Eischnee heben, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.
  3. Backoblaten auf einem Backblech auslegen. Eventuell mit einem Tupfer Butter an der Unterseite am Backblech fixieren, damit sie beim Belegen mit dem Plätzchenteig nicht verrutschen. Mit zwei Teelöffeln auf jede Oblate eine Portion Teig setzen. Alternativ den Teig mit einer Gebäckpresse und großer Sternentülle auf die Oblaten spritzen. Auf der zweiten Einschubleiste im Backofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie hellgelb sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  4. Für eine Schokoladenverzierung der Plätzchen Kuvertüre in Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen. Die Makronen mit Kuvertüre verzieren. Die fertigen Plätzchen auf ein Kuchengitter setzen und Kuvertüre fest werden lassen.

Kokos-Makronen

Kokos-Makronen
Vorbereitungszeit:20 Minuten
Kochzeit:20 Minuten
Gesamtzeit:40 Minuten
Portionen:5 Portionen

Beschreibung

Ein köstliches Rezept für Kokosmakronen, perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für zwischendurch. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker!

Küche:Deutsch
Kategorie:Dessert
Schlüsselwörter:Kokosmakronen, Plätzchen, Weihnachten, Backen, Kokos

Zutaten

  • 200 g Kokosraspel
  • 180 g Puderzucker
  • 5 Eiweiß
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Limette, unbehandelt
  • 60 g Mehl
  • 50 Backoblaten (Durchmesser 4 cm)
  • 100 g Mandeln, gehobelt
  • 150 g Zartbitterkuvertüre

Anweisungen

  1. Für die Plätzchen zunächst Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie eine goldgelbe Farbe annehmen und duften. Abkühlen lassen. Den Backofen auf 160 °C vorheizen (Umluft 140 Grad).
  2. Limette heiß abspülen, trocken reiben und Limettenschale fein abreiben. Limettensaft auspressen. Puderzucker und Mehl in eine Schüssel sieben und vermischen. 3 Eiweiße in eine weitere Schüssel geben und mit Salz und 1 TL Limettensaft sehr steif schlagen. Vorsichtig mit Kokosraspeln, Limettenschale, 2 flüssige Eiweiße und restlichem Limettensaft vermengen. Die Mehl–Puderzucker–Mischung nach und nach unter den Kokos–Eischnee heben, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.
  3. Backoblaten auf einem Backblech auslegen. Eventuell mit einem Tupfer Butter an der Unterseite am Backblech fixieren, damit sie beim Belegen mit dem Plätzchenteig nicht verrutschen. Mit zwei Teelöffeln auf jede Oblate eine Portion Teig setzen. Alternativ den Teig mit einer Gebäckpresse und großer Sternentülle auf die Oblaten spritzen. Auf der zweiten Einschubleiste im Backofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie hellgelb sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  4. Für eine Schokoladenverzierung der Plätzchen Kuvertüre in Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen. Die Makronen mit Kuvertüre verzieren. Die fertigen Plätzchen auf ein Kuchengitter setzen und Kuvertüre fest werden lassen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 15 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 10 g
  • Cholesterin: 20 mg
  • Natrium: 30 mg
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 20 g
  • Eiweiß: 4 g
  • Vitamin A: 100 IU
  • Vitamin C: 1 mg
  • Eisen: 1 mg
  • Kalium: 100 mg
  • Phosphor: 50 mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Backen mit Apfelmischung

Backen mit Apfelmischung

Lavendulas oberbayrischer Schweinsbraten

Lavendulas oberbayrischer Schweinsbraten