Himmlische Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen

Himmlische Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen

Willkommen, liebe Dessertliebhaber! Heute freue ich mich, euch eine köstliche Leckerei vorzustellen, die zwei der beliebtesten Dessertgeschmäcker vereint – Käsekuchen und Erdbeermarmelade – in Form von himmlischen Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen. Diese Mini-Keksschalen sind nicht nur niedlich, sie sind auch randvoll mit einer cremigen Füllung und Marmeladensurprise, die euch garantiert Lust auf mehr machen wird. Perfekt für Partys, nachmittägliche Snacks oder einfach als süße Versuchung – diese Keksschalen sind einfach zuzubereiten und ein absoluter Publikumsliebling.

Egal, ob ihr Käsekuchen-Fans oder Keks-Liebhaber seid, diese Erdbeer-Käsekuchen-Keksschalen mit Marmeladenüberraschung werden euren süßen Zahn befriedigen. Lasst uns also in dieses unwiderstehliche Rezept eintauchen und entdecken, wie man diese himmlischen Köstlichkeiten zubereitet!

Einführung

Stellt euch den perfekten Biss vor: eine buttrige, krümelige Keksschale gefüllt mit süßer Erdbeermarmelade, gekrönt von einer glatten, leicht säuerlichen Frischkäsefüllung und verziert mit bunten Streuseln. Genau das bekommt ihr mit diesen Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen. Diese reizenden Mini-Leckereien sind das Beste aus zwei Welten – ein Keks und ein Käsekuchen in einem!

Während Keksschalen schon lange beliebte Desserts sind, hebt die cremige, reichhaltige Käsekuchenfüllung mit der Marmeladenüberraschung diese Leckereien auf ein ganz neues Niveau. Dieses Rezept kombiniert die Nostalgie klassischer Marmeladengebäcke mit der Dekadenz von Käsekuchen und macht es perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein Familientreffen oder eine festliche Feier.

Egal, ob ihr ein Backanfänger oder ein erfahrener Profi seid, dieses Rezept ist einfach, macht Spaß und steckt voller Geschmack. Der Keksboden bietet einen zufriedenstellenden Knack, während die cremige Käsekuchenfüllung für Fülle sorgt und die Erdbeermarmelade einen Hauch fruchtiger Süße hinzufügt. Lasst uns die Zutaten und Schritte erkunden, um diese köstlichen Käsekuchen-Keksschalen zuzubereiten, die jeden dazu bringen werden, noch einen Nachschlag haben zu wollen!

Zutaten für Himmlische Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen

Um diese köstlichen Erdbeer-Käsekuchen-Keksschalen zuzubereiten, benötigt ihr folgende Zutaten. Jedes Element ist sorgfältig ausgewählt, um die beste Textur und den besten Geschmack für diese Marmeladenleckereien herauszuholen.

Für die Keksschalen:

  • 1 ½ Tassen Weizenmehl
  • ½ Tasse Puderzucker
  • ¾ Tasse ungesalzene Butter, weich
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • ½ Tasse Erdbeermarmelade (oder eine Marmelade nach Wahl)

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 8 oz Frischkäse, weich
  • 1 Tasse Puderzucker (für die Füllung)
  • 1 TL Zitronenschale (für eine erfrischende Note)
  • 1 TL Vanilleextrakt (für die Füllung)
  • ¼ Tasse Schlagsahne (für eine glatte Konsistenz)

Zum Garnieren:

  • Bunte Streusel (optional, aber sehr empfehlenswert für einen festlichen Abschluss!)

Optionale Substitutionen:

  • Für eine glutenfreie Option: Ersetzt das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Für eine laktosefreie Option: Verwendet laktosefreie Butter und Frischkäse-Alternativen.
  • Für eine zuckerärmere Option: Ihr könnt Zucker-Ersatzstoffe wie Mönchsfrucht oder Erythrit anstelle von Puderzucker verwenden.

Diese Zutaten ergeben das perfekte Gleichgewicht aus buttrigem Keksteig, cremiger Käsekuchenfüllung und einem fruchtigen Süßigkeitshauch durch die Marmelade. Jetzt lassen wir uns anschauen, wie ihr diese Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen ganz einfach zu Hause zubereiten könnt!

So macht ihr Himmlische Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen – Schritt für Schritt

Bereit, diese köstlichen Keksschalen zu kreieren? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen zuzubereiten, die sowohl eure Familie als auch Freunde beeindrucken werden.

Schritt 1: Ofen vorheizen

  • Heizt euren Ofen auf 175°C vor und fettet eine Mini-Muffinform ein, um ein Kleben zu vermeiden. Damit wird sichergestellt, dass eure Keksschalen gleichmäßig backen und leicht herausfallen.

Schritt 2: Keksteig vorbereiten

  • In einer großen Rührschüssel das Mehl, Puderzucker, die weiche Butter und den Vanilleextrakt vermengen. Die Zutaten verrühren, bis ein krümeliger Teig entsteht, der zusammenhält, wenn ihr ihn drückt. Dies ist die Basis für eure Keksschalen, und die Butter sorgt für die unwiderstehliche Schmelze im Mund.

Schritt 3: Keksschalen formen

  • Mit einem Esslöffel eine kleine Menge Teig in jede Mini-Muffinform drücken. Den Teig in der Mitte und an den Seiten eindrücken, um eine Becherform zu bilden. Achtet darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit sie gleichmäßig backen.

Schritt 4: Keksschalen backen

  • Die Mini-Muffinform in den vorgeheizten Ofen stellen und 10-12 Minuten backen, bis die Ränder der Keksschalen leicht goldbraun sind. Achtet darauf, dass sie nicht zu lange gebacken werden!

Schritt 5: Abkühlen und mit Marmelade füllen

  • Sobald die Keksschalen perfekt gebacken sind, aus dem Ofen nehmen und einige Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus den Muffinformen herauslösen und vollständig abkühlen lassen. Sobald sie abgekühlt sind, etwa einen Teelöffel Erdbeermarmelade in die Mitte jeder Keksschale geben.

Schritt 6: Käsekuchenfüllung zubereiten

  • In einer separaten Rührschüssel den weichen Frischkäse, Puderzucker, Zitronenschale und Vanilleextrakt cremig schlagen. Langsam die Schlagsahne hinzufügen und weiter verrühren, bis die Mischung fluffig und leicht ist. Diese Füllung sollte glatt, aber fest genug sein, um ihre Form zu behalten, wenn sie in die Keksschalen gefüllt wird.

Schritt 7: Keksschalen füllen

  • Mit einem Spritzbeutel oder einem Löffel jede mit Marmelade gefüllte Keksschale mit der Käsekuchenfüllung füllen und eine schöne cremige Schicht darauf schaffen. Macht euch keine Sorgen, wenn es nicht perfekt ist – diese Schalen haben ihren ganz eigenen Charme!

Schritt 8: Garnieren und fest werden lassen

  • Die Oberseiten jeder Käsekuchen-Schale mit bunten Streuseln bestreuen für einen festlichen Abschluss. Die Keksschalen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen lassen, damit die Käsekuchenfüllung fest wird.

Eure Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen sind jetzt bereit zum Genießen! Diese köstlichen Häppchen sind perfekt für Partys oder um sich selbst eine süße Auszeit zu gönnen.

Nützliche Tipps für Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen

Möchtet ihr sicherstellen, dass eure himmlischen Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen jedes Mal perfekt gelingen? Hier sind einige hilfreiche Tipps:

  • Teig kühlen: Wenn euer Keksteig zu weich ist, kühlt ihn 15-20 Minuten im Kühlschrank, bevor ihr ihn in Becherform bringt. Dadurch wird die Butter fester und der Teig somit einfacher zu handhaben.
  • Frische Zutaten verwenden: Für den besten Geschmack frische Zitronenschale und echten Vanilleextrakt nutzen. Diese kleinen Details können einen großen Unterschied im Endgeschmack eurer Käsekuchenfüllung ausmachen.
  • Mit Marmelade experimentieren: Scheut euch nicht, die Geschmacksrichtungen eurer Keksschalen zu variieren, indem ihr unterschiedliche Marmeladen wie Himbeere, Brombeere oder Aprikose verwendet. Jede bringt eine einzigartige Note in das Dessert.
  • Voraus-planen: Ihr könnt diese Keksschalen einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Nur die Dekoration mit Streuseln erst kurz vor dem Servieren hinzufügen für die beste Präsentation.

Kochtipps für die besten Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen

Sucht ihr nach Möglichkeiten, um eure Erdbeer-Käsekuchen-Keksschalen auf die nächste Stufe zu heben? Hier sind einige Experten-Tipps:

  • Eine antihaftbeschichtete Mini-Muffinform verwenden: So fallen die Keksschalen perfekt heraus, ohne zu kleben. Die Form gut zu fetten, ist ebenfalls entscheidend!
  • Überfüllung der Marmelade vermeiden: Ein Teelöffel Marmelade reicht für jede Keksschale. Überfüllung kann dazu führen, dass die Marmelade beim Backen überläuft.
  • Zutaten bei Zimmertemperatur: Stellt sicher, dass die Butter und der Frischkäse Zimmertemperatur haben, bevor ihr mit der Verarbeitung beginnt. Dadurch wird das Mischen einfacher und eure Keksschalen erhalten eine glatte, samtige Textur.
  • Präzise spritzen: Wenn ihr ein bäckerisches Finish erzielen wollt, verwendet einen Spritzbeutel mit Sterntülle, um die Käsekuchenfüllung professioneller zu präsentieren.

Servier-Vorschläge für Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen

Diese himmlischen Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen sind sehr vielseitig und können auf verschiedene Arten serviert werden. Hier sind einige Ideen:

  • Nachmittags-Tee-Genuss: Serviert diese Mini-Leckereien mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee für einen liebevollen Nachmittagssnack.
  • Party-Favoriten: Arrangiert sie auf einem schönen Desserttablett für euer nächstes Treffen. Die bunten Streusel sind eine lustige Ergänzung für jeden Partytisch!
  • Dessert für Sommerpicknicks: Nehmt diese Keksschalen mit zu einem Sommerpicknick – sie sind leicht zu transportieren und benötigen kein Besteck, was sie zu einem unkomplizierten Leckerbissen macht.

Für eine zusätzliche Note könnt ihr geschmolzene Schokolade über die Oberseite träufeln oder sie mit einem Klecks Schlagsahne servieren für noch mehr Genuss.

Nährwertangaben für Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen

  • Pro Portion (1 Keksschale):
  • Kalorien: 180
  • Fett: 9g
  • Gesättigtes Fett: 6g
  • Cholesterin: 25mg
  • Natrium: 70mg
  • Kohlenhydrate: 22g
  • Ballaststoffe: 0g
  • Zucker: 14g
  • Protein: 2g

Diese Keksschalen sind zwar üppig, aber sie sind auch eine portionierte Leckerei, die perfekt geeignet ist, um eure süßen Gelüste zu stillen, ohne zu übertreiben.

Aufbewahrung und Reste für Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen

Wenn ihr das Glück habt, Reste zu haben, hier einige Hinweise zur Aufbewahrung:

  • Kühlung: Lagert eure Erdbeer-Käsekuchen-Keksschalen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage. Achtet darauf, dass sie abgedeckt sind, damit sie nicht austrocknen.
  • Einfrieren: Ihr könnt die Keksschalen ohne die Käsekuchenfüllung bis zu 3 Monate einfrieren. Beim Servieren auftauen, die Füllung hinzufügen und genießen!
  • Wiedererwärmen: Diese Keksschalen schmecken am besten kühl, aber wenn ihr sie warm mögt, lasst sie einfach ein paar Minuten bei Zimmertemperatur stehen. Mikrowelle vermeiden, da dies die Füllung schmelzen könnte.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen

Kann ich einen anderen Marmeladentyp verwenden?

Absolut! Scheut euch nicht, mit verschiedenen Marmeladensorten wie Himbeere, Heidelbeere oder sogar Pfirsich zu experimentieren. Jede bringt ihren eigenen, einzigartigen Geschmack in die Keksschalen.

Wie verhindere ich, dass die Keksschalen an der Form kleben?

Fettet die Mini-Muffinform gründlich mit Butter oder antihaftsprüh. Ihr könnt auch Pergamentpapier verwenden, um sicherzustellen, dass die Keksschalen nicht kleben bleiben.

Kann ich diese Keksschalen im Voraus machen?

Ja! Ihr könnt die Keksschalen einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achtet darauf, die Dekoration mit den Streuseln erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen für die beste Präsentation.

Gibt es glutenfreie oder laktosefreie Optionen?

Für eine glutenfreie Version ersetzt das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Für eine laktosefreie Variante, verwendet vegane Butter und Frischkäsealternativen

Fazit

Da habt ihr es – eine vollständige Anleitung zur Zubereitung von himmlischen Erdbeer-Marmelade Käsekuchen-Keksschalen! Diese köstlichen Leckereien vereinen die besten Aspekte von Keksen, Käsekuchen und fruchtiger Marmelade und kreieren ein Dessert, das für jede Gelegenheit perfekt ist. Egal, ob ihr eine Party ausrichtet oder einfach nur etwas Süßes genießen möchtet, diese Keksschalen werden garantiert beeindrucken.

Jetzt seid ihr dran! Probiert dieses Rezept aus und lasst uns wissen, wie es geworden ist. Vergesst nicht, eure persönlichen Varianten zu teilen, sei es eine andere Marmelade oder eine lustige Garnierung. Viel Spaß beim Backen!

0 Shares
Besser als Pizza Nur 1 Tasse Haferflocken und Kaese W2xEX 2.5x Q99

Besser als Pizza, Nur 1 Tasse Haferflocken und Käse!

Blaubeer-Zitronen-Käsekuchen – Ein Sommergenuss

Blaubeer-Zitronen-Käsekuchen – Ein Sommergenuss