Kilimandscharo Torte

Kilimandscharo Torte

Die Kilimandscharo-Torte ist ein wahrer Gaumenschmaus und ein echter Hingucker auf dem Kuchentisch! Das Rezept erfordert zwar ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit, aber das Ergebnis ist definitiv die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung:

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 170 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 40 g Butter
  • 3 kleine Dosen Mandarinen
  • 600 ml Sahne
  • 1 TL geriebene Orangenschale
  • 6 Blatt Gelatine
  • 60 g gesiebter Puderzucker

Zubereitung:

Biskuitboden:

  • Butter schmelzen und auf ca. 40 Grad abkühlen lassen.
  • Eigelb schaumig schlagen, etwa zwei Drittel des Zuckers hinzufügen und weiter schlagen, bis die Masse hell und cremig ist (ca. 15 Minuten).
  • Eiweiß steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
  • Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao sieben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss die flüssige Butter unterziehen.
  • Die Teigmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Celsius 30-35 Minuten backen.
  • Den abgekühlten Boden waagerecht halbieren und einen der Böden in 16 gleich große Stücke schneiden.

Füllung:

  • Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  • Mandarinen abtropfen lassen und eine Dose davon pürieren. Zehn Stücke für die Garnierung beiseite legen.
  • Sahne mit gesiebtem Puderzucker und geriebener Orangenschale steif schlagen. Mandarinenmus unterheben.
  • Gelatine ausdrücken, auflösen und unter die Sahnemasse rühren. Zum Schluss die Mandarinenstücke unterheben.

Zusammenbau:

  • Eine runde Schüssel (Durchmesser 24 cm) mit Frischhaltefolie auslegen. Die Sahnemasse einfüllen, glatt streichen und den Biskuitboden darauf legen. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Die Schüssel mit der Füllung umdrehen und die Folie entfernen. Die in Stücke geschnittenen Bodenteile gleichmäßig auf die Kuppel legen. Falls die Stücke rutschen sollten, einen Tortenring darüber geben.
  • Auf die Kuppelspitze die restlichen Mandarinen legen und die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Kurz vor dem Servieren die Spitze des Kilimandscharo mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Falls keine Schüssel mit dem benötigten Durchmesser vorhanden ist, kann die Masse auch kuppelförmig aufgestrichen werden. Die Lösung mit der Schüssel erleichtert jedoch die Formgebung.

Die Kilimandscharo-Torte ist eine wahre Gaumenfreude! Mit einem luftigen Biskuitboden, einer leckeren Füllung aus Mandarinen und einer zarten Sahneschicht ist sie ein echtes Highlight. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, aber das Ergebnis lohnt sich definitiv. Zunächst geht es darum, den Biskuitboden herzustellen. Dafür werden Eigelb, Zucker, Mehl, Kakao und Backpulver zu einem Teig vermischt, der dann gebacken wird.

Die Füllung besteht aus Sahne, Mandarinen und Gelatine, die zu einer herrlich cremigen Masse verarbeitet wird. Diese wird dann auf den Biskuitboden geschichtet und die Torte wird über Nacht gekühlt, um die Aromen richtig zu entfalten.

Das Ganze wird dann mit einer Schüssel geformt, um die charakteristische Kuppelform zu erhalten. Vor dem Servieren wird die Torte mit Puderzucker bestäubt, um sie optisch abzurunden. Die Arbeit lohnt sich, wenn man die wunderbare Kombination aus Biskuit, fruchtiger Füllung und luftiger Sahne genießen kann! Ein perfektes Dessert für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Kinder Bueno Tiramisu mit Frischkäse

Kinder Bueno Tiramisu mit Frischkäse

Gewittertorte mit Schmand

Gewittertorte mit Schmand