Kirsch Schmand Blechkuchen

Kirsch Schmand Blechkuchen

Kirsch Schmand Blechkuchen ist eine köstliche Kreation, die sowohl als Dessert bei besonderen Anlässen als auch als süßer Genuss für den Nachmittagskaffee geeignet ist. In diesem Artikel werde ich Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie diesen saftigen und leckeren Kuchen zubereiten können. Der Kirsch Schmand Blechkuchen kombiniert den Geschmack von Schmand, saftigen Sauerkirschen und einem knusprigen Boden. Lassen Sie uns ohne weitere Verzögerung direkt in die Zubereitung des Kuchens eintauchen.

Einführung

Der Kirsch Schmand Blechkuchen ist ein beliebtes Rezept in der deutschen Küche. Er zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und seinen köstlichen Geschmack aus. Die Kombination aus saftigen Sauerkirschen, cremigem Schmand und einem luftigen Boden macht diesen Kuchen zu einem wahren Gaumenschmaus. Ob für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach als süße Versuchung zwischendurch – dieser Kuchen erfreut sich großer Beliebtheit.

Zutaten

Um den Kirsch Schmand Blechkuchen zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Boden:

  • 250 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Pck. Vanillezucker

Für die Füllung:

  • 625 ml Milch
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 2 Becher Schmand
  • 2 Eigelb
  • 2 Gläser Sauerkirschen

Für den Belag:

  • 2 Pck. Tortenguss

Zubereitung

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den köstlichen Kirsch Schmand Blechkuchen zuzubereiten:

Schritt 1: Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 2: In einer Schüssel die Butter, das Mehl, den Zucker, die Eier, das Backpulver und den Vanillezucker miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 3: Den Teig auf das vorbereitete Backblech streichen und gleichmäßig verteilen. Den Boden im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Schritt 4: Während der Boden abkühlt, bereiten Sie den Pudding vor. Verwenden Sie hierfür die 625 ml Milch und das Vanillepuddingpulver gemäß Packungsanleitung, jedoch mit der angegebenen Menge Zucker. Rühren Sie den Pudding gut um, bis er dick wird. Lassen Sie den Pudding etwas abkühlen, aber nicht zu lange, da er sonst klumpig werden kann.

Schritt 5: Unter den abgekühlten Pudding rühren Sie den Schmand und die Eigelbe, bis eine cremige Masse entsteht. Verteilen Sie diese Masse gleichmäßig auf dem gebackenen Boden.

Schritt 6: Die Sauerkirschen abtropfen lassen und auf der Schmandmasse verteilen.

Schritt 7: Den Kuchen erneut im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze für weitere 15 Minuten backen, bis die Füllung leicht angedickt ist.

Schritt 8: Bereiten Sie den Tortenguss gemäß Packungsanleitung mit dem Kirschsaft zu. Verteilen Sie den Guss gleichmäßig auf dem Kuchen.

Schritt 9: Lassen Sie den Kirsch Schmand Blechkuchen vor dem Servieren am besten einen Tag lang ruhen, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Tipp: Vorab Backen

Der Kirsch Schmand Blechkuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag vor dem Verzehr gebacken wird. Durch das Ruhen entwickelt sich der Geschmack intensiver, und der Kuchen wird besonders saftig. Planen Sie also genügend Zeit ein, um den Kuchen vorab zu backen und ihn richtig auskühlen zu lassen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

u003cstrongu003eFrage 1:u003c/strongu003e Kann ich den Kuchen auch mit anderen Früchten zubereiten?

u003cstrongu003eAntwort:u003c/strongu003e Ja, Sie können auch andere Früchte Ihrer Wahl verwenden, wie zum Beispiel Kirschen, Himbeeren oder Pfirsiche.

u003cstrongu003eFrage 2:u003c/strongu003e Kann ich den Kuchen einfrieren?

u003cstrongu003eAntwort:u003c/strongu003e Ja, der Kirsch Schmand Blechkuchen eignet sich gut zum Einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür luftdicht in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn ins Gefrierfach.

u003cstrongu003eFrage 3:u003c/strongu003e Kann ich statt Schmand auch Quark verwenden?

u003cstrongu003eAntwort:u003c/strongu003e Ja, anstelle von Schmand können Sie auch Quark verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack etwas anders sein kann.

u003cstrongu003eFrage 4:u003c/strongu003e Wie lange ist der Kirsch Schmand Blechkuchen haltbar?

u003cstrongu003eAntwort:u003c/strongu003e Der Kuchen ist in einer luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3-4 Tage haltbar.

u003cstrongu003eFrage 5:u003c/strongu003e Kann ich den Kuchen auch ohne Backpapier zubereiten?

u003cstrongu003eAntwort:u003c/strongu003e Es wird empfohlen, das Backblech mit Backpapier auszulegen, um ein Anhaften des Kuchens zu vermeiden. Sie können alternativ auch Backspray verwenden.

Fazit

Der Kirsch Schmand Blechkuchen ist ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen und Liebhaber von fruchtigen Kuchen. Mit seiner saftigen Füllung aus Schmand und Sauerkirschen auf einem knusprigen Boden ist er eine perfekte Kombination aus süß und cremig. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von seinem Geschmack verführen. Backen Sie den Kirsch Schmand Blechkuchen am besten einen Tag vor dem Verzehr, um den vollen Genuss zu erleben. Gönnen Sie sich diesen köstlichen Leckerbissen!

1 Shares
Quark – Cremedessert – hat kaum Kalorien

Quark – Cremedessert – hat kaum Kalorien

Milchmädchen-Torte – eine Cremetorte ohne Backen

Milchmädchen-Torte – eine Cremetorte ohne Backen